Mainzer Gastgewerbe unterstützt Kollegen in Hochwassergebieten mit Benefiz-Event

| Hotellerie Hotellerie

Zusammenhalt ist besonders in schwierigen Zeiten wichtig. So auch jetzt, nachdem das Gebiet um die Ahr mit den Folgen des Hochwassers zu kämpfen hat. Neben Familienhäusern sind auch viele Gastronomien und Hotels in der Region vom Unwetter betroffen und kämpfen gegen vollgelaufene Keller, verwüsteten Küchen oder müssen ihre Existenz komplett neu aufbauen. Zehn Mainzer Gastronomie- und Tourismus-Unternehmen, darunter auch das Hyatt Regency Mainz, haben sich unter dem Motto „Kollegen helfen Kollegen: Unsere Branche hält zusammen“ zusammengeschlossen, um die Flutopfer zu unterstützen. Dazu findet am 8. August von 11 bis 14 Uhr ein Benefiz-Event im Kulturgarten im Mainzer Schloss statt.

„Wir alle können nicht einfach tatenlos zusehen, wie es unseren Kollegen wortwörtlich den Boden unter den Füßen wegreißt – im Gegenteil“, erklärt Malte Budde, General Manager des Hyatt Regency Mainz. Anja Poller von Pollers Häusje, die die Aktion mitinitiiert hat, erklärt: „Uns war schnell klar, dass wir die Gastronomen vor Ort nach Kräften unterstützen müssen und wollen.“ Gemeinsam stellen die zehn Partner das Event unentgeltlich auf die Beine, damit möglichst viele Spenden zusammenkommen. In Ahrweiler und im Umkreis zählt schließlich jeder Cent. Die teilnehmenden Betriebe sind neben Pollers Häusje und dem Hyatt Regency Mainz das Favorite Parkhotel, das Atrium, Gorth Catering, Zum Heringsbrunnen, Bergschön, Eulchen, Mainzer Winzer und Mainz Cityplus Marketing.

Live-Musik und Lunch für einen guten Zweck

Der Kulturgarten bietet die perfekte Kulisse für ein gemütliches Beisammensein mit Live-Musik und allem, was das kulinarische Herz begehrt. Die Speisen stellen dabei die jeweiligen Restaurants und Hotels bereit. Wer etwas zu der guten Sache beitragen möchte, kann sich unter diesem Link ein Ticket für das Benefiz-Event buchen. Um trotz der Dringlichkeit der Unterstützung für Gastronomen ein Corona-konformes Event auf die Beine zu stellen, werden feste Sitzplätze an Tischen für vier oder sechs Personen vergeben.

Die Kosten pro Ticket betragen 85 Euro, in Anlehnung an die 85 Kilometer lange Ahr, hinzu kommt ein kleiner Gebühren-Beitrag, so dass das Gesamtpaket bei 88,50 Euro liegt. Darin enthalten sind ein mehrgängiges Menü, begleitet von Wein aus der Region, natürlich stehen auch Bier und Softdrinks bereit. Damit das Geld genau dort ankommt, wo es gebraucht wird und sinnvoll verteilt werden kann, gehen alle Erlöse an das Spendenkonto des DEHOGA.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.