Mama Shelter eröffnet in East London 

| Hotellerie Hotellerie

Ab September bietet Mama Shelter mit dem Mama London Besuchern der britischen Metropole ein neues Hotel. Das erste Haus der französischen Boutique-Hotelmarke in Großbritannien liegt in East London, unweit des Bahnhofs Cambridge Health und der U-Bahn-Haltestelle Bethnal Green. Reisende und Einheimische erwarten 195 Zimmer, gestaltet von Dion & Arles, ein Restaurant sowie eine große Veranda. Für Meetings stehen sogenannte „Ateliers“ zur Verfügung, während in den Karaoke-Räumen Songs von den Beatles, Freddie Mercury & Co. zum Besten gegeben werden. 

Seit Jahrhunderten ist East London ein Industriegebiet im Herzen von London und Zuhause für alle, die aus der Masse herausstechen. Von elisabethanischen Schauspielern bis viktorianischen Drag Kings, ein Treffpunkt für junge britische Künstler und seit geraumer Zeit Hotspot für Tech-Startups. Hier wartete der erste Romeo unter einem Balkon auf seine Julia, als Shakespeare die Uraufführung seiner Liebesgeschichte veranstaltete. Die Energie und Geschichte ist in jedem Ziegelstein spürbar. Und genau hier will Mama ab September dafür sorgen, dass sich jeder zuhause fühlt.

Dafür sorge schon das Design des Hotels, erklärte das Unternehmen. Gestaltet wie ein englisches Cottage mit Makramee-Wandbehängen und spitzenverzierten Servietten, dunklem Holz-Interieur, Velours und einem Kamin. Moderne, eigens von Dion & Arles entworfene Elemente zieren die insgesamt 195 Zimmer. Mehrere Ateliers und die Lobby bieten Platz zum Arbeiten und Abhängen. Hinzu kommen ein Private Dining Room sowie diverse Karaoke-Räume.

Mama Shelter startete 2008 mit dem Mama Paris East. Heute finden sich die Hotels in Städten wie Marseilles, Toulouse, Belgrad, Prag, Los Angeles, Rio de Janeiro, Lyon und Bordeaux. Und die Expansion geht weiter, in 2019 eröffnet ein Haus in Lille (Tageskarte berichtete) sowie ein weiteres in Paris.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.