Manager Magazin und „Bain & Company“ ehren Motel One als „Game Changer“

| Hotellerie Hotellerie

Motel One, Zalando und BASF sind die Preisträger des diesjährigen „Game Changer Award“, den die Managementberatung Bain & Company und das manager magazin in Berlin verliehen haben. Mit dem Wirtschaftspreis wurden zum vierten Mal deutsche Unternehmen ausgezeichnet, die ihre Geschäftsmodelle konsequent auf den disruptiven digitalen Wandel ausgerichtet und damit die Spielregeln in ihrer Branche verändert haben.

Grundlage des Wettbewerbs ist eine umfangreiche Analyse von 300 Unternehmen. Aus den 15 Finalisten ermittelt eine hochkarätig besetzte Jury aus Top-Managern und Wissenschaftlern schließlich die Preisträger in drei Kategorien.

Mit seinem innovativen Budget-Design-Hotelkonzept überzeugte Motel One in der Kategorie „Product & Service Innovation“. Das Unternehmen bietet durch die Reduktion auf das Wesentliche in puncto Ausstattung und Service bei einem aber zugleich hohen Qualitätsanspruch attraktive Preise. Mit diesem Konzept ist Motel One führend in der Gästezufriedenheit und expandiert auch international.

Jury-Mitglied und BMW-Chef Harald Krüger hielt die Laudatio auf Dieter Müller „...der mit seinem Konzept eines Budget-Design-Hotels etwas geschaffen hat, was man in der Autobranche als Erfindung eines ganz neuen Fahrzeugkonzeptes bezeichnen würde...“

Das Chemieunternehmen BASF überzeugte die Jury in der Kategorie "Operations of the Future", weil es entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette verstärkt auf digitale Technologien setzt. Im Verbund werden Anlagen, Energiefluss und Infrastruktur intelligent vernetzt und Ressourcen besonders effizient genutzt. Der Supercomputer Quriosity beispielsweise unterstützt Forschung und Entwicklung mit wissenschaftlichen Modellierungen und Simulationen bei komplexen Fragen. Mithilfe von Augmented Reality und Predictive Maintenance optimiert BASF kontinuierlich die Steuerung seiner Produktion.

Für die kundenfreundliche Umsetzung eines individuellen und inspirierenden Einkaufserlebnisses erhielt Zalando den Award in der Kategorie "Customer Experience". Europas führende Onlineplattform für Mode und Lifestyle hat insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz neue Maßstäbe im E-Commerce gesetzt. Neben dem Einkaufserlebnis stehen dabei das personalisierte Marketing und die Logistik im Mittelpunkt.

„Der digitale Wandel stellt für Unternehmen die bedeutendste Zukunftsinvestition unserer Zeit dar“", erklärt Bain-Deutschlandchef Walter Sinn. "Deshalb ist der Game Changer Award inzwischen eine feste Institution, um Leuchtturmbeispiele aus der deutschen Wirtschaft zu würdigen." Bei der Preisverleihung betonte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Gespräch mit dem manager magazin, dass Deutschlands Unternehmen im Bereich Digitalisierung und künstliche Intelligenz zunächst gute Ausgangsvoraussetzungen hätten. Es gelte nun, diese auch zu nutzen. Dabei versicherte Altmaier den anwesenden Wirtschaftsvertretern, dass die Bundesregierung sie bei den hierzu erforderlichen Kraftanstrengungen entschlossen begleiten und die notwendigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche digitale Transformation schaffen werde.

Digitale Disruption macht vor keinem Unternehmen halt

Im Beisein von rund 200 hochkarätigen Vertretern aus der Wirtschaft wurden die Auszeichnungen gestern Abend im Rahmen einer festlichen Gala im Berliner ewerk verliehen. "Die Preisträger Zalando, Motel One und BASF zeigen, dass auch deutsche Unternehmen in Zeiten des digitalen Wandels wegweisend sind und sich im internationalen Wettbewerb keineswegs verstecken müssen", stellt Jurymitglied Sinn fest. Im kommenden Jahr werden Bain und manager magazin diesen Wettbewerb wieder ausschreiben.

Mit dem 2015 erstmals verliehenen Game Changer Award wurden bislang Adidas, Auto 1, Axel Springer, BMW, Eos, FlixBus, Infineon Technologies, SAP und Siemens ausgezeichnet. Informationen zur Due Diligence und Details zu allen Prämierten gibt es unter: www.bain.de/game-changer-award.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.