Mandarin Oriental Singapur nach sechsmonatigem Umbau wiedereröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Mandarin Oriental Singapur hat seine Wiedereröffnung nach einer sechsmonatigen Umgestaltung bekanntgegeben. Das neue Erscheinungsbild des Hauses vereint soll nun die Natur, das kulturelle Erbe und die architektonischen Traditionen des Landes vereinen.

„Seit über 36 Jahren begeistert das Mandarin Oriental, Singapur Gäste aus aller Welt mit seiner herzlichen singapurischen Gastfreundschaft. Bei der Wiedereröffnung freuen wir uns darauf, die Seele Singapurs durch unsere Umgestaltung zum Leben zu erwecken, indem wir den legendären Service des Mandarin Oriental mit der reichhaltigen lokalen Kultur verbinden und unseren Gästen ein umfassendes Singapur-Erlebnis bieten", so Philipp Knuepfer, General Manager des Mandarin Oriental, Singapur & Area Vice President Operations.

Unter der Leitung des Chefdesigners Jeffrey Wilkes vom Innenarchitekturbüro DESIGNWILKES wurde die ursprüngliche klassische Inneneinrichtung des Hotels mit Farben und Inspirationen von typischen singapurischen Elementen wie der Architektur im Peranakan-Stil, schwarz-weißen Häusern und Angsana-Bäumen wiederbelebt.

„Jeder Winkel des Hotels erzählt eine Geschichte, von den üppigen Landschaften Singapurs bis hin zu den beeindruckenden Details, die in den traditionellen Geschäftshäusern zu finden sind. Wir wollten, dass die Gäste die Stadt nicht nur besuchen, sondern sich als Teil von ihr fühlen", so Jeffrey Wilkes.

Das Verschwimmen der Grenzen zwischen dem Innen- und dem Außenbereich kommt in der Gestaltung der 510 Zimmer und Suiten des Hotels zum Vorschein. Die Zimmer orientieren sich an den Szenen vor ihren Fenstern - getupfte Batikmuster und eine kühlere Farbpalette verschmelzen mit dem Wasser der Marina Bay, während die Zimmer mit Blick auf das Südchinesische Meer in warme Töne getaucht sind, die an die Morgensonne erinnern. Die Zimmer mit Blick auf die Stadt sind mit botanischen Drucken, inspiriert vom Grün Singapurs, versehen und bringen die Natur in das Innere der Zimmer. 

Die 42 Suiten des Hotels, darunter die neu vorgestellte Präsidentensuite und das Royal Marina Bay Penthouse mit vier Schlafzimmern, befinden sich auf den beiden obersten Etagen und bieten einen Panoramablick auf das Südchinesische Meer und die Marina Bay, große Balkone, Wohn- und Essbereiche sowie im Penthouse eine voll ausgestattete Küche für private Abendessen. Für längere Aufenthalte bieten 45 Wohnsuiten ein Zuhause in der Ferne mit Wohnbereich, voll ausgestatteter Küchenzeile, Waschmaschine und Trockner. Die Residential Family Suites bieten Unterkünfte für Gäste mit kleinen Kindern mit einer thematischen Einrichtung - vom Weltraum über das Leben im Meer bis hin zu einer Expedition durch den wilden Dschungel.

Das ganztägige gastronomische Konzept des Hotels wurde im Restaurant „embu“ neu gestaltet. Das im Stil eines Gartens gestaltete Restaurant bietet Gästen ein Kinderbuffet und einen Spielplatz. Neben der Lobby befindet sich der Mandarin Cake Shop, eine Konditorei, die Gebäck, Brot und Pralinen anbietet. Im Rahmen der Neueröffnung im September kehrt auch die MO BAR zurück.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Old War Office in London, heute als OWO bekannt, beherbergt ab sofort das erste Raffles Hotel in der englischen Hauptstadt, The OWO Residences by Raffles sowie verschiedene Restaurants und Bars.

Coliving-Betreiber The Base hat einen Mietvertrag für einen Neubau im Berliner Ortsteil Oberschöneweide unterzeichnet. "The Base Berlin Funky" ist Teil des Quartiers Funkytown, welches der Berliner Projektentwickler Trockland entwickelt.

Die Accor-Beteilugung Ennismore fasst Hotels jetzt auf einer All-Inclusive-Plattform zusammen. Die Webseite Allinclusive-collection.com vereinigt mehr als 30 Resorts der Marken Rixos, SO/ und Swissôtel. Accor hatte diese Initiative bereits vor über einem Jahr angekündigt.

Die Investmentplattform ASHG übernimmt das Essential by Dorint-Hotel in Köln-Deutz und das nh-Hotel in Magdeburg, wodurch das Portfolio in Deutschland auf fünf Häuser mit mehr als 700 Zimmern wächst. ASHG wird die Hotels renovieren und unter Marriott-Marken neu eröffnen.

Mit dem Start von Sleap.io wurde jetzt die erste Hotelbuchungsplattform vorgestellt, die die Blockchain-Technologie nutzt und Krypto-Zahlungen akzeptiert. Das Start-up mit Sitz in Glattbrugg bei Zürich basiert auf der Camino-Blockchain, die von Chain-4-Travel, einem weiteren in Zürich ansässigen Start-up, entwickelt wurde.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.

Die Aspire Hotel GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat den Betrieb eines neuen Hotels in Reutlingen übernommen. Ursprünglich unter dem Namen „Stadthotel Reutlingen" geführt, wird das Hotel nun unter der Eigenmarke Aspire als „Aspire Castillo" betrieben.

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Der Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen.

Die Situation in der Immobilienbranche führt zu Konsequenzen auch auf Seiten der Berater. So hat der Dienstleister Colliers entschieden, den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland aufzugeben. Colliers trennt sich zum 31.10.2023 vom Hotel-Team unter der Leitung von René Schappner.