Mandarin Oriental will bis 2021 vollständig auf Einwegplastik verzichten

| Hotellerie Hotellerie

Die Mandarin Oriental Hotel Group hat sich verpflichtet, bis Ende März 2021 alle Einweg-Kunststoffe im eigenen Portfolio zu eliminieren. Während die Reisebranche bereits Fortschritte bei der Entfernung von Plastikhalmen und Einweg-Trinkflaschen gemacht hat, will das Unternehmen noch einen Schritt weitergehen und alle derzeit verwendeten Einweg-Kunststoffe in allen Abteilungen, einschließlich Zimmer, Spa, Transport, Restaurants und Bars, beseitigen. Ziel sei es, sämtliche Kunststoffe abzuschaffen – und zwar in allen Bereichen.

Um dies zu erreichen, werde seit einiger Zeit eine „Eliminierungskampagne“ durchgeführt. Nach Abschluss einer gründlichen Bestandsaufnahme identifizierte die Gruppe 23 der gängigsten Einweg-Kunststoffe, die derzeit im gesamten Portfolio verwendet werden. Bis heute wurden 86% dieser Anfangspositionen in allen Hotels eliminiert oder werden abgebaut.  Angesichts der bereits erzielten Fortschritte ist die Gruppe nun bereit, sich entschlossen für die vollständige Beseitigung einzusetzen.

 "Kunststoffabfälle sind eines der größten Umweltprobleme, die unseren Planeten heute betreffen. Während unser relativ kleiner Footprint unseren Beitrag zur weltweiten Kunststoffreduktion begrenzt, sind wir in einer starken Position, um wichtige Veränderungen in der Branche voranzutreiben", sagte James Riley, Group Chief Executive. 

"Wir sind uns bewusst, dass die vollständige Eliminierung unter Beibehaltung unserer Servicestandards eine Herausforderung ist, aber um Veränderungen voranzutreiben, müssen wir uns ehrgeizige Ziele setzen. Die Eliminierung von Einweg-Kunststoffen ist nur ein Teil der breit angelegten Initiative der Gruppe, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln", fügte er hinzu.

Zu den laufenden Bemühungen gehören das Testen von Konzepten und die Einladung von Kollegen aus allen Hotels, Lösungen zu finden, die dann intern als Best Practice ausgetauscht werden können.  Mandarin Oriental arbeitet zudem mit den eigenen Lieferanten zusammen, um eine verantwortungsvolle Beschaffung voranzutreiben und alternative Produkte anzubieten.

Alle Hotels haben klar definierte Jahresziele, um diese Probleme anzugehen. Um gegenüber Gästen, Kollegen und der Öffentlichkeit rechenschaftspflichtig zu bleiben, werden alle sechs Monate Fortschrittsberichte herausgegeben, in denen sowohl die Leistungen als auch die aufgetretenen Schwierigkeiten hervorgehoben werden. Der erste Bericht soll Ende März 2020 veröffentlicht werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.

Der Hotelverband Deutschland schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Hotelverbandes aus. Nun stehen die Finalisten fest.

Das zweite Haus in Tirol, das erste in Osttirol. Ende April eröffnete harry’s home hotels & apartments im österreichischen Lienz seinen insgesamt 15. Standort. Neben E-Bike-Verleih, Rad- und Skikeller punktet das Hotel mit kleinem Wellnessbereich und Spielzimmer.

Die Aspire Hotel Gruppe gibt den Start des Betriebs des Aspire Frankfurt Airport Rüsselsheim bekannt. Das Hotel wird nun renoviert und im Sommer 2025 als neues Ramada Encore by Wyndham wiedereröffnet.

Dass das Luxushotel Regent am Berliner Gendarmenmarkt zum Jahresende schließt, ging in der letzten Woche durch die Branche. Jetzt hat sich US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert, demnach könnte die Herberge ein Hotel bleiben.