Marcus Wöhrl übernimmt Dormero komplett

| Hotellerie Hotellerie

Marcus Maximilian Wöhrl, Vorstand der Dormero Hotel AG, übernimmt die restlichen 49,8 Prozent des Unternehmens und ist nun Alleineigentümer der Hotelgruppe. Die Verträge mit der Intro Verwaltungs GmbH wurden bereits im Dezember unterzeichnet.

„Nach fast sechsjähriger guter Zusammenarbeit habe ich der INTRO Verwaltungs GmbH vor einigen Monaten eine Offerte zur Übernahme ihrer Anteile gemacht, welche von jener nach langen und intensiven Verhandlungen angenommen worden ist. Ich bedanke mich bei der Intro Verwaltungs GmbH für die tolle Unterstützung die letzten Jahre – ohne die Fachexpertise des gesamten Intro Teams wäre eine so schnelle und gesunde Expansion nicht möglich gewesen.“ so Wöhrl.

Über die Höhe des Kaufpreises und die Modalitäten haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart - Dormero hat das Jahr mit 72 Millionen netto abgeschlossen, bis spätestens 2020 wird die 100 Millionen Euro Marke somit definitiv erreicht werden. Die Expansionsplanung mit den noch 15 kommenden Hotels in Deutschland ist nun vorerst beendet und der Fokus von Dormero richtet sich auf Konsolidierung und Etablierung der neuen Hotels am Markt.

Man will nicht wie manch andere Kette „kaputt wachsen“ oder einfach „eine Blase schaffen, die sich dann teuer nach China oder Russland verscherbeln lässt“, so Wöhrl. Ob man in sich der Zukunft wieder einen strategischen Investor und Partner an Bord holt, lässt Wöhrl offen. „Es gibt aktuell zwar drei internationale und einen nationalen Hotelinteressenten, die bei Dormero einsteigen wollen, ob es aber dazu kommt, hängt vor allem vom Faktor Langfristigkeit ab - denn wir werden unsere Philosophie keinem Konzern unterordnen. Eine Partnerschaft kann nur auf Augenhöhe stattfinden.“

Sandra Pabst, Geschäftsführerin der Intro sagt zu dem Deal: „Unser Fokus liegt auf der Gründung, der Sanierung und der Beratung von Unternehmen. Sobald diese unserer Hilfe und Unterstützung nicht mehr bedürfen sind wir grundsätzlich bereit, uns von einer Beteiligung zu trennen. Bei Dormero fällt das ganz besonders schwer. Trotz des strammen Wachstums schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen und die 100 Millionen Umsatzgrenze wird mit Sicherheit bereits in 2019 überschritten.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine große Rauchwolke lag am Donnerstagabend über der Hamburger Innenstadt. Bei Sanierungsarbeiten an einem Dach eines geplanten Hotels war ein Feuer ausgebrochen. Doch warum? Diese Frage beschäftigt nun die Ermittler.

Mit seinen 54 Serviced Apartments – alle mit Balkon und verteilt auf 16 Stockwerken – reicht der neue Black F Tower in Freiburg bis in 52 Meter Höhe hinauf. 50.000 immergrüne Pflanzen, von Lavendel über Rosmarin bis zu Waldfarnen, bilden Deutschlands größte begrünte Fassade.

Mit Scotty + Friends Hotels Resorts geht eine neue Hotelmarke an den Start, die mehr sein will als ein Zusammenschluss von Hotels unter einem Dach. Die Idee stammt von Holger Behrens, der die Marke Mitte 2022 gegründet hat.

Die 50 rückt immer näher: Die Hotelkette Premier Inn hat ihr erstes Haus in Karlsruhe und ihr bundesweit 49. Hotel eröffnet. Der fünfstöckige Neubau am Hauptbahnhof und dem denkmalgeschützten Wasserturm verfügt über 208 Zimmer.

The Leading Hotels of the World freuen sich über sieben neue Mitgliedshotels im Portfolio. Dies zeige, dass die unabhängige Hotelbranche immer stärker werde, kommentierte Vice President Deniz Omurgonulsen.

Tripadvisor hat heute die Gewinner seines Travelers' Choice Best of the Best Hotel Awards 2023 bekannt gegeben. Dazu analysierte das Unternehmen zwölf Monate lang die Bewertungen von Reisenden für mehr als 1,5 Millionen Hotels. Die Top-Listen bei Tageskarte.

Das Dach eines Gebäudes im Hamburger Stadtteil Neustadt ist am Donnerstag bei Sanierungsarbeiten in Brand geraten. In dem Gebäude, das laut Feuerwehr zu einem Hotel umgebaut werden soll, war zu diesem Zeitpunkt niemand außer den Arbeitern. Zwei umliegende Hotels mussten laut Feuerwehr evakuiert werden.

Die Rolling Stones, Phil Collins oder Lady Gaga: Die Liste der Prominenten, die einst im Park Hyatt im Hamburger Levantehaus abstiegen, ist lang. Da das Hotel Ende 2022 geschlossen wurde, stehen nun sämtliche Möbel und Dekogegenstände zum Verkauf.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr zum bereits sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres“ unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern.

Das Hotel Paradies in Ftan schließt Anfang September für einen Zeitraum von rund zwei Jahren seine Tore und macht Platz für umfassende Investitionen im Bereich Infrastruktur und Energieeffizienz.