Maritim Golfpark erweitert und modernisiert

| Hotellerie Hotellerie

Ein neuer Kurzplatz mit sechs Löchern, neu gestaltete und besser platzierte Bunker, die Installation eines automatischen Blitzschutzwarnsystems und eine umgestaltete Gastronomie: Im Maritim Golfpark Ostsee ist die Corona-Pause für zahlreiche Neuerungen genutzt worden.

Insgesamt 27 Bahnen bieten die drei Golfkurse auf dem Gelände, ein so genannter Kurz-Platz mit sechs Bahnen ist nun hinzugekommen - spielbar ist er ab Frühjahr nächsten Jahres. Außerdem wurden sämtliche ´Bunker` neu modelliert. „Es ist einfach toll, dass wir nun für jeden Geschmack etwas bieten können und auch höchsten Qualitätsansprüchen weiterhin genügen“, freut sich Dirk Holdorf, Manager des Golfparks. „Sowohl fortgeschrittene und sehr erfahrene Golfer als auch Einsteiger finden bei uns die passende Herausforderung“, erklärt er weiter. 

Auch das frühere „Mulligan’s Bistro“ im Maritim Golfpark Ostsee wurde in der Wintersaison komplett renoviert. Nun hat es unter dem Namen „TeeTime“ wieder geöffnet – selbstverständlich unter Beachtung der aktuellen Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus. 

Der Maritim Golfpark Ostsee liegt am Hemmelsdorfer See in der Nähe der Ferienorte Timmendorfer Strand und Travemünde.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.