Maritim mit bestem Geschäftsjahr der Firmengeschichte 

| Hotellerie Hotellerie

Die Maritim Hotelgesellschaft feiert 50-jähriges Bestehen – und blickt mit einem Umsatzplus von fast 15 Millionen Euro in Deutschland auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Ähnlich positiv sieht es beim Betriebsergebnis aus, das mit 147 Millionen Euro rund 8 Millionen Euro über Vorjahr (139,2 Millionen Euro) liegt. Überdurchschnittlich stark habe sich laut Maritim der Erlös pro verfügbarem Zimmer (RevPar) mit einem Plus von rund 4 Euro entwickelt. Wie bereits in den vergangenen Jahren soll das positive Ergebnis dazu genutzt werden, in Modernisierungsmaßnahmen und die Renovierung der Hotels zu investieren. 

Mit dem Maritim Hotel Bonn ist bereits das zehnte Maritim Hotel in Deutschland komplett renoviert worden. Modernisiert wurde 2018 auch im Maritim Hotel Bremen, hier empfängt ein ganz neuer Sauna- und Wellnessbereich die Gäste. Im Maritim Hotel Frankfurt ist ein Großteil der Bäder neu ausgestattet worden, im Maritim proArte Hotel Berlin wurden bei einer Soft-Renovierung unter anderem sämtliche Teppiche ausgetauscht. Und auch im Maritim Hotel Würzburg sind bereits alle Badezimmer renoviert. Nun folgen schrittweise Zimmer und Suiten, der Tagungsbereich, die Restaurants, Sauna und die Außenfassade.

„Es ist unser Ziel, Maritim als führende Qualitätsmarke in Deutschland weiter zu stärken und auszubauen. Dies gelingt uns bereits sehr gut, wie die hohe Buchungsbereitschaft unserer Kunden und das positive Feedback zeigen“, so Erik van Kessel (56), Geschäftsführer Operations und Arbeitsdirektor Maritim Hotelgesellschaft: „Unsere Gäste schätzen die Modernisierungsmaßnahmen sehr. Wir haben uns deshalb zusätzlich dazu entschieden, einen Großteil der Betten und Bettwaren in allen Maritim Hotels deutschlandweit zu erneuern. Bei der Auswahl der neuen Betten haben wir den Qualitätsstandard der Matratzen nochmals erhöht, denn was kann schon wichtiger in einem Hotel sein, als eine angenehme Nachtruhe – eine Gesamtinvestition in den Schlafkomfort unserer Gäste von mehreren Millionen Euro“, erläutert van Kessel.

Diverse Projekte im Bereich Digitalisierung

Neben den fortlaufenden Renovierungsmaßnahmen macht der Geschäftsführer vor allem die Bereiche Revenue Management und E-Commerce für die anhaltend positive Geschäftsentwicklung verantwortlich. „Hier haben wir durch verschiedene Maßnahmen in vielen Maritim Hotels Marktanteile ausbauen können“, bilanziert van Kessel. Und weiter: „Es ist dringend notwendig, ständig neue Möglichkeiten zur Optimierung von Arbeitsprozessen zu suchen, denn qualifiziertes Personal ist immer schwieriger zu finden. Maritim installiert deshalb verschiedene Softwarelösungen in den Bereichen Dienstplanung, Einkauf und Bestellwesen oder im Kreditorenwesen. Die Digitalisierung werden wir für die Maritim Hotels bestmöglich nutzen“, blickt er weiter in die Zukunft.

Und mit ihm die Inhaberin und Aufsichtsratsvorsitzende der Maritim Hotelgesellschaft, Dr. Monika Gommolla. Neben Erik van Kessel wurde 2018 mit Roland Elter (45) als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb ein Branchenexperte in die Geschäftsführung berufen. Komplettiert wird die Führungsriege durch Hendrik Förster (54), seit 2001 Geschäftsführer Finanzen.

Dazu Konzernchefin Dr. Monika Gommolla: „Maritim feiert 50. Geburtstag - mit herausragenden Zahlen, einer Vielzahl renovierter Hotels und einer zukunftsorientierten Geschäftsführung. Das ist wirklich ein Grund zur Freude, besonders für uns als inhabergeführtes Familienunternehmen. Ich erinnere mich noch gut an die Eröffnung des ersten Maritim Hotels 1969 am Timmendorfer Strand. Es war ein großartiger Moment, die ersten Gäste anreisen zu sehen“, erinnert sie sich. „Mein Dank gilt deshalb den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement und unseren Gästen für ihr jahrzehntelanges Vertrauen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.