Markenstart in Österreich: Erstes Aiden by Best Western hat eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mitte Juli ist mit dem Aiden by Best Western @ Stadtgut Hotel Steyr das erste Hotel der Marke der BWH Hotel Group in Österreich eröffnet worden. Hotelbetreiber ist die Accent Hotels GmbH mit Sitz in Budapest und Wien, zu deren Portfolio aktuell 25 Hotels mit mehr als 1.700 Zimmern in Österreich und Ungarn zählen.

Das neue 90-Zimmer-Hotel befindet sich im Stadtgut Steyr, dem Technologiepark vor den Toren der Altstadt. Das Interieur zeigt eine Symbiose aus Natur, Stadt und Metall – den prägenden Elementen, die Steyr über die Jahrhunderte zu der Stadt machten, die sie heute ist. Holz und Glas stehen für die Natur, Beton für die Stadt und Metall für die Jahrhunderte alte Tradition der Metallverarbeitung. Aiden by Best Western ist eine neue Boutique-Hotel-Marke im Lifestyle-Segment der BWH Hotel Group, die Ende 2018 erstmals weltweit vorgestellt wurde. 

„Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass wir an diesem attraktiven und bedeutenden Standort das erste Aiden by Best Western in Österreich realisieren konnten und nun eröffnet haben. Unser Hotel spiegelt die Themen Stadt, Natur und Metall ganz modern mit einem besonderen Gestaltungskonzept wider, und damit passt die Lifestyle-Marke der BWH Hotel Group hervorragend zu unserem individuellen, stylischen Haus“, erklärt Imre Csordás, CEO der Accent Hotels GmbH, die auch das Best Western Plus Lakeside Hotel im ungarischen Székesfehérvár betreibt.

Die Bar als Mittelpunkt einer großen Lobby und Lounge soll mit regelmäßig stattfindenden Events für einen Treffpunkt für Gäste und Einheimische sorgen. Beim Gestaltungskonzept spielen die drei Themen Stadt, Natur und Metall die entscheidende Rolle und nehmen mit entsprechenden Materialien von Holz bis Metall, Farben, Formen und Beleuchtung jeweils Bezug auf die Region sowie den Industriestandort und die Historie von Steyr.

Farblich-knallende Akzente wurden vom niederösterreichischen Spray-Künstler Pascal Gruber alias RoxS gesetzt. „Lifestyle loves Aiden“ – im hoteleigenen Y-Bistro-Restaurant werden die Gäste mit modernen Interpretationen von regionalen und internationalen Spezialitäten und Gerichten verwöhnt.  Neben 90 Zimmern auf drei Etagen mit jeweils offenem oder geschlossenem Bad stehen in dem Hotel der Drei-Sterne-Kategorie weiterhin die Y-Hotelbar, ein Meetingraum sowie E-Ladestationen und 90 hoteleigene Parkplätze zur Verfügung. Der an verschiedenen Stellen wiederkehrende Buchstabe Y steht symbolisch für die Vereinigung der Flüsse Enns und Steyr, die vor Ort zusammenkommen. 

„Ganz bewusst bietet unsere neue Marke Aiden für Hoteliers eine hohe Flexibilität und Individualität im Designkonzept. Aiden by Best Western sind unkonventionelle Hotels mit urbanen und zeitgemäßen Style, die beispielsweise Open Space Lobbys und eine mutige Interior-Gestaltung bieten, die aus der Reihe fällt und in kein bestehendes Schema passt – hip, trendig und stylisch“, erklärt Marcus Smola, Geschäftsführer BWH Hotel Group Central Europe, der mit seinem Team vom Unternehmenssitz in Eschborn, Deutschland, rund 270 Hotels mit insgesamt 18 Hotelmarken betreut.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.

Wer seinen Fußball-Legenden schon immer mal ganz nahekommen wollte, hat nun dank der neuen „Legendary Rooms“ von Novotel und Paris Saint-Germain (PSG) Gelegenheit dazu. Diese bieten eine Mischung aus individuellem Design, digitaler Interaktion und Erinnerungsstücken.

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.