Marriott International bringt The Ritz-Carlton nach Montenegro

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International bringt Ritz-Carlton nach Montenegro. Ab 2023 wird die Marke mit dem The Ritz-Carlton, Montenegro und den The Ritz-Carlton Residences, Montenegro im Land vertreten sein. Das Hotel und die Residenzen sind Teil einer gemischt genutzten Anlage aus Villen, Gärten, einem Yachtclub und einer Strandbucht. Das Hotel soll 120 Zimmer und Suiten umfassen, der Residences-Teil 180 Apartments sowie 48 Villen. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts erfolgt voraussichtlich 2023, die endgültige Fertigstellung 2028. Verkaufsstart für die Immobilien ist 2020.

„Dank der atemberaubenden Aussicht auf die Adriaküste hat sich Montenegro rasch zu einem beliebten Reiseziel in der Mittelmeerregion entwickelt“, so Carlton Ervin, Chief Development Officer für Europa bei Marriott International. „Die Vereinbarung über die Eröffnung des The Ritz-Carlton, Montenegro ist ein klares Zeichen dafür, dass unsere Luxusmarken in dieser Region nachgefragt sind. Die Kombination aus der Natur des Landes und dem Service unserer Marke macht Montenegro zur perfekten Destination für The Ritz-Carlton-Gäste.“

Die Entwürfe für die Zimmer und Suiten sind gestaltet in simplem, regionaltypischem Design und mit moderner Technologie versehen. Auf die Gäste warten zudem ein Haupt- und zwei Spezialitätenrestaurants, eine Strandbar, Innen- und Außenpools, ein Salzwasser-Lido-Pool, ein Spa und ein Fitnessraum sowie die Ritz Kids und Teen Clubs. Hinzu kommt das pädagogische, interaktive Programm „Ambassadors of the Environment“, das gemeinsam von Jean-Michel Cousteaus Ocean Futures Society und The Ritz-Carlton entwickelt wurde und in dessen Mittelpunkt die Naturschutzgebiete stehen, die sich rund um die Anlage erstrecken.

„Der erzielte Erfolg mit diesem Projekt, das die Marke The Ritz-Carlton nach Montenegro bringt, ist das Ergebnis des Engagements aller Beteiligten – sowohl seitens unseres Unternehmens als auch seitens Marriott International und der Regierung von Montenegro“, erklärt Mohamed Al Sager, Chairman von Al Yasra. „Es handelt sich dabei nicht nur um einen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch um einen persönlichen. Bei meinem ersten Urlaub hier habe mich sofort in die natürliche Schönheit des Landes verliebt und wusste, dass ich an der künftigen Entwicklung Montenegros beteiligt sein will. Was einst als Traum begann, ist heute ein großartiges Projekt, das Form und Gestalt annimmt.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.