Marriott International bringt The Ritz-Carlton nach Montenegro

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International bringt Ritz-Carlton nach Montenegro. Ab 2023 wird die Marke mit dem The Ritz-Carlton, Montenegro und den The Ritz-Carlton Residences, Montenegro im Land vertreten sein. Das Hotel und die Residenzen sind Teil einer gemischt genutzten Anlage aus Villen, Gärten, einem Yachtclub und einer Strandbucht. Das Hotel soll 120 Zimmer und Suiten umfassen, der Residences-Teil 180 Apartments sowie 48 Villen. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts erfolgt voraussichtlich 2023, die endgültige Fertigstellung 2028. Verkaufsstart für die Immobilien ist 2020.

„Dank der atemberaubenden Aussicht auf die Adriaküste hat sich Montenegro rasch zu einem beliebten Reiseziel in der Mittelmeerregion entwickelt“, so Carlton Ervin, Chief Development Officer für Europa bei Marriott International. „Die Vereinbarung über die Eröffnung des The Ritz-Carlton, Montenegro ist ein klares Zeichen dafür, dass unsere Luxusmarken in dieser Region nachgefragt sind. Die Kombination aus der Natur des Landes und dem Service unserer Marke macht Montenegro zur perfekten Destination für The Ritz-Carlton-Gäste.“

Die Entwürfe für die Zimmer und Suiten sind gestaltet in simplem, regionaltypischem Design und mit moderner Technologie versehen. Auf die Gäste warten zudem ein Haupt- und zwei Spezialitätenrestaurants, eine Strandbar, Innen- und Außenpools, ein Salzwasser-Lido-Pool, ein Spa und ein Fitnessraum sowie die Ritz Kids und Teen Clubs. Hinzu kommt das pädagogische, interaktive Programm „Ambassadors of the Environment“, das gemeinsam von Jean-Michel Cousteaus Ocean Futures Society und The Ritz-Carlton entwickelt wurde und in dessen Mittelpunkt die Naturschutzgebiete stehen, die sich rund um die Anlage erstrecken.

„Der erzielte Erfolg mit diesem Projekt, das die Marke The Ritz-Carlton nach Montenegro bringt, ist das Ergebnis des Engagements aller Beteiligten – sowohl seitens unseres Unternehmens als auch seitens Marriott International und der Regierung von Montenegro“, erklärt Mohamed Al Sager, Chairman von Al Yasra. „Es handelt sich dabei nicht nur um einen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch um einen persönlichen. Bei meinem ersten Urlaub hier habe mich sofort in die natürliche Schönheit des Landes verliebt und wusste, dass ich an der künftigen Entwicklung Montenegros beteiligt sein will. Was einst als Traum begann, ist heute ein großartiges Projekt, das Form und Gestalt annimmt.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.