Marriott International: CEO Arne M. Sorenson überraschend verstorben

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International hat bekanntgegeben, dass Präsident und CEO Arne M. Sorenson am 15. Februar unerwartet verstorben ist. Im Mai 2019 war bekanntgeworden, dass bei Sorenson Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert worden war. Am 2. Februar teilte Marriott dann mit, dass Sorenson seinen Zeitplan vorübergehend reduzieren würde, um eine anspruchsvollere Behandlung zu ermöglichen.

Arne M. Sorenson wurde 2012 der dritte CEO in der Geschichte von Marriott und der erste ohne den Nachnamen Marriott. Als Führungspersönlichkeit brachte Sorenson das Unternehmen auf einen starken Wachstumskurs, zu dem auch die 13-Milliarden-Dollar-Akquisition von Starwood Hotels & Resorts gehörte. Während seiner Amtszeit als CEO trieb Sorenson unermüdlich den Fortschritt des Unternehmens voran, schuf Möglichkeiten für Mitarbeiter, Wachstum für Eigentümer und Franchisenehmer und Ergebnisse für die Aktionäre des Unternehmens. 

"Arne war eine außergewöhnliche Führungskraft - aber mehr als das - er war ein außergewöhnlicher Mensch", sagte J.W. Marriott, Jr., Executive Chairman und Chairman of the Board. "Arne liebte jeden Aspekt dieses Geschäfts und genoss die Zeit, die er damit verbrachte, unsere Hotels zu bereisen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt zu treffen. Er hatte die Fähigkeit, vorauszusehen, wohin sich das Gastgewerbe entwickelt und Marriott für das Wachstum zu positionieren. Aber die Rollen, die er am meisten genoss, waren die des Ehemanns, Vaters, Bruders und Freundes. Im Namen des Vorstands und der Hunderttausenden von Marriott-Mitarbeitern auf der ganzen Welt sprechen wir Arnes Frau und seinen vier Kindern unser tief empfundenes Beileid aus. Wir teilen ihren Herzschmerz und werden Arne sehr vermissen."

Als sich Sorenson Anfang Februar aus der Vollzeit-Geschäftsführung zurückzog, beauftragte das Unternehmen zwei Marriott-Führungskräfte, Stephanie Linnartz und Tony Capuano mit der gemeinsamen Verantwortung für das Tagesgeschäft. Linnartz und Capuano werden in dieser Funktion weitermachen, bis der Marriott-Vorstand einen neuen CEO ernennt, was voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Wochen der Fall sein wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.