Marriott International expandiert im Luxussegment

| Hotellerie Hotellerie

Auf dem International Luxury Travel Market (ILTM) in Cannes hat Marriott International kürzlich die Pläne zur Eröffnung von weiteren 30 Häusern seiner insgesamt acht Luxusmarken für das Jahr 2019 vorgestellt. Hierzu gehören The Ritz-Carlton, Ritz-Carlton Reserve, St. Regis, W, The Luxury Collection, Edition, JW Marriott und Bulgari. Derzeit umfasst das internationale Marriott-Portfolio Hotels und Resorts in 60 Ländern und Territorien. In der Entwicklungspipeline im Luxussegment befinden sich weitere 200 Häuser und 20 neue Länder von Sri Lanka über Bermuda und Marokko bis nach Kenia.

„Unsere acht einzigartigen Luxusmarken bieten individuelle Erlebnisse, zugeschnitten auf unterschiedliche Typen von Luxusreisenden, egal ob sie im ersten Haus am Platz residieren möchten, die Destination intensiv erkunden wollen oder besonderen Wert auf Wellness legen“, erklärte nun ganz unbescheiden Tina Edmundson, Global Brand Officer und Luxury Portfolio Leader bei Marriott International. „Von den beliebtesten Reisezielen der Welt bis hin zum ultimativen Geheimtipp – uns ist es wichtig, den Aufenthalt zu etwas Besonderem zu machen, indem wir für kontextualisierte, maßgeschneiderte Markenerlebnisse sorgen, welche ein Signal für die künftige Definition des Begriffes ‚Luxus‘ setzen. So ermöglichen wir es dem Gast, seiner Leidenschaft zu frönen und sich dabei persönlich weiterzuentwickeln.“

Die Zukunft von Luxusreisen 

Laut einer weltweiten Luxusstudie, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Team One, gehe es Luxusreisenden heutzutage nicht nur darum die Welt zu entdecken, sondern auch sich selbst. Edmundson dazu: „In puncto Erlebnisse wünschen sich die Menschen heute mehr Sinnhaftigkeit und persönliche Bedeutung im Gegensatz zum reinen Verwöhntwerden. Die Reisenden nehmen eine aktive Rolle ein – sie sind mehr involviert und zeigen mehr Einsatz als bisher. Letzten Endes werden Luxus-Globetrotter quasi zum ‚Schöpfer‘. Für diese Zielgruppe bedeutet Reisen keine Realitätsflucht mehr, sondern es bildet die Realität.“ Mit seinen acht unterschiedlich ausgerichteten Luxusmarken sei Marriott International daher bestens aufgestellt, um diesen veränderten Erwartungen gerecht zu werden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.