Marriott mit neuem Europa-Chef

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International hat einen neuen Europa-Chef vorgestellt. Künftig wird Liam Brown die Funktion des President und Managing Director für Europa übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Sein künftiger Aufgabenbereich umfasst das Vereinigte Königreich, Irland und Kontinentaleuropa. Brown wird Amy McPherson ablösen, die Anfang 2019 aufhören wird. 

„Liam ist die perfekte Wahl, um das weitere Wachstum von Marriott in Europa zu leiten", freut sich Arne Sorenson, President und Chief Executive Officer, Marriott International. „Liam verfügt über eine einzigartige Fähigkeit, Kontakte mit Partnern, Gästen, Eigentümern und Franchisenehmern zu knüpfen. Mit seinem beziehungsorientierten Geschäftsansatz erzeugt er hervorragende Ergebnisse und gewinnt damit Fans in unserem Unternehmen sowie innerhalb unserer Eigentümergemeinschaft. Er ist eine erstklassige Führungspersönlichkeit mit großartigen Erfahrungen im Immobilien-, operativen und strategischen Geschäft, die ihm in dieser wichtigen Rolle von Vorteil sein werden."

Der gebürtige Dubliner, der seit fast 30 Jahren in den USA lebt, leitet seit 2013 das Franchise-Geschäft von Marriott in Nordamerika für alle Marken sowie Managed by Marriott, das mehr als 425 Select-Service-Hotels umfasst. Seinen Abschluss hat er am Trinity College gemacht sowie einen MBA von der Robert H. Smith School of Management der University of Maryland. Seit 2009 ist er Mitglied der International Franchise Association und bekleidet derzeit den Vorsitz dieser Organisation. Brown wird im ersten Quartal 2019 mit seiner Frau Lillian nach London umziehen, um seinen Dienst in Marriotts Europa-Büro anzutreten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.