Marriott startet neue Hotelmarke „Series by Marriott“ – erste Partnerschaft in Indien

| Hotellerie Hotellerie

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert. Ziel ist es, lokale Hotelmarken weltweit in das Buchungssystem und das Treueprogramm Marriott Bonvoy zu integrieren – ohne dabei deren unabhängige Identität aufzugeben.

Zum Auftakt der neuen Marke schließt Marriott eine Partnerschaft mit dem indischen Hotelunternehmen Concept Hospitality Private Limited (CHPL). Dessen Marken – The Fern, The Fern Residency und The Fern Habitat – sollen künftig unter dem Label „Series by Marriott“ exklusiv in Indien auftreten. Insgesamt umfasst das Portfolio 115 Hotels mit rund 8.000 Zimmern, darunter 84 bereits eröffnete Häuser.

CHPL wurde 1996 von Param Kannampilly gegründet und gehört mehrheitlich zur CG Hospitality, der Hotel- und Tourismusdivision des Mischkonzerns CG Corp Global. Marriott wird eine Minderheitsbeteiligung an CHPL eingehen. Die Integration der Hotels erfolgt nach individuellen Verhandlungen mit den jeweiligen Eigentümern und dem Abschluss langfristiger Franchiseverträge.

Stimmen zur Partnerschaft

Anthony Capuano, CEO von Marriott International, sieht in der neuen Marke eine strategische Ergänzung des globalen Angebots: „Series by Marriott ermöglicht es uns, in wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien stärker Fuß zu fassen. Gleichzeitig schaffen wir ein attraktives Angebot für preisbewusste Reisende, ohne auf Qualität und Service zu verzichten.“

Die Hotels der neuen Marke sollen sich durch ein einfaches, verlässliches Angebot mit klarem Fokus auf Komfort auszeichnen: saubere Zimmer, kostenfreies WLAN, Frühstück, Kaffee oder Tee, Fitnessbereiche sowie – je nach Standort – Tagungsräume. Dabei sollen regionale Besonderheiten erhalten bleiben, während die globalen Standards von Marriott hinsichtlich Sicherheit und Sauberkeit gelten.

Für die Hotelpartner bedeutet der Beitritt zur neuen Collection-Marke Zugang zu den Ressourcen der Marriott-Gruppe, darunter das Buchungssystem Marriott.com, die Marriott Bonvoy App sowie das mit über 237 Millionen Mitgliedern weltweit größte Hoteltreueprogramm.

Expansion geplant

Neben Indien führt Marriott laut eigenen Angaben bereits Gespräche mit potenziellen Partnern in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Ziel sei es, weitere lokale Hotelmarken mit starker regionaler Verankerung in die neue Marke zu integrieren.

Param Kannampilly, Gründer und Chairman von CHPL, betont das gemeinsame Potenzial: „Unsere Vision ist es, qualitativ hochwertige, nachhaltige und zugängliche Hotelerlebnisse auch in kleinere Städte und touristisch weniger bekannte Regionen Indiens zu bringen. Die Kooperation mit Marriott wird diese Entwicklung deutlich beschleunigen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.