Marriott-Talentschmiede 2023 zeichnet Nachwuchs aus

| Hotellerie Hotellerie

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“.

Die alljährliche Konferenz für Nachwuchs-Hoteliers aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fand am 27. und 28. November 2023 im Frankfurt Marriott Hotel statt. In diesem Jahr waren Themen wie Nachhaltigkeit, die schier endlosen Karrieremöglichkeiten innerhalb der internationalen Hotelgruppe mit über 8.700 Hotels und 30 Marken sowie der Austausch mit dem Senior-Leader-Team starke Eckpfeiler der Konferenz.

Bei interaktiven Workshops, Präsentationen sowie intensiven Gesprächen mit den Führungskräften von Marriott International wurde über Entwicklungsangebote, Weiterbildungsmaßnahmen und Transfermöglichkeiten ins Ausland gesprochen. Satya Anand (President, Marriott International, Europe, Middle East & Africa), Gonzalo E. Aguilar (Chief Operations Officer, Europe), Anne-Marie Hannan (Vice President Human Resources, Europe, Middle East & Africa), Gitta Brückmann (Area Vice President, Central Europe), sowie zahlreiche General Manager und Personalverantwortliche aus Europa standen dem Nachwuchs Rede und Antwort. Insgesamt befinden sich derzeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz über 1.000 Auszubildende in den 157 direkt gemanagten sowie unter Franchise-Vereinbarungen geführten Hotels aus dem Portfolio von Marriott International.

Die Auswahl der Nachwuchs-Hoteliers und ihre Teilnahme an der „Talentschmiede“ erfolgte durch eine Kombination aus betrieblichen und schulischen Leistungen, sowie des persönlichen und sozialen Engagements im Betrieb. Die besten sind mit ihren jeweiligen HR-Direktoren und General Managern nach Frankfurt gereist: Auszubildende im dritten Lehrjahr aus den Fachbereichen Hotelfachfrau/mann, Restaurantfachkraft, Koch/Köchin, Konditor/in, Veranstaltungskauffrau/mann, sowie Hotelfach- und Tourismusmanagement-Studenten.

Bei der „Talentschmiede“ wird der Nachwuchs gezielt mit der eigenen Zukunft konfrontiert. Die zukunftsweisende Konferenz dient der Wissensvermittlung und soll die Teilnehmer mit interaktiven Workshops und interessanten Erfahrungsberichten von General Managern unter anderem aus Spanien, Kasachstan oder Ungarn anregen, über die eigenen Karrieren nachzudenken, sich inspirieren zu lassen und aus der eigenen Komfortzone zu treten. Während der Veranstaltung hatten die Talente die Möglichkeit ihr Netzwerk auszuweiten und sich mit Branchenexperten von Marriott International, Mentoren und Gleichgesinnten zu vernetzen.

Ein Highlight der diesjährigen Konferenz war die Teilnahme von Estella Schweizer, einer renommierten Kochbuchautorin und Vorreiterin des klimafreundlichen Kochens. Schweizers progressive Philosophie in der Gastronomie lieferte den Teilnehmern Impulse und Ideen, wie sie nachhaltige Praktiken in die Hotellerie integrieren können. Die Zusammenarbeit mit externen Rednern wie Estella Schweizer steht im Einklang mit dem Ziel, die Talente nicht nur innerhalb ihrer Branche zu inspirieren, sondern ihre innovativen Ideen auch außerhalb der gewohnten Grenzen zu fördern, in die Hotellerie zu implementieren und die „Out-of-the-box“ Denkweise zu bestärken und zu festigen.

„Die Talentschmiede bleibt ein Höhepunkt unserer Ausbildungsinitiativen und ist mein ganz persönliches Herzensprojekt. Wir möchten unseren Nachwuchskräften nicht nur Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung aufzeigen, sondern auch Wege zu einer nachhaltigen Karriere bei Marriott International bieten und ihnen Mut zu machen, dass sie bei uns alles werden können, wenn sie sich und ihre Talente gekonnt einsetzen. Und dafür sind wir da, um ihnen die notwendige Unterstützung für ihre Karriere zu geben", betonte Gitta Brückmann, Area Vice President, Central Europe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen eröffnet nach 18 Monaten Bauzeit im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.