Marriott will weltweit 1.700 Hotels in drei Jahren eröffnen  

| Hotellerie Hotellerie

Der Hotelkonzern Marriott will seine Führungsposition weiter ausbauen und verzückt die Anleger. Die Hotelgruppe hat angekündigt, bis 2021 weltweit mehr als 1.700 neue Hotels eröffnen zu wollen. Das sind durchschnittlich 1,5 Hotels pro Tag. In der Zeit will Marriott auch zwei Milliarden Dollar des Gewinns ausschütten sowie Aktien im Wert von bis zu neun Milliarden Dollar zurückkaufen. Das freut die Investoren. Marriott-Aktien gewannen um 2,5 Prozent an Wert.

Die weltgrößte Hotelkette Marriott lockt ihre Anleger mit milliardenschweren Aktienrückkäufen und Sonderdividenden. In den kommenden drei Jahren will der Konzern bis zu zwei Milliarden Dollar des Gewinns ausschütten sowie Aktien im Wert von bis zu neun Milliarden Dollar zurückkaufen. Marriott-Titel kletteren um 2,5 Prozent.

Marriott verfügt über ein Portfolio von 6.900 Hotels in 130 Ländern und vereint inzwischen mehr als 30 Marken unter seinem Dach. Neben Marken Marriott, Westin, LeMeridien oder Sheraton setz forciert das Unternehmen gerade im Luxusbereich die Entwicklung, und baut hier auf Marken wie The Ritz-CarltonRitz-Carlton ReserveSt. RegisWThe Luxury CollectionEditionJW Marriott und Bulgari setzen kann.

Laut Marriott sollen bis 2021 zwischen 275.000 und 295.000 neue Hotelzimmer hinzukommen. Insgesamt habe das Unternehmen 478.000 Zimmer in der Pipeline, darunter rund 214.000, die sich bereits im Bau befänden. Der jetzt vorgestellte Dreijahresplan des Unternehmens geht davon aus, dass der vergleichbare Hotelumsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) um ein bis drei Prozent pro Jahr steigt.

„Starwood hat uns zu einem starken Wettbewerber gemacht, der ein wertvolleres Treueprogramm bietet, Marken mit starker Anziehungskraft auf Mitglieder und Eigentümer, talentierte Mitarbeiter, hervorragende Standorte, und insbesondere in der schnell wachsenden Region Asien-Pazifik, erhebliche Kostensynergien bietet", sagte Arne Sorenson, Marriott International President und Chief Executive Officer. „Wir haben erst letzten Monat unser neues Treueprogramm Marriott Bonvoy gestartet. Das Programm erreichte zum Jahresende 2018 125 Millionen Mitglieder und wurde um rund 50.000 Mitglieder pro Tag erweitert.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.