Marriott zieht Bilanz des ersten Quartals

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Anthony Capuano, Präsident und Chief Executive Officer, sagte: „Wir waren mit unseren Ergebnissen im Quartal zufrieden, die sowohl ein hervorragendes Nettozimmerwachstum als auch eine Cash-Generierung beinhalteten. Der weltweite RevPAR wuchs um über 4 Prozent, mit Zuwächsen sowohl bei der Auslastung als auch beim ADR. Unsere internationalen Märkte waren besonders stark und verzeichneten RevPAR-Zuwächse von 11 Prozent, angeführt von einem Wachstum von fast 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr im asiatisch-pazifischen Raum ohne China."

„In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, der RevPAR stieg um 1,5 Prozent. Das Gruppensegment war im Quartal das herausragende Segment. Der Gruppen-RevPAR in der Region stieg im Jahresvergleich um fast fünf Prozent, wobei sowohl die Rate als auch die Auslastung zunahmen.

„Wir freuen uns über die Einführung der MGM Collection mit Marriott Bonvoy im Laufe des Quartals, die unserem System durch unsere strategische Vereinbarung mit MGM Resorts International fast 37.000 Zimmer hinzugefügt hat. Wir haben in der gesamten Kollektion eine hervorragende Erstbuchungsgeschwindigkeit und die Einlösung von Treuepunkten festgestellt.

„Unsere Ergebnisse im ersten Quartal unterstreichen die Widerstandsfähigkeit unseres Asset-Light-Geschäftsmodells und die Stärke unserer Marken. Wir erhöhen unsere Gewinnprognose für das Gesamtjahr und gehen nun davon aus, dass wir im Jahr 2024 zwischen 4,2 und 4,4 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre zurückgeben werden.“

Ergebnisse des ersten Quartals 2024

Die Basisverwaltungs- und Franchisegebühren beliefen sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 1.001 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zu den Basisverwaltungs- und Franchisegebühren von 932 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Anstieg ist hauptsächlich auf RevPAR-Steigerungen und Einheitenwachstum zurückzuführen. Die nicht mit RevPAR verbundenen Franchisegebühren beliefen sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 208 Millionen US-Dollar, verglichen mit 197 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Anstieg war größtenteils auf einen Anstieg der Co-Branding-Kreditkartengebühren um 10 Prozent zurückzuführen, der teilweise durch niedrigere Branding-Gebühren für Privatkunden ausgeglichen wurde.

Die Incentive-Managementgebühren beliefen sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 209 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zu 201 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2023. Verwaltete Hotels in internationalen Märkten trugen fast zwei Drittel der im Quartal erzielten Incentive-Gebühren bei.

Die Eigentums-, Leasing- und sonstigen Einnahmen, abzüglich direkter Aufwendungen, beliefen sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 71 Millionen US-Dollar, verglichen mit 75 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal.

Die allgemeinen, Verwaltungs- und sonstigen Ausgaben beliefen sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 261 Millionen US-Dollar, verglichen mit 202 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Die Veränderung gegenüber dem Vorjahr spiegelt größtenteils höhere Vergütungs- und Rechtsstreitkosten sowie einen ungünstigen Zeitpunkt der Ausgaben im Jahr 2024 wider. Die Ausgaben für das erste Quartal 2023 enthielten günstige Einmalposten in Höhe von 20 Millionen US-Dollar.

Der Nettozinsaufwand belief sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 153 Millionen US-Dollar, verglichen mit 111 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Anstieg war größtenteils auf höhere Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit höheren Schuldenständen zurückzuführen.

Im ersten Quartal 2024 belief sich die Rückstellung für Einkommenssteuern auf insgesamt 163 Millionen US-Dollar, ein effektiver Satz von 22 Prozent, verglichen mit 87 Millionen US-Dollar, einem effektiven Satz von 10 Prozent, im Vorjahresquartal. Die Rückstellung für das erste Quartal 2023 beinhaltete einen Vorteil in Höhe von 103 Millionen US-Dollar, der hauptsächlich aus der Auflösung von Rücklagen aufgrund des Abschlusses einer Steuerprüfung im Vorjahr resultierte.

Der gemeldete Betriebsgewinn von Marriott belief sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 876 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem gemeldeten Betriebsgewinn von 951 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2023 . Der gemeldete Nettogewinn belief sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 564 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem gemeldeten Nettogewinn von 757 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2023. Der gemeldete verwässerte Gewinn je Aktie (EPS) belief sich im Quartal auf insgesamt 1,93 US-Dollar, verglichen mit einem gemeldeten verwässerten Gewinn je Aktie von 2,43 US-Dollar im Vorjahresquartal.

Das bereinigte Betriebsergebnis belief sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 952 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem bereinigten Betriebsergebnis von 941 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2023. Der bereinigte Nettogewinn im ersten Quartal 2024 belief sich auf insgesamt 620 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem bereinigten Nettogewinn im ersten Quartal 2023 von 648 Millionen US-Dollar. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie belief sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 2,13 US-Dollar, verglichen mit einem bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie von 2,09 US-Dollar im Vorjahresquartal. Die bereinigten Ergebnisse des ersten Quartals 2023 schlossen einen Sondersteuerposten in Höhe von 100 Millionen US-Dollar (0,32 US-Dollar pro Aktie) aus.

Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 1.142 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem bereinigten EBITDA im ersten Quartal 2023 von 1.098 Millionen US-Dollar.

Ausgewählte Leistungsinformationen

Das Unternehmen hat im Laufe des Quartals netto etwa 46.000 Zimmer hinzugefügt, darunter rund 37.000 Zimmer aus der Vereinbarung mit MGM Resorts International. Am Ende des Quartals umfasste das globale System von Marriott fast 8.900 Häuser mit mehr als 1.643.000 Zimmern.

Am Ende des Quartals umfasste die weltweite Entwicklungspipeline des Unternehmens insgesamt 3.419 Objekte mit fast 547.000 Zimmern, darunter 155 Objekte mit rund 27.000 Zimmern, die zur Entwicklung genehmigt wurden, aber noch keinen unterzeichneten Verträgen unterliegen. Die Pipeline zum Quartalsende umfasste 1.089 Objekte mit mehr als 202.000 Zimmern im Bau. 57 Prozent der Zimmer in der Pipeline zum Quartalsende befinden sich auf internationalen Märkten.

Im ersten Quartal 2024 stieg der weltweite RevPAR im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um 4,2 Prozent (ein Anstieg von 3,9 Prozent in tatsächlichen Dollarwerten). Der RevPAR in den USA und Kanada stieg um 1,5 Prozent (ein Anstieg von 1,5 Prozent in tatsächlichen Dollars), und der RevPAR in den internationalen Märkten stieg um 11,1 Prozent (ein Anstieg von 9,8 Prozent in tatsächlichen Dollars).

Bilanz und Stammaktien

Am Ende des Quartals beliefen sich die Gesamtschulden von Marriott auf 12,7 Milliarden US-Dollar und die Barmittel und Äquivalente beliefen sich auf insgesamt 0,4 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 11,9 Milliarden US-Dollar an Schulden und 0,3 Milliarden US-Dollar an Barmitteln und Äquivalenten am Jahresende 2023. Im bisherigen Jahresverlauf bis zum 26. April hat das Unternehmen 6,2 Millionen Aktien für 1,5 Milliarden US-Dollar zurückgekauft.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.