Martinhal eröffnet Residences in Lissabon

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Eröffnung der Martinhal Residences in Lissabon gehen die Martinhal-Gründer und Eigentümer der Elegant Group, die Immobilien in ganz Portugal entwickelt, nun neue Wege: In einem der ersten Residences Konzepte in Lissabon sollen ab Mai Luxushotel und Leben in Eigentum Hand in Hand gehen.

Von außen erinnert das neue Gebäude in Lissabons Viertel Parque des Nacoes nahe des ehemaligen Expo-Geländes mit klaren Linien und grünen Oasen an der Fassade an Hundertwasser – und das ist kein Zufall: Roman Stern ließ sich bei der Planung des neues Projektes von Hundertwassers architektonischen Werken in Wien inspirieren. Umgesetzt wurde seine Idee von dem portugiesischen Architekten Eduardo Capinha Lopes, der für das kontemporäre Gebäude direkt neben den Residences jüngst mit einem Architekturpreis ausgezeichnet wurde.

In der Lobby werden Gäste von warmen Farben und hochwertigen Materialien wie Holz, Naturstein und Glas empfangen. Das biophile Design der Fassade zieht sich durch das gesamte Gebäude. Im Restaurant vermitteln grüne Hängepflanzen Natur-Feeling und auf den Balkonen der Penthouses schaffen grüne Pflanzenwände Privatsphäre – und helfen außerdem bei der Verbesserung des Stadtklimas und der Luftqualität.

In den Studios und Apartments des Hotels, die sich auf die ersten vier Stockwerke verteilen, genießen Hotelgäste den Service des modernen Residences Konzept. Die oberen Stockwerke sind ein Luxus-Wohnkomplex. Das neue Konzept findet Anklang, denn fast alle Einheiten sind bereits verkauft. Auch im Hotel sind alle ein- zwei- und drei Schlafzimmer Apartments mit Küche und Wohnbereich ausgestattet. 

Wie in allen Martinhal Häusern spielt Kunst auch in den Martinhal Residences eine große Rolle. Das Highlight sind riesige Kunstwerke des Lissaboner Trash Art Künstlers Bordalo ii: Eine bunt leuchtende, freundliche Spinne sitzt neben dem Eingang an der Fassade, in der Lobby werden Gäste von einer Löwenfamilie empfangen und im Restaurant schmückt ein Koala aus Neonröhren eine ganze Wand. Alle Studios, Apartments und Flure sind mit Kunstwerken portugiesischer Künstler geschmückt, die Geschichten des Landes erzählen und alle eines gemeinsam haben: Ihre Kunstwerke wurden in den letzten zehn Jahren beim „Luxury Art and Design Weekend“ im Martinhal Sagres, dem Flagschiff der Gruppe, ausgestellt.

Auch im Restaurant „Terrace“ ist alles durchdacht: Die Martinhal Residences liegen im östlichsten Stadtteil Lissabons, auch „Oriente“ genannt, und so serviert das internationale Küchenteam unter Leitung des portugiesischen Küchenchefs orientalische Küche mit asiatischem Touch und regionalen Elementen. Auch der Außenbereich macht dem Restaurantnamen alle Ehre. Bodentiefe Fensterfronten lassen sich an warmen Sommertagen komplett öffnen und machen das Restaurant zu einem geselligen Ort, an dem auch Events wie Konzerte, Food Truck Festivals und Themenabende geplant sind. Den wohl besten Blick hat man aber am frühen Abend von der zukünftigen Rooftop-Bar im vierzehnten Stock.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Frühjahr 2024 eröffnet in Florenz das Haus Nr. 40 der Berliner Hostelgruppe a&o mit 121 Zimmern. Die Umbaußmaßnahmen an dem ehemaligen Verwaltungsgebäude sind in vollem Gange. Die Fassade des aus dem Jahr 1963 stammenden Gebäudes bleibt erhalten.

Die Deutsche Hotelakademie wurde auf der LEARNTEC mit dem Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2023 – digitale Personalentwicklung“ ausgezeichnet.

Das ibis Hotel Dortmund City gehört seit Mai 2022 zum Portfolio der LFPI Hospitality Group. In den letzten Monaten wurde das Haus komplett renoviert und erstmals in Deutschland das neue Designkonzept "Plaza" umgesetzt.

Die Berliner Amano Group expandiert und eröffnet Mitte Juni ein neues Haus in Leipzig mit 56 Serviced Apartments und einem Penthouse. Das Amano Home Leipzig wird das zweite Apartment-Hotel der Gruppe.

Mit dem sich erholenden Tourismus geht es für Berliner und Brandenburger Hotels finanziell bergauf. Im ersten Quartal haben die Übernachtungsbetriebe in der Hauptstadt den um Inflationseffekte bereinigten Umsatz um rund 71,4 Prozent steigern können. In Brandenburg steigt die Zahl der Beschäftigten deutlich.

Die Marke ibis Styles bekommt Zuwachs am Flughafen München. Der Startschuss für das Projekt fiel nun mit dem offiziellen Spatenstich. Geplant ist die Eröffnung des 358 Zimmer umfassenden Hotels im Frühjahr 2025.

Welche Hotels in Deutschland das beste Wohlfühlprogramm anbieten, verrät der jährlich vergebene Top Wellnesshotel Award des Portals kurz-mal-weg.de. In diesem Jahr können sich 122 Häuser in 14 Bundesländern über diese Auszeichnung freuen. 

Union Investment baut seine Positionierung im Bereich der Ferienhotellerie aus und sichert sich mit dem Grand Palais das Hauptgebäude des Steigenberger Grandhotel & Spa im Seebad Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom.

Die als Deutschlands erste Hotelfachschule bekannte Fritz-Gabler-Schule in Heidelberg soll zum Schuljahr 2024/2025 mit der Marie-Baum-Berufsschule zusammengelegt werden. Das Kuratorium der Schule unterstützt die Maßnahme. Der Schulverein zeigte sich hingegen entsetzt. 

Christian Louboutin besitzt seit einigen Jahren ein Ferienhaus in Melides, einem Dorf am Atlantik südlich von Lissabon. Dort eröffnete der berühmte Schuhdesigner nun das Hotel "Vermelho", benannt nach dem portugiesischen Wort für "rot".