Matild Palace: The Luxury Collection debütiert in Ungarn

| Hotellerie Hotellerie

The Luxury Collection Hotels & Resorts, eine Marke von Marriott International, hat die Eröffnung des Matild Palace, a Luxury Collection Hotel, Budapest bekanntgegeben. Im Besitz der Özyer Gruppe, markiert die Eröffnung das Debüt von The Luxury Collection in Ungarn. Der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Palast wurde in den vergangenen fünf Jahren unter der Leitung der Innenarchitektin Maria Vafiadis sowie den Budapester Architekten Péter Dajka und Puhl Antal zu einem Luxushotel mit 130 Zimmern umgebaut.

Maria Vafiadis, Gründerin des Innenarchitekturbüros MKV Design, sorgte dafür, dass das neue Kapitel des Gebäudes sein ungarisches Erbe durch ein Dekor ehrt, das die Lage des Hotels im Herzen Budapests unweit der Donau widerspiegelt. Das Innendesign zelebriert die berühmte Vergangenheit des Palasts als gesellschaftlichen Treffpunkt der Stadt und schafft gleichzeitig ein modernes, elegantes Ambiente.

„Wir sind begeistert, mit der Eröffnung des Matild Palace diesen Meilenstein des Wachstums der Marke The Luxury Collection zu feiern, mit einem Hotel, das in Budapest neue Maßstäbe setzen wird“, sagt Candice D'Cruz, Vice President – Luxury Brands, Europe, Middle East & Africa, Marriott International. „Das herrschaftliche Gebäude ermöglicht es unseren Gästen, ihren Traumaufenthalt in einem königlichen Palast zu erleben, vollendet mit modernen Annehmlichkeiten und tadellosem Service. Wir freuen uns darauf, sie während ihrer Entdeckungsreise durch diese zeitlose und inspirierende Stadt zu begrüßen.“

Der geschichtsträchtige Palast wurde vor 120 Jahren in der Belle Époque erbaut und unter der Ägide der kaiserlichen und königlichen Hoheit Maria Clotilde von Sachsen-Coburg und Gotha zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der Stadt entwickelt. Das Gebäude war Teil ihrer Vision, zwei barocke Paläste zu schaffen, die als Tor für diejenigen fungieren, die die „Pest-Seite“ der Stadt von der Elisabethbrücke her betreten.

Wolfgang Puck wird den gesamten gastronomischen Betrieb im Matild Palace leiten und damit eine neue Ära der gehobenen, stilvollen Gastronomie in der Stadt einläuten. Sein Spago by Wolfgang Puck markiert das Debüt des Restaurants aus Beverly Hills in Ungarn. Die Speisekarte bietet traditionelle ungarische Gerichte mit modernem Twist, die von regionalen Produkten inspiriert sind.

Der Koch wird auch das kulinarische Angebot in der Rooftop-Bar The Duchess leiten, die nächsten Monat eröffnet, sowie im Matild Café & Cabaret, das im September eröffnet und eine beeindruckende Neuinterpretation der beliebtesten Adresse für die High Society der Belle Époque wird. Das Spago und Matild Café & Cabaret werden ganzjährig über einen Außengastronomie-Bereich verfügen und damit die erste „Gourmetstraße“ der Stadt bilden.

Gästezimmer und Suiten

Das Matild Palace verfügt über eine Auswahl an 111 Gästezimmern und 19 Suiten, von denen viele einen Blick auf die Stadt oder die Donau bieten. Die vier Zimmerkategorien sind jeweils inspiriert vom Lebensstil der Herzogin und dem Budapest des frühen 20. Jahrhunderts. Jedes Zimmer ist über vier Meter hoch und greift die ungarische Herkunft und Kultur mit filigranen, handgefertigten Kopfteilen an den Betten, traditionellen Fischgrätparkettböden und Bädern im Spa-Stil auf, die von den Thermalbädern Ungarns inspiriert sind. Eine Farbpalette aus Aquamarin, Grün, Gold und Kupfer schmückt die Zimmer und spiegelt die Farbtöne der Budapester Dachlandschaft wider. Das Hotel bietet viele miteinander verbundene Familienzimmer für Städtereisen mit mehreren Generationen.

Die Crown Tower Suite, die den Palast mit ihrer Lage im fünften Stock krönt, ist über drei Etagen verteilt und die erste Suite in Ungarn mit einem 48 Meter hohen Turm, der einen 360-Grad-Blick auf die Stadt bietet. Königliche Eleganz verkörpert die Maria Klotid Royal Suite. Sie wurde als moderne Interpretation der Privatsuite der Herzogin entworfen und umfasst ein geräumiges Hauptschlafzimmer, ein Badezimmer, ein Wohnzimmer sowie ein separates Arbeitszimmer, das mit Kronleuchtern und Glasmosaiken dekoriert ist.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.