MAXX by Steigenberger gewinnt den German Brand Award 2018

| Hotellerie Hotellerie

MAXX by Steigenberger heißt die jüngste Marke unter dem Dach der Deutschen Hospitality. Nur drei Monate nach ihrem Launch wurde sie nun mit dem German Brand Award 2018 ausgezeichnet. Die Deutsche Hospitality erhielt den Preis in der Kategorie „Industry Excellence in Branding - Tourism“, die die besten Produkt- und Unternehmensmarken innerhalb der Branche prämiert. 
Verliehen wird der German Brand Award seit drei Jahren durch den Rat für Formgebung und das German Brand Institute. Er honoriert erfolgreiche Marken, konsequente Markenführung sowie nachhaltige Markenkommunikation. Bei der feierlichen Vergabe im Deutschen Historischen Museum in Berlin waren 600 geladene Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Medien zugegen.

„MAXX ist die jüngste Ergänzung unter unserem Markendach. Wir sind stolz, so kurz nach der Einführung mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden zu sein. Eine großartige Bestätigung für unsere Markenstrategie“, freut sich Mark Pfeiffer, Senior Director Marketing, Deutsche Hospitality.

MAXX by Steigenberger ist neu, charismatisch und setzt unter dem Motto „MAXXimize your stay“ den Fokus auf das Wesentliche. Dazu zählen: Sympathisch eingerichtete Zimmer mit Betten zum Wohlfühlen, Raum für flexibles Arbeiten, kostenloses W-LAN in den öffentlichen Bereichen, das beliebte Steigenberger-Frühstück sowie das MAXX Coffee Ritual. Die Upscale-Brand ist besonders franchise-freundlich. Sie besitzt flexiblere Standards für die Hardware und ermöglicht so Spielräume für qualitatives und quantitatives Wachstum. Service, Personal und F&B sind angelehnt an Steigenberger-Qualität bei gleichzeitiger Offenheit bezüglich Destination, Lage, Zimmergröße oder Architektur.

Andrej Kupetz, Juryvorsitzender des German Brand Award und Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung sieht strategische Markenführung als Erfolgsfaktor: „Insgesamt lässt sich ein klarer Trend hin zu einer Professionalisierung der Markenarbeit feststellen; einhergehend mit einem tieferen Verständnis für die Bedeutung der Marke.“

Der Rat für Formgebung zählt zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design. Seinem Stifterkreis gehören aktuell mehr als 300 Unternehmen an. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet, um die Designkompetenz der deutschen Wirtschaft zu stärken. Seine vielseitigen Aktivitäten verfolgen ein Ziel: die nachhaltige Steigerung des Markenwerts durch den strategischen Einsatz von Design zu kommunizieren.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.