Maxx Hotel Sanssouci Potsdam wird dritte Eröffnung innerhalb weniger Monate

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Maxx Hotel Sanssouci Potsdam eröffnet die junge Marke ihr drittes Haus innerhalb weniger Monate nach Bad Honnef und Wien. Dazu wird das derzeitige Steigenberger Hotel Sanssouci Potsdam von Grund auf renoviert und neugestaltet. Alle 137 Zimmer des Hotels sind schon entsprechend mit dem neuen Design ausgestattet, die Renovierungen von Küche und Restaurant sind abgeschlossen. In den öffentlichen Bereichen sind die Umbauarbeiten derzeit in vollem Gange. Die Eröffnung ist für den 1. August geplant.

„Das ehemalige Steigenberger ist einfach das perfekte Maxx-Hotel“, sagte Thomas Willms, CEO Deutsche Hospitality, anlässlich der Vorstellung des Hotels, „Direkt am Schlosspark gelegen bietet es ideale Fitnessmöglichkeiten. Dabei ist das Stadtzentrum mit seiner jungen Kunst- und Kulturszene nur wenige Meter entfernt. Und das junge Team um den Hoteldirektor Thomas Schneider arbeitet mit viel Herzblut und Engagement jeden Tag auf die Eröffnung im August hin."

Das Hotel war bereits vor dem Umbau ein Teil des Portfolios der Deutschen Hospitality. Im Rahmen der Evolution Steigenberger ist das ehemalige Steigenberger Hotel nun Teil von Maxx by Steigenberger.

Potsdam und Brandenburg blicken auch kulinarisch auf eine reiche Tradition zurück. Diese wird im Hotelrestaurant auf moderne Weise regional und saisonal interpretiert. Dieses Konzept findet sich auch in der Bistrobar Friedrich’s, in der neben internationalen Cocktails auch lokale Craft Biere angeboten werden. Sechs Veranstaltungsräume mit Tageslicht und für bis zu 120 Personen stehen für Seminare und Incentives zur Verfügung. Das Catering kann bei schönem Wetter im historischen Kutscherhof stattfinden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.