„me and all“ in Mainz feiert dreitägige Eröffnungsparty

| Hotellerie Hotellerie

Seit dem 10. September hat das „me and all hotel mainz“ als zweites Haus der neuen Marke von Lindner seine Türen geöffnet. Das feiert die Herberge, die sich selbst als „urban Boutique“ bezeichnet, drei Tage und Nächte lang mit lokalen Künstlern, Musikern, Hotelgästen, Freunden und den Mainzern.

Vom 11. bis 13. Oktober gibt das Local Heroes Festival im me and all hotel mainz einen rauschenden Vorgeschmack auf das besondere Eventkonzept des neuen Hotels an der Binger Straße: An allen drei Tagen geben sich ab 12 Uhr Mainzer Winzer, Brauer und Brenner, DJs sowie Singer-Song-Writer aus der Region und lokale Künstler Flaschenöffner, Plattenteller, Mikrophon, Scheren und diverses Kunstwerkzeug in die Hand. Um alle Gäste zu begeistern und das Lebensgefühl der Stadt und der me and all hotels pulsieren zu lassen.

Open House mit Pop-Up-Events und Start-Ups
Mit den Local Heroes von WAMASA können die Gäste zum Beispiel einzigartige Jutebeutel per Siebdruck gestalten oder mit Sue von Klotz & Quer beim Upcycling-Workshop Resten von der Hotelbaustelle kreativ neues Leben schenken. Im hinteren Teil der Lounge mit Kaminecke wird Jerome Kantner alias Barber J im Pop-Up-Barbershop für präzise Frisuren und begnadete Cuts sorgen. Aber nur für Männer. Denn „No woman, no cry“.

Mainzer Schmankerl und Durstlöscher
Für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch haben Stullen Andi und N’Eis die besten Rezepte: Während der eine mit seinen Stullen mit typisch Mainzer Spundekäs über Rotweinkäse bis zu Fenchelsalami herzhafte Gelüste stillt, sind die besonderen Eis-Sorten wie KiBa, Sanddorn und Matcha vom N’Eis-Fahrrad genau das Richtige für Sweeties.
Durstig wird während des Eröffnungsfestivals auch niemand sein. Denn neben dem Begrüßungswein vom Mainzer Winzer e.V. sorgen rund um die Uhr viele weitere lokale Partner für Erfrischungen verschiedenster Art. So gibt es das legendäre Eulchen Bier und Craftbier von KUEHN KUNZ ROSEN, Handmade Iced Tea von AiLaike, Kult-Weinschorlen von SechzischVierzisch, richtig „Geile Weine“, Cider von Kiezbaum und handgefertigte Spirituosen von A WITCH, A DRAGON & ME.

Hotel entdecken leicht gemacht
Während des Festivals ab dem 11. Oktober können die Besucher bei Hausführungen oder auf eigene Faust bei einer Art Schnitzeljagd das me and all hotel erkunden und einen Blick hinter sonst verschlossene Zimmertüren werfen, in den Boxspringbetten probeliegen und den Ausblick über die Stadt vom Wellnessbereich mit Außenterrasse genießen. Oder sie trainieren im Hotel-Gym mit Oliver und Björn von der Mainzer Longboard-Manufaktur Olsen & Hekmati auf dem Balanceboard ihre Fitness. Die Bretter, die die Welt bedeuten - Longboards im exklusiven me and all Design - können sich die Gäste übrigens ab sofort an der Rezeption ausleihen und damit durch Mainz cruisen.

Celebrate good times!
Die drei Festivaltage enden jeweils mit Beats und Party. Dafür sorgen bei Wohnzimmerkonzerten und DJ-Sets die Local Heroes Fenner, Tim’s Department und Good Morning Yesterday sowie DJ Collecta, Josef Jona, Soul Select, Gianni und Teenage Mutants.
Ab dem 18.10. startet dann das regelmäßige Eventprogramm des Hotels mit dem wöchentlichen me and all feierabend mit DJ Collecta in der Lounge. Monatlich sind zudem Wohnzimmerkonzerte, Comedy und Sport-Pop-Up-Veranstaltungen geplant.
Hier geht es zum Programm der Eröffnungswoche. 

me and all hotels
Die me and all hotels sind die Zweitmarke der Lindner Hotels AG. Im Jahr 2015 von den Vorständen Andreas Krökel und Otto Lindner entwickelt, eröffnete das erste Haus im Oktober 2016 in Düsseldorf, im Jahr 2018 folgte der zweite Standort in Mainz. Im Jahr 2017 wurde zusammen mit dem Family Office von Clemens Tönnies und der Hanseatic Group die me & all Hotels GmbH gegründet, um das Wachstum der neuen Boutique-Marke deutlich zu beschleunigen. Bis Ende 2021 folgen me and all hotels in zentralen Lagen der Städte Hannover, Kiel und Stuttgart.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.