„me and all“ in Mainz feiert dreitägige Eröffnungsparty

| Hotellerie Hotellerie

Seit dem 10. September hat das „me and all hotel mainz“ als zweites Haus der neuen Marke von Lindner seine Türen geöffnet. Das feiert die Herberge, die sich selbst als „urban Boutique“ bezeichnet, drei Tage und Nächte lang mit lokalen Künstlern, Musikern, Hotelgästen, Freunden und den Mainzern.

Vom 11. bis 13. Oktober gibt das Local Heroes Festival im me and all hotel mainz einen rauschenden Vorgeschmack auf das besondere Eventkonzept des neuen Hotels an der Binger Straße: An allen drei Tagen geben sich ab 12 Uhr Mainzer Winzer, Brauer und Brenner, DJs sowie Singer-Song-Writer aus der Region und lokale Künstler Flaschenöffner, Plattenteller, Mikrophon, Scheren und diverses Kunstwerkzeug in die Hand. Um alle Gäste zu begeistern und das Lebensgefühl der Stadt und der me and all hotels pulsieren zu lassen.

Open House mit Pop-Up-Events und Start-Ups
Mit den Local Heroes von WAMASA können die Gäste zum Beispiel einzigartige Jutebeutel per Siebdruck gestalten oder mit Sue von Klotz & Quer beim Upcycling-Workshop Resten von der Hotelbaustelle kreativ neues Leben schenken. Im hinteren Teil der Lounge mit Kaminecke wird Jerome Kantner alias Barber J im Pop-Up-Barbershop für präzise Frisuren und begnadete Cuts sorgen. Aber nur für Männer. Denn „No woman, no cry“.

Mainzer Schmankerl und Durstlöscher
Für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch haben Stullen Andi und N’Eis die besten Rezepte: Während der eine mit seinen Stullen mit typisch Mainzer Spundekäs über Rotweinkäse bis zu Fenchelsalami herzhafte Gelüste stillt, sind die besonderen Eis-Sorten wie KiBa, Sanddorn und Matcha vom N’Eis-Fahrrad genau das Richtige für Sweeties.
Durstig wird während des Eröffnungsfestivals auch niemand sein. Denn neben dem Begrüßungswein vom Mainzer Winzer e.V. sorgen rund um die Uhr viele weitere lokale Partner für Erfrischungen verschiedenster Art. So gibt es das legendäre Eulchen Bier und Craftbier von KUEHN KUNZ ROSEN, Handmade Iced Tea von AiLaike, Kult-Weinschorlen von SechzischVierzisch, richtig „Geile Weine“, Cider von Kiezbaum und handgefertigte Spirituosen von A WITCH, A DRAGON & ME.

Hotel entdecken leicht gemacht
Während des Festivals ab dem 11. Oktober können die Besucher bei Hausführungen oder auf eigene Faust bei einer Art Schnitzeljagd das me and all hotel erkunden und einen Blick hinter sonst verschlossene Zimmertüren werfen, in den Boxspringbetten probeliegen und den Ausblick über die Stadt vom Wellnessbereich mit Außenterrasse genießen. Oder sie trainieren im Hotel-Gym mit Oliver und Björn von der Mainzer Longboard-Manufaktur Olsen & Hekmati auf dem Balanceboard ihre Fitness. Die Bretter, die die Welt bedeuten - Longboards im exklusiven me and all Design - können sich die Gäste übrigens ab sofort an der Rezeption ausleihen und damit durch Mainz cruisen.

Celebrate good times!
Die drei Festivaltage enden jeweils mit Beats und Party. Dafür sorgen bei Wohnzimmerkonzerten und DJ-Sets die Local Heroes Fenner, Tim’s Department und Good Morning Yesterday sowie DJ Collecta, Josef Jona, Soul Select, Gianni und Teenage Mutants.
Ab dem 18.10. startet dann das regelmäßige Eventprogramm des Hotels mit dem wöchentlichen me and all feierabend mit DJ Collecta in der Lounge. Monatlich sind zudem Wohnzimmerkonzerte, Comedy und Sport-Pop-Up-Veranstaltungen geplant.
Hier geht es zum Programm der Eröffnungswoche. 

me and all hotels
Die me and all hotels sind die Zweitmarke der Lindner Hotels AG. Im Jahr 2015 von den Vorständen Andreas Krökel und Otto Lindner entwickelt, eröffnete das erste Haus im Oktober 2016 in Düsseldorf, im Jahr 2018 folgte der zweite Standort in Mainz. Im Jahr 2017 wurde zusammen mit dem Family Office von Clemens Tönnies und der Hanseatic Group die me & all Hotels GmbH gegründet, um das Wachstum der neuen Boutique-Marke deutlich zu beschleunigen. Bis Ende 2021 folgen me and all hotels in zentralen Lagen der Städte Hannover, Kiel und Stuttgart.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zwei Farbsprüh-Aktionen binnen drei Tagen auf der Nordseeinsel Sylt haben Klimaschutz-Demonstranten Aufsehen erregt. Die am Donnerstag nach einer Aktion in einem Fünf-Sterne-Hotel in Westerland festgenommenen vier Aktivisten sind wieder auf freiem Fuß, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte.

Nachdem in dieser Woche Aktivisten der Letzten Generation bereits ein Flugzeug auf Sylt mit orangener Farbe besprüht und sich an dem Jet festgeklebt hatten, stand am Donnerstagabend ein Luxushotel auf der Agenda. Im Miramar in Westerland wurden Foyer und Bar mit Farbe aus Beuteln und einem präparierten Feuerlöscher beschmiert.

Bayern ist als Reiseziel schon fast wieder so gefragt wie vor dem Corona-Knick. In den ersten vier Monaten bis Ende April stieg die Zahl der Gästeankünfte im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent auf 9,7 Millionen.

Erst jüngst übernahm Benjamin Tenius Verantwortung für das Clayton Hotel Düsseldorf. Nun möchte der Gastgeber das Hotel in „Little Tokyo“ weiterentwickeln und sich für das Trendviertel an der Immermannstraße einsetzen.

Hyatt hat die erste Eröffnungsphase des Hyatt Regency Kotor Bay Resort angekündigt. Das Hotel ist das erste Hyatt-Hotel in Montenegro. Umgeben von den Klippen der Adria, liegt das Hotel am Rand der Stadt Kotor, die für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt ist. 

Das Baden-Badener Brenners Park-Hotel & Spa lässt Kinderherzen höherschlagen. Mit dem neuen Kids Club "Alois' Nest" erfüllt das Hotel aus der Oetker Collection gleichzeitig auch den Wunsch vieler Erwachsener.

IHG Hotels & Resorts hat die Unterzeichnung des Kimpton Los Monteros Marbella bekanntgegeben. Es wird nach dem Kimpton Vividora Barcelona und dem Kimpton Aysla Mallorca das dritte Hotel der Luxusmarke in Spanien. 

Als erstes Hotel im DACH-Raum wird am neuen Standort der Schani Hotels eine ganzheitliche Gebäudeautomation mit Schnittstelle zum Property Management System zum Einsatz kommen. Das Ziel: Nachhaltigkeit messbar machen und alle CO2-Einsparungspotentiale ausschöpfen. Das Soft Opening findet Anfang nächsten Jahres statt

Wie schafft es das Südtiroler Hotel Das Gerstel Alpine Retreat, junge Menschen für die Arbeit in der Hotellerie zu motivieren? Als jahrelanger Begleiter der Unternehmerfamilie auf ihrem Weg hin zur bedingungslosen Mitarbeiterorientierung zeigt Helmut List, Führungsexperte und Unternehmercoach von Kohl &Partner, worauf es ankommt. 

Eine ganze Ferienimmobilie kaufen, die man nur ein paar Wochen im Jahr nutzt? Das können und wollen sich die wenigsten leisten, schon gar nicht in Zeiten hoher Baukosten und Inflation. Co-Ownership bietet eine nachhaltigere und günstigere Möglichkeit zum Besitz von Ferienhäusern.