Mecklenburg-Vorpommern: 60-Prozent-Belegungsgrenze fällt

| Hotellerie Hotellerie

Von Montag an dürfen Hotels in Mecklenburg-Vorpommern wieder alle Betten belegen, die bislang geltende 60-Prozent-Grenze wird aufgehoben. Am 18. Mai hatte die Landesregierung zugelassen, dass Hotels mit beschränkter Bettenzahl zumindest für einheimische Touristen wieder öffnen durften. Seit dem 25. Mai können Urlauber aus Deutschland wieder in den Nordosten kommen. Diese Erlaubnis gilt aber nicht für Tagestouristen.

Die 60-Prozent-Grenze war in der Branche heftig umstritten, wurde vom Oberverwaltungsgericht Greifswald aber für rechtens erklärt. Der Geschäftsführer des Landestourismusverbands, Tobias Woitendorf, sieht mit der Aufhebung der Begrenzung ein Stück Normalität zurückgekehrt. Doch der Blick müsse über die Sommersaison hinaus in Richtung Herbst und Winter gelenkt werden. Die Herbstnachfrage sei noch nicht klar. «Dann wird Luft wieder dünner und es muss sich zeigen, ob die Unternehmen ein genügend großes Polster haben, um über den Winter zu kommen.»

Die Corona-Lockerungen in MV - wie ist der aktuelle Stand?

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hat sich in dieser Woche auf zahlreiche Lockerungen der Corona-Einschränkungen verständigt. Diese sollen überwiegend am kommenden Montag in Kraft treten. Eine Übersicht:

TOURISMUS:

Tagestouristen müssen nach wie vor draußen bleiben, sonst droht ihnen ein Bußgeld. Von Montag an dürfen Hotels wieder alle Betten belegen. Zuvor waren es nur 60 Prozent.

KULTUR: 

Konzerthäuser und Theater dürfen seit Samstag wieder Gäste empfangen. Die Mindestabstände müssten jedoch zwischen den Besuchern eingehalten werden. Am Samstagabend wurden etwa die Festspiele offiziell in der Konzertkirche Neubrandenburg eröffnet. Auch dort sind nur einige Dutzend Zuhörer zugelassen.

VERKEHR: 

Seit Sonntag fahren alle Regionalzüge in Mecklenburg-Vorpommern wieder in vollem Umfang. Dank der Öffnung der polnischen Grenze am Samstag werden die letzten beiden Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie aufgehoben. Die Züge der Regionalbahn 4 fahren seit Sonntag wieder von Lübeck bis ins polnische Stettin und zurück. Die Regionalbahn 23 verkehrt wieder zwischen Züssow und Swinemünde in Polen.

VERANSTALTUNGEN:

Von Montag an soll die Obergrenze für Veranstaltungen im Freien auf 300 Teilnehmer erhöht werden. In geschlossenen Räumen dürfen maximal 100 Personen zusammenkommen. Familienfeiern mit bis zu 50 Gästen sollen von dort an möglich sein. Bei besonderen Feiern wie Hochzeiten, Jugendweihen und Beerdigungen sind von Montag 75 Gäste erlaubt.

FREIZEIT:

Hallen- und Spaßbäder dürfen von Montag an mehr Besucher empfangen. Vorrang hatten zuvor Schul- und Vereinssport und Schwimmkurse. Freibäder in MV dürfen bereits seit dem 25. Mai wieder öffnen. Fitnessstudios, Sporthallen, Tanz- und Yogastudios sind unter Auflagen ebenfalls bereits geöffnet. Die Landesregierung hatte ebenfalls die Öffnung von Zirkussen, Spielhallen und Freizeitparks zum Wochenbeginn angekündigt. Clubs und Diskotheken müssen weiterhin geschlossen bleiben.

BARS:

Bars und Kneipen dürfen von Montag an wieder öffnen. Wie Restaurants und Cafés dürfen diese dann bis Mitternacht ihre Lokalitäten aufmachen.

SCHULEN:

Alle Schüler Mecklenburg-Vorpommerns sollen zu Beginn des neuen Schuljahrs Anfang August wieder jeden Tag zur Schule gehen können. Vorbehaltlich der Entwicklung der Infektionszahlen soll dann auch die 1,50-Meter-Abstandsregel aufgehoben werden. Die Schüler starten am Montag in ihre letzte Schulwoche vor den Sommerferien.

HORTE: 

Die Schulhorte sollen in den Sommerferien eine reguläre Ferienbetreuung von täglich sechs Stunden pro Kind anbieten.

KONTAKTBESCHRÄNKUNGEN:

Partys sollen im öffentlichen Raum weiterhin nicht gefeiert werden. Allerdings dürfen sich bereits bis zu zehn Menschen mehrerer Haushalte wieder an öffentlichen Orten treffen. Somit können sich beispielsweise zehn Freunde aus zehn verschiedenen Haushalten in einem Park treffen. Zuvor waren nur Treffen unter Angehörigen zweier Haushalte im öffentlichen Raum möglich. (dpa)


 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.