Medienbericht: Airbnb könnte in Hotelnetzwerk Oyo investieren

| Hotellerie Hotellerie

Airbnb ist im Übernahmefieber und dringt immer weiter in die Hotellerie vor. Nach den Vermittlungsplattformen Gaest und HotelTonight (Tageskarte berichtete) könnte die Bettenbörse jetzt tatsächlich bei einem großen Hotelunternehmen einsteigen. Mehrere internationale Medien berichten, dass sich Airbnb in Gesprächen mit dem Hotelnetzwerk Oyo befände. Die Investition soll zwischen 100 und 200 Millionen Dollar liegen.

Das Unternehmen fungiert als Dachmarke mit derzeit 170.000 Zimmer vor allem in China und Indien. Derzeit gibt es Oyo-Unterkünfte in 250 Städten. Das Unternehmen expandiert auch in Ländern wie Nepal, Saudi-Arabien, den VAE und den Philippinen. Laut Oyo sind Indien und China jedoch die beiden größten Märkte.

Ein Sprecher von Oyo sagte: „Als siebtgrößter Hotelkettenbetreiber der Welt arbeitet OYO Hotels & Homes eng mit einer Reihe von globalen Vertriebspartnern wie Airbnb und anderen regionalen und globalen Unternehmen zusammen. Unsere Mission ist es, qualitativ hochwertige Lebensräume zu schaffen und diese Gästen und Reisenden auf der ganzen Welt anzubieten, und globale strategische Beziehungen unterstützen diese Arbeit. Keine dieser Beziehungen ist exklusiv, da OYO stets bestrebt ist, seine Unterkunftsmöglichkeiten jedem potenziellen Gast anzubieten. Wir haben im Moment nichts mehr zu kommentieren.“

Im vergangenen Jahr gab Oyo seine Pläne bekannt, im Rahmen seiner Expansionspläne rund 600 Millionen Dollar in China zu investieren. Das Unternehmen sagte, dass es 200 Millionen Dollar in sein indisches und südasiatisches Geschäft investieren werde, gefolgt von der Ankündigung einer neuen Marke - Collection O Hotels -, die sich an tausende von Reisenden richtet.

Eine Investition in Oyo würde es Airbnb ermöglichen, sich mit einem Unternehmen zu verbinden, das in naher Zukunft die größte Hotelkette der Welt werden will. „Wir werden in naher Zukunft eine Million Zimmer in unserer Herde haben. Ich denke, es sollte in anderthalb Jahren passieren“, sagte Aditya Ghosh, CEO von OYO Indien und Südasien, im Januar.

Zu den Investoren von Oyo gehören Sequoia Capital, Didi Chuxing und SoftBank Vision Fund. Obwohl die potenzielle Investition von Airbnb bemerkenswert ist, stünde der Zimmervermittler weit hinter anderen Investoren zurück. Laut Crunchbase führte die Softbank die Series B, Series C und Series D-Runde des Unternehmens an und stecke alleine im letzten September eine Milliarde US-Dollar in in Oyo.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.