Mehr als 2.000 Besucher und Austeller bei Independent Hotel Show Munich

| Hotellerie Hotellerie

Am 20. und 21. November feierte die Independent Hotel Show Munich im MOC München ihre Premiere. Die erste Ausgabe der Messe für unabhängige Luxus- und Boutique-Hotels sowie Design, Architektur und Lifestyle überzeugte mit einem Seminarprogramm sowie den Ausstellern. Der Branchentreff lockte Besucherinnen und Besucher aus der gesamten DACH-Region in die bayerische Landeshauptstadt.

Mit Fokus auf Unabhängigkeit und Kreativität bot die Messe den Gästen eine Plattform, um sich über die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Konzepte für die Hotelbranche zu informieren. Zu den Highlights der zweitägigen Veranstaltung zählte die Vergabe der Independent Hotel Show Awards für herausragende Leistungen in der unabhängigen Hotellerie. Besonders positiv kamen die zahlreichen Networking-Bereiche an, die von renommierten Innenarchitekturbüros gestaltet wurden, und rege frequentiert wurden.

„Wir sind sehr stolz und glücklich, die Independent Hotel Show nach London, Amsterdam und Miami nun nach München gebracht zu haben. Mit 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Premiere im deutschsprachigen Markt ein voller Erfolg, der all unsere Erwartungen übertroffen hat. Insbesondere freuen wir uns über die zahlreichen positiven Rückmeldungen. Die Deutschland-Premiere war für uns ein voller Erfolg und hat all unsere Erwartungen übertroffen.“, so Mieke Berkers, Director European Business Development der Montgomery Group, die den Branchentreff veranstaltete.

„Mit einem hochkarätigen Seminarprogramm haben wir unseren Ruf als einzige Fachveranstaltung, die ausschließlich den Bedürfnissen unabhängiger Hoteliers gewidmet ist, weiter gestärkt und allen Teilnehmenden ein Erlebnis geboten, dass nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Unser spezieller Dank gilt allen Partnern, die uns schon im ersten Jahr des Events ihr Vertrauen geschenkt und uns damit maßgeblich unterstützt haben. Viele von ihnen haben bereits jetzt ihre erneute Teilnahme angekündigt. Jetzt blicken wir gespannt auf die zweite Ausgabe im kommenden Jahr!“
 

Ein Alleinstellungsmerkmal der Independent Hotel Show und gleichzeitig absoluter Besuchermagnet war auch in München das breitgefächerte Seminarprogramm, das auf drei Bühnen stattfand. Impulsvorträge, Panel-Diskussionen und Keynotes mit zahlreichen spannenden Rednerinnen und Rednern ermöglichten eindrucksvolle Einblicke in die Hotelbranche und regten zum Nachdenken an.

Zu den Highlights des Programms zählte beispielsweise die Keynote „Markenstrategie – Neue Konzepte und Marktpositionierung“. Christoph Hoffmann, Co-Founder Bikini Island & Mountain Hotels, erklärte, warum Innovation in einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem die Erwartungen der Kunden schneller wachsen als die Trends, das Lebenselixier der Gastfreundschaft ist. Er ging darauf ein, wie es gelingt, eine ikonische Marke aufzubauen, unvergessliche Gästeerlebnisse zu gestalten und disruptive Konzepte zu entwickeln, die lange nach dem Check-out im Gedächtnis bleiben.

Um „Fragen, die so niemand fragt. Antworten, die so niemand bekommt.“ ging es im Hotel-Podcast von Roland Arndt und Katharina Varga. Die beiden Co-Hosts produzierten vor Ort eine Live-Folge des Formats. Die spannenden Insights des Talks können Interessierte überall hören, wo es Podcast gibt.

Im Rahmen der Keynote „Authentischer Luxus: Die Bedürfnisse des modernen Reisenden erfüllen“ machten Madame-Chefredakteurin Petra Winter und Dr. Julia Riedmeier als Gründerin und CEO von Code Luxe deutlich, dass luxuriöse Gastfreundschaft nicht (nur) aus Glanz und Glamour besteht, sondern vielmehr aus authentischen, personalisierten und achtsamen Erlebnissen, die eine nachhaltige ganzheitliche Wirkung und Momente der Freude schaffen. Es wurde erörtert, was anspruchsvolle Luxusreisende erwarten und wie Hoteliers eine unvergessliche, verantwortungsbewusste und avantgardistische Customer Journey für ihre Gäste gestalten können.

„Was braucht ein Hotelbetrieb, um in einem wettbewerbsintensiven Markt zu überleben?“ lautete die Fragestellung, mit der sich Horst Schulze, ehemaliger President & COO bei The Ritz-Carlton, auf der Bühne beschäftigte. Der Branchenkenner präsentierte Lösungen, wie Hoteliers durch das Schaffen von zusätzlichem Mehrwert ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus sein können. Im Zentrum seiner Argumentation stand dabei eine starke Markenpräsenz.

Die Panel-Diskussion „Die Macht von Boutique: Warum große Ketten Nischenmärkte erobern“ leitete Friedrich W. Niemann, Managing Director bei MCH. Zusammen mit Ronald Hoogerbrugge, dem GM des neuen Kimpton Main Frankfurt, Julia Rübsamen, unter anderem Managing Director Sheraton Carlton Hotel Nürnberg, und Pauline Verhoef, die Managing Director der Vereinigung Quality Lodgings ist, diskutierte er warum, Hotelketten auf Boutique-Konzept setzen. Das Panel beleuchtete die strategischen Vorteile dieser Veränderung und die Auswirkungen auf die Zukunft der Hotellerie.

Drei Awards für herausragende Leistungen in der unabhängigen Hotellerie

Wie bei den bisherigen Stationen der Independent Hotel Show in London, Miami und Amsterdam wurden auch bei der Deutschland-Premiere herausragende Leistungen in der unabhängigen Hotellerie mit insgesamt drei Awards gewürdigt. Nach einer ersten Vorauswahl durch eine zehnköpfige Expertenjury ermittelte eine Online-Auswahl die Sieger in den Kategorien „Hotel of the Year“, „Hotel Design of the Year“ und „Independent Hotel Leader of the Year“.

Den Sieg in der Kategorie “Hotel of the Year” sicherte sich das Purs Luxury Boutique Hotel, das - malerisch am romantischen Rhein zwischen Köln und Frankfurt gelegen - Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Das Parkhotel Egerner Höfe belegte den ersten Platz in der Kategorie „Hotel Design of the Year“ – das Fünf-Sterne-Haus am Tegernsee schafft ästhetische Exzellenz durch moderne und traditionelle Architektur, eine luxuriöse Ausstattung und hochwertige Materialien. In der Kategorie „Independent Hotel Leader of the Year” die Nase vorn hatte Friedrich W. Niemann, Gründer der Hotelgruppe mein.lieblingsort. Mit der erfolgreichen Etablierung seiner Marke hat er bewiesen, dass sich neue, innovative Konzepte auch im Kleinen sehr gut einbringen lassen. Die Hosts der Siegerehrung waren Sander Allegro (Chairman, Quality Lodgings) und Christoph Härle (Managing Director, Härle Hotel Solutions).


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.