Meininger eröffnet in Lissabon

| Hotellerie Hotellerie

Die Meininger Hotels und der Projektentwickler Nelson Canal Portugal haben eine Vereinbarung über ein Hotel in Lissabon unterzeichnet. Das Gebäude befindet sich im Viertel Santos am Ufer des Tejos. Die Eröffnung ist für Ende 2019 geplant. Das Hotel wird über 121 Zimmer und 453 Betten verfügen.

Santos ist ein lebendiges Viertel direkt am Wasser und unweit der Innenstadt. Auch Lissabons „design district“ genannt, beherbergt es neben dem Lisbon Art Center & Studios, dem Barraca Theater sowie der bekannten Kunst-Universität IADE auch zahlreiche Gallerien, Shops, Cafes und Restaurants. „Der Standort des Hotels inmitten des dynamischen Design-Viertels Santos, mit seinen weltoffenen und kreativen Bewohnern und Besuchern passt ideal zum vielseitigen Meininger Gästemix aus Backpackern, Geschäftsreisenden, Gruppen, Familien und klassischen Individualreisenden.“ erklärte Hannes Spanring, CEO der Meininger Hotels. „Mit dem Projekt in Lissabon betreten wir einen neuen und wichtigen Markt. Lissabon ist eine wunderschöne Stadt und erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit bei Reisenden aus Portugal und ganz Europa. Wir waren schon länger auf der Suche nach einem geeigneten Objekt und freuen uns daher sehr über dieses Projekt.“

Mit Lissabon wächst die Anzahl der Meininger Projekte, die sich derzeit in der Entwicklung befinden, auf 16. Das Unternehmen ist weiterhin auf Expansionskurs und prüft dabei auch Möglichkeiten in Nordamerika und Süd-Asien. Der Fokus liegt jedoch weiterhin auf Europa.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.