Meininger Hotels eröffnet Haus in Bremen

| Hotellerie Hotellerie

Das Meininger Hotel Bremen Hauptbahnhof verfügt über 126 Zimmer mit 378 Betten und ist Teil des Ensembles um den neu entstehenden Fernbusterminal in der Hansestadt.

"Wir freuen uns auf den neuen Standort an der Weser", sagt Thomas Hagemann, COO von Meininger Hotels. "Bremen ist ein wirtschaftlicher und kultureller Knotenpunkt im Nordwesten Deutschlands. Allein die Anbindung an den Überseehafen in Bremerhaven und zahlreiche Sportveranstaltungen locken jährlich tausende Besucher an", so Hagemann.

Auch Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau begrüßt die Neueröffnung des Hotels und betont: "Ich freue mich sehr, dass Hotel, Parkhaus, Büro- und Handelsflächen sowie die Räumlichkeiten für Buspassagiere fertiggestellt werden. Im Rahmen der vertraglich festgelegten Baureihenfolge liegt nun der Fokus auf dem eigentlichen ZOB, um Busreisenden eine moderne Plattform anbieten zu können. Damit stellen wir im Rahmen der Verkehrswende und des Klimaschutzes eine wichtige Weiche. Zugleich schaffen wir mit dem Parkhaus in Verbindung mit dem ZOB eine Park-and-Ride-Option mitten im Herzen der City. Und zusätzlich verschafft das Hotel Bremen weitere attraktive Übernachtungsplätze und stärkt so die Touristik unserer Stadt."

Über insgesamt sieben Stockwerke des 42-Meter hohen Hochhauses HIGH11 erstreckt sich das Hotel mit seinen Doppel- und Mehrbettzimmer für bis zu vier Personen - in den oberen Etagen mit Blick über die Hansestadt. Das Erdgeschoss des Gebäudes mit Betonfassade wird umrahmt von durchgehenden Arkaden und bodentiefer Fensterfront. Die Eingangshalle soll ein offener Ort der Begegnung sein - nicht nur für Hotelgäste. Denn auch Gäste des neuen Fernbusterminals sollen sich hier zukünftig in der Lobby mit Hotelbar kulinarisch gut versorgt wissen.

"Das Meininger Hotel Bremen Hauptbahnhof ist ein Aufenthalts- und Wohlfühlort für Hotelgäste, Reisende und die Bremer selbst. Die Architektur des Gebäudes unterstreicht diesen Gedanken der Offenheit und des Austauschs ganz wunderbar", erklärt Hagemann weiter. Zum erwarteten Gästemix meint Hagemann: "Neben Geschäfts- und Freizeitreisenden erwarten wir auch Reisegruppen, darunter Schulklassen und Vereine."

Hanseatische Moderne im Inneren

Die innere Gestaltung des Hotels greift Bremens kulturelle Facetten auf und führt Gäste durch Themenwelten, die die Bremer Stadtmusikanten, Schifffahrtstradition und urbane Graffiti-Streetart umfassen. In den öffentlichen Bereichen wird durch Design und Lichtkonzept zusätzlich der Spitzname der Hansestadt "City of Space" aufgegriffen. Die Gestaltung der Gästezimmer ist inspiriert von den vier Helden des Grimm'schen Märchens: Esel, Hund, Katze und Hahn, die für vier unterschiedliche Farbwelten stehen. Entwickelt hat das Interior Design das Architekturbüro Ratschko aus Hamburg.

Mit der Neueröffnung in Bremen und 12 weiteren Standorten in Deutschland betreibt die Hotelgruppe derzeit über 6.500 Betten in Deutschland. "Unser Ziel ist es, das hybride Hotelkonzept von Meininger in neuen und bestehenden Märkten auszubauen", sagt Hagemann. Zwei weitere Hoteleröffnungen in den Bestandsmärkten Deutschland und Italien sind noch für dieses Jahr geplant - in Dresden und Venedig.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.