Meininger-Hotels kommt nach Stuttgart und Bremen

| Hotellerie Hotellerie

Die Vertragsunterzeichnung für zwei neue Hotelprojekte treibt das Wachstum der Meininger-Hotels in Deutschland voran. In Zukunft wird die Hotelgruppe, die aktuell hierzulande 12 Häuser betreibt, auch in Bremen und Stuttgart präsent sein.

„Mit unserem Hybrid-Hotelkonzept sind wir in beiden Städten sehr gut aufgestellt,“ ist sich Doros Theodorou, CCO von Meininger-Hotels, sicher. Für einen breiten Gästemix entstehen in den Hotels private Einzel- und Doppelzimmer sowie Mehrbettzimmer für bis zu vier Personen. Auch die für MeiningerHotels typische Gästeküche und Game Zone werden in den Hotels zu finden sein.

Stuttgart: Zentrales Hotel in der Landeshauptstadt – Die Vertragsunterzeichnung mit einem deutschen Bauträger besiegelt ein zweites Projekt für die Hotelgruppe in Baden-Württemberg. Der geplante Hotelneubau in zentraler Stuttgarter Lage bietet eine Bruttogeschossfläche von 6.900 qm auf vier Stockwerken. Neben 156 Zimmern bzw. 460 Betten wird die Unterkunft auch über 20 Parkplätze verfügen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2021 geplant.

Hannes Spanring, CEO von Meininger-Hotels erklärt zum neuen Standort: „Stuttgart ist eine kulturhistorisch bedeutsame Stadt und gilt als eine der stärksten Export-Metropolregionen Deutschlands. Die wirtschaftliche Stärke der Stadt ist beeindruckend und auch für den Tourismus von großer Bedeutung. Die Übernachtungsnachfrage von Business- und Individualreisenden ist aufgrund international agierender Unternehmen und der global bedeutsamen Messe Stuttgart ausgeglichen. Unser Hotelkonzept wird diesen Markt sehr gut bedienen können.“

Viele Stuttgarter Sehenswürdigkeiten wie das Neue Schloss, das Porsche Museum, das Mercedes-Benz Museum, der zoologisch-botanische Garten Wilhelma, die Markthalle sowie die Karlshöhe und der Neckarpark sind vom Hotel aus bequem erreichbar. Auch der Hauptbahnhof, das Messegelände und der Flughafen sind vom Hotel aus sehr gut angebunden.

Im Raum Baden-Württemberg befindet sich derzeit in Heidelberg ein weiteres Meininger-Hotel in der Entwicklung. Die Fertigstellung ist für dieses Jahr geplant.

Bremen: Neubauprojekt am Hauptbahnhof neben dem neuen Fernbusterminal (FBT) – In Zusammenarbeit mit dem Bremer Bauträger Buhlmann Immobilien entsteht am Hauptbahnhof neben dem neuen FBT ein Meininger-Hotel. Für die Hotelgruppe ist es das erste Haus in Bremen. In der Bürgermeister-Smidt-Straße 15 werden auf einer Bruttogeschossfläche von mehr als 5.100 qm 126 Zimmer bzw. 378 Betten Einzug finden. Die Fertigstellung des elfstöckigen Hotelneubaus ist für Frühjahr 2022 geplant. Die Robert C. Spies Gewerbe und Investment GmbH  Co. KG war vermittelnd tätig.

„Das historische Schnoorviertel und das Rathaus sind Wahrzeichen für die Bedeutsamkeit der Hansestadt und ihrer bewegenden Geschichte. Diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten und einmalige Orte ziehen jährlich wachsende Besucherzahlen in die Stadt an der Weser. Für zukünftige Hotelgäste ist die Nähe zu Fernbus- und Bahnverbindungen perfekt. Das Meininger-Hotel Bremen komplettiert zudem das neue Areal rund um den Hauptbahnhof und den geplanten FBT,“ erklärt Hannes Spanring zum neuen Standort.

Gelegen zwischen der Bremer Altstadt und dem Hauptbahnhof, ist das Hotel hervorragend an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr angebunden. Der Hauptbahnhof ist fußläufig in zwei Minuten zu erreichen. Direkt neben dem Hotelanwesen liegt auch der derzeit geplante FBT. Zahlreiche Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten befinden sich wenige Gehminuten entfernt in der Innenstadt, der Altstadt und in dem nahegelegenen Shopppingcenter City Gate. Sehenswürdigkeiten wie Überseemuseum, historisches Rathaus, Böttcherstraße, Schnoorviertel, Weser Stadion und Hafen sind entweder zu Fuß oder bequem mit dem ÖPNV vom Hotel aus erreichbar. Bis zum Flughafen sind es rund 15 Minuten mit dem Auto.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Adina-Hotels untersuchen derzeit einen Cyber-Vorfall, der die Netzwerke des Unternehmens betrifft. Man arbeite mit Hochdruck daran, den Zugriff auf die Backend-Systeme, einschließlich neuer Buchungsinformationen, wiederherzustellen sagte das Unternehmen auf seiner Webseite.

Die Zahl der Übernachtungen in Bremen hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Demnach wurden in der Stadt fast 2,5 Millionen Übernachtungen gezählt, das waren 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.

Die Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern erreichen fast wieder früheres Niveau. Auf der Tourismusbörse ITB wirbt das Land um neue Zielgruppen. Trotz wieder wachsender Gästezahlen waren 2024 die Umsätze im Gastgewerbe des Landes gesunken. 

Mehr Gäste, mehr Buchungen. Schleswig-Holsteins Tourismus vermeldet Rekordwerte. Tourismuschefin Bunge mahnt dennoch.

Hamburgs Hotels und Pensionen haben im vergangenen Jahr mehr Gäste empfangen. 2024 haben sich rund 7,56 Millionen Gäste in den größeren Beherbergungsstätten eingebucht, wie das Statistikamt Nord berichtet. Im Vorjahr waren knapp 7,41 Millionen Gäste registriert worden.

Dass die HR-Group die H-Hotels-Gruppe übernehmen wollte, war bereits bekannt. Ein Engagement bei Herbergen, die zu H-World International gehören, wurde bislang gemutmaßt. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass das Unternehmen von Ruslan Husry aus Berlin die beiden Deals vollzogen hat.

Kimpton, Teil des Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat das Kimpton Los Monteros Marbella eröffnet und erweckt damit eines der bedeutendsten Hotels Spaniens zu neuem Leben.

Die Schweizer Hospitality-Gruppe The Living Circle erweitert ihr Angebot: Mit dem neuen Programm «Friends of The Living Circle» erhalten erstmals auch unabhängige Hotels Zugang zum Netzwerk sowie zu exklusiven Dienstleistungen.