Meliá Hotels & Resorts eröffnet erstes Haus in Frankfurt

| Hotellerie Hotellerie

Die spanische Gruppe Meliá Hotels International eröffnet mit dem neuen Meliá Frankfurt City Hotel das dritte Haus ihrer Marke in Deutschland. Insgesamt betreibt die Gruppe inzwischen 26 deutsche Hotels. Nachdem das Meliá Frankfurt City Hotel im Juni bereits das Soft Opening kommunizierte, folgt nun Ende des Jahres das Grand Opening des „Restaurant & Skybar Oben by Urrechu“.

Das Designhotel mit 431 Zimmern und Suiten befindet sich im neu erbauten „One Forty West“, dem ersten deutschen Hybridtower mit einer Kombination aus Apartments und Hoteldienstleistungen. Der Turm erstreckt sich auf 140 m Höhe über das neue, zentrale Senckenberg-Viertel zwischen den Stadtteilen Westend und Bockenheim. 

Das Designkonzept: Symbiose aus Natur und Glas

Inspiriert von der Natur, die den vollverglasten Hybridturm umgibt, ist das Interiordesign des Hauses minimalistisch, luftig und natürlich. Durch das Raum-Bepflanzungskonzept verschwimmen die Grenzen zwischen Outdoor und Indoor. Elemente wie der Pucida-Baum im Empfangsbereich übermitteln den mediterranen Flair der spanischen Gruppe. Die Zimmer sind in einem puristischen Design gehalten und verfügen über einen Flachbild-TV, eine Minibar, einen Safe sowie Highspeed-WLAN in allen Kategorien.

„One Forty West“ wurde vom Architekturbüro cma cyrus moser architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB entworfen und besteht aus einem Wolkenkratzer mit Balkonen, die spiralförmig um das Gebäude herum angeordnet sind. Das Hotel mit 431 Zimmern und Suiten belegt die Etagen eins bis 23 des Gebäudes. Alle Zimmer und Suiten sind mit deckenhohen Fenstern ausgestattet, die einen Blick auf die bekannte Skyline der Stadt und den Taunus am Horizont garantieren. Die meisten Zimmer verfügen zusätzlich über einen privaten Balkon.

Die Terrasse und das „Restaurant & Skybar Oben by Urrechu“ auf der 15. Etage bieten ein besonderes Erlebnis im Herzen der Stadt. Namensgeber ist der spanische Chefkoch Iñigo Urrechu. Urrechu betreibt bereits fünf Restaurants in Spanien, darunter auch das Restaurant Hotel Don Pepe in Marbella, das erste gastronomische Konzept, das in Kooperation mit Meliá Hotels International entstand. Mit seinem neuesten kulinarischen Coup für das Meliá Frankfurt City Hotel feiert er auch sein Debüt außerhalb Spaniens. Die Speisekarte entsteht zusammen mit dem Executive Chef des Meliá Frankfurt City Hotel, Javier Barron. Das Restaurant „Neu-Frankfurt“ im Erdgeschoss bietet im Innen- wie Außenbereich ein vielseitiges Mittagsbuffet und internationale Gerichte á la carte. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.