MHP Hotels gehen an die Börse

| Hotellerie Hotellerie

Mit der MHP Hotel AG (ISIN: DE000A3E5C24) ist jetzt erstmals ein Hotelbetreiber aus dem White-Label-Segment an die Börse gegangen. Das Münchner Unternehmen strebt für die kommenden Jahre einen Expansionskurs an, sowohl durch organisches Wachstum als auch aktive Konsolidierungsschritte im europäischen Hotelmarkt. Dabei geht MHP nach den Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie ab dem Jahr 2022 von einer wieder wachsenden Nachfrage bei Premiumhotels aus.
 
Die MHP Hotel AG ist durch die Einbringung der Munich Hotel Partners GmbH in die bereits an der Börse München notierte frühere Lifespot Capital AG entstanden, die über kein operatives Geschäft mehr verfügte. Die GmbH-Gründer halten dadurch rund 84 Prozent an der Gesellschaft, die in MHP Hotel AG umbenannt wurde. Der Vorstand besteht aus den GmbH-Gründern Dr. Jörg Frehse (Sprecher), Ralf Selke und Michael Wagner sowie aus Andreas Empl, seit 2015 Vorstand der Lifespot Capital. Munich Hotel Partners erzielte im Vor-Corona-Jahr 2019 einen Konzernumsatz von 111 Millionen Euro.

MHP Hotels will Lücke im Hotelmarkt füllen 

MHP ist als White-Label-Betreiber ein wichtiges Bindeglied zwischen vorrangig institutionellen Hoteleigentümern wie zum Beispiel Fondsgesellschaften und global agierenden Hotelgruppen wie etwa Marriott, Hilton, InterContinental Hotels Group (IHG) oder Accor. Das Unternehmen arbeitet dabei als Franchisenehmer der Hotelgruppen, die im Gegenzug Marken, Reservierungssysteme, Bonusprogramme sowie Vertriebs- und Marketingtools zur Verfügung stellen. Mit den Immobilieneigentümern werden langlaufende Miet- bzw. Pachtverträge abgeschlossen.  
 
Aktuell gehören zum Portfolio der MHP Hotel AG die Le Méridien Hotels in Hamburg, Stuttgart, München und Wien, das Sheraton Düsseldorf Airport Hotel sowie das MOOONS Hotel in Wien als erstes Haus unter der eigenen Lifestyle- und Boutique-Hotelmarke MOOONS. Für 2022 ist bereits der Start des Autograph Collection Hotel Luc am Berliner Gendarmenmarkt sowie die Repositionierung und Neueröffnung des ehemaligen Swissôtels als Marriott Hotel Basel vorgesehen. Als einziger White-Label-Betreiber in Deutschland fokussiert sich MHP auf Hotels im Premium-Segment in attraktiven Metropollagen.
 
„Die Börsennotierung verleiht uns Rückenwind bei unserer Expansion. Wir wollen unser Portfolio in den nächsten Jahren um weitere Häuser im Premium-Segment ergänzen und verhandeln derzeit bereits mehrere Optionen“, so Vorstandssprecher Dr. Jörg Frehse. „MHP hat die Corona-Krise bisher gut gemeistert und ist finanziell so aufgestellt, dass wir uns an der Konsolidierung des fragmentierten deutschen Hotelmarktes aktiv beteiligen können.“
 
„Wir erwarten für die nächsten Jahre eine deutliche Wiederbelebung des Reise- und Tourismusgeschehens in unseren Märkten“, ergänzt Finanzvorstand Ralf Selke. „Unter der Annahme, dass die Corona-Restriktionen den Reiseverkehr nicht erneut über längere Zeit stark beeinträchtigen, wollen wir bereits 2022 wieder einen Umsatz in der Größenordnung zwischen 80 Mio. Euro und 100 Mio. Euro erreichen. Für die folgenden Jahre gehen wir von einem Umsatzzuwachs von 10 bis 15 Prozent pro Jahr aus.“
 
Wie von der Gesellschaft angekündigt, ist vorgesehen, den Wachstumskurs der MHP Hotel AG durch eine im ersten Halbjahr 2022 geplante Barkapitalerhöhung finanziell abzusichern. Im Zuge dieser Maßnahme soll sich der Freefloat der Aktie auf etwa 30 Prozent erhöhen.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.