MHP-Hotels mit positiven Zahlen in nahezu allen Bereichen

| Hotellerie Hotellerie

Weil die MHP Hotel AG an der Börse gelistet ist, veröffentlicht das Unternehmen regelmäßig Geschäftszahlen. Demnach konnte im vierten Quartal der Umsatz von 34,2 Millionen auf 37,2 Millionen Euro gesteigert werden. Allerdings ging der durchschnittliche Zimmerpreis von 217 Euro auf 209 Euro zurück. MHP betreibt große Hotels unter Marriott-Marken und wird auch den neuen Köningshof in München führen.

In ihrem vierteljährlichen Performance-Bericht meldet der Betreiber von derzeit neun Hotels im Premium und Luxus Segment eine Belegungsquote von 76 Prozent, was deutlich über dem Vorjahreswert von 69 Prozent liegt und sogar leicht über dem Niveau aus dem Rekordjahr 2019 (75 Prozent).

Die hohe Auslastung wurde bei weiterhin hohen durchschnittlichen Zimmerpreisen erzielt. Der im vierten Quartal 2023 erzielte durchschnittliche Zimmerpreis von 209 Euro entspricht einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vor-Corona-Niveau aus dem Schlussquartal 2019 (184 Euro). Der Rückgang gegenüber dem Vorjahresniveau von 217 Euro erkläre sich durch starke Nachholeffekte nach der Pandemie im vierten Quartal 2022, sagt das Unternehmen.

Der Gesamtumsatz im vierten Quartal 2023 erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 37,2 Millionen Euro. Der mit Speisen und Getränken erzielte F&B-Umsatz legte dabei um 27 Prozent zu, während der Anstieg des Logis-Umsatzes 6 Prozent betrug. Die zentrale Performance-Kennzahl RevPar (Umsatz pro verfügbarem Zimmer), lag im vierten Quartal mit 158 Euro auf Höhe des Vorquartals (Q3 2023: 158 Euro). Gegenüber dem Vorjahr (Q4 2022: 149 Euro) und dem Jahr 2019 (Q4 2019: 137 Euro) verzeichnete der RevPar eine deutliche Steigerung.

Dr. Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO): „Die Entwicklung unseres Hotelportfolios im vierten Quartal 2023 bestätigt den strategischen Fokus der MHP Hotel AG auf das Premium und Luxus Segment. Die Auslastung war geprägt von der starken Nachfrage von nationalen und internationalen Reisenden. Sehr erfreulich ist auch der signifikante Anstieg des F&B-Umsatzes in unseren Hotels.“

MHP Hotel AG - Weiter hohe Nachfrage nach Premium Angeboten erwartet

Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet MHP eine weiterhin stabile nationale und internationale Nachfrage. Weiteres Wachstumspotenzial sieht das Unternehmen durch die Erweiterung des Portfolios um den Koenigshof in München. Zudem dürfte die Fußball Europameisterschaft im Sommer 2024 für zusätzliche Nachfrage in Deutschland sorgen. Auch der Hotelmarkt in Wien, wo MHP mit der Eigenmarke MOOONS und dem Le Méridien gleich über zwei Hotels verfügt, zeichnet sich durch eine anhaltend hohe Nachfrage aus.

Michael Wagner, Vorstand (COO): „Wir freuen uns, dass im neuen Geschäftsjahr mit dem Koenigshof eine Münchener Ikone als Teil der „The Luxury Collection“ auf den Hotelmarkt zurückkehrt und Teil unseres Hotelportfolios wird. Neben dieser Neueröffnung lassen uns auch eine unverändert hohe Nachfrage und zusätzliche Übernachtungen im Zuge der Fußball Europameisterschaft positiv auf das gerade begonnene Geschäftsjahr blicken.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.