Minor Hotels Europe & Americas steigert Umsatz im ersten Quartal 2025

| Hotellerie Hotellerie

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht. 13 Millionen Euro des Umsatzwachstums resultierten aus kürzlich akquirierten Hotels in Brasilien, Wien (Anantara Palais Hansen Vienna) und Helsinki (NH Collection Helsinki Grand Hansa). Auf vergleichbarer Basis legte der Umsatz um 5,5 Prozent zu.

Die starke Entwicklung wurde durch eine Erhöhung des durchschnittlichen Tagespreises (ADR) um fünf Prozent auf 127 Euro und eine um zwei Prozentpunkte gestiegene Auslastung auf 64 Prozent getragen. In Südeuropa lag die Belegung drei Prozentpunkte über dem Niveau von Q1 2019 (vor der Pandemie), während sie in anderen Regionen nur einen Prozentpunkt darunter lag.

Das EBITDAR wuchs um 13 Prozent auf 132 Millionen Euro, das wiederkehrende EBITDA stieg um 19 Prozent auf 82 Millionen Euro (Q1 2024: 69 Millionen Euro). Der Netto-Gewinn lag bei 4 Millionen Euro, positiv beeinflusst durch 26 Millionen Euro aus einmaligen Veräußerungsgewinnen in Portugal und Deutschland.

Im Zuge des Assetverkaufs konnte die Nettoverschuldung um 33 Millionen Euro auf 207 Millionen Euro gesenkt werden. Die Liquidität belief sich auf 580 Millionen Euro, davon 255 Millionen Euro in bar. Die Nachfrageentwicklung zeigt sich stabil – der Ausblick für Q2 bleibt vorsichtig optimistisch.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.