Mipim Awards 2023 - Lanserhof Sylt gewinnt Immobilienpreis

| Hotellerie Hotellerie

In Cannes wurden jetzt die Mipim Awards 2023 für die besten Bauprojekte der Welt vergeben. Im Grand Auditorium des Palais des Festivals in Cannes wurden von vier Nominierten aus Deutschland zwei Projekte ausgezeichnet: der Lanserhof auf Sylt und die Atelier Gardens in Berlin.

Der Lanserhof auf Sylt, entworfen von den Ingenhoven Associates-Architekten, gewann in der Kategorie Best Hospitality, Tourism an Leisuer Projekt.

„Kürzlich wurde der Oscar für die besten Filme und Darsteller vergeben. Für die Entwicklung eines Gesundheitsresorts oder Hotels ist der MIPIM Award die vergleichbare internationale Auszeichnung. Für uns war es bereits ein unglaublicher Erfolg, neben Projekten aus Peking, Griechenland und Saudi-Arabien nominiert zu sein“, freute sich Christian Harisch, CEO der Lanserhof Group.

Die Atelier Gardens von den Architekten MVRDV gewannen in der Kategorie Best Urban Regenaartion Projekt.

Das Düsseldorfer Industrieddenkmal Betonsilo (Kategorie bestes saniertes Gebäude) und das Projekt Four in Frankfurt (Kategorie beste neue Megaentwicklung) gingen hingegen leer aus. Insgesamt standen in zwölf Kategorien 43 Projekte aus 22 Ländern auf der Shortlist.

Die 12 Sieger der Mipim Awards 2023 im Überblick:

  • BEST ALTERNATIVE PROJECT: Deloitte University EMEA//Bailly-Romainvilliers – Val d’Europe, France
  • BEST CULTURAL, SPORTS AND EDUCATION PROJECT: Hong Kong University of Science and Technology, Guangzhou (HKUST) // Guangzhou, China
  • BEST HOSPITALITY, TOURISM AND LEISURE PROJECT: Lanserhof Sylt //Sylt, Germany
  • BEST INDUSTRIAL & LOGISTICS PROJECT: New manufacture de haute horlogerie Audemars Piguet //Le Locle, Switzerland
  • BEST MIXED-USE PROJECT: Morland Mixité Capitale// Paris, France
  • BEST OFFICE & BUSINESS PROJECT: Quay Quarter Tower// Sydney, Australia
  • BEST REFURBISHED BUILDING: Metal 57 // Boulogne-Billancourt, France
  • BEST RESIDENTIAL PROJECT: Sluishuis//Amsterdam, The Netherlands
  • BEST URBAN REGENERATION PROJECT: Atelier Gardens // Berlin, Germany
  • BEST NEW DEVELOPMENT: Roots in the Sky // London, United Kingdom
  • BEST NEW MEGA DEVELOPMENT: La Baie des Rois//Libreville, Gabon
  • SPECIAL JURY AWARD: Morland Mixité Capitale//Paris, France

Der neue Lanserhof Sylt, der im Sommer 2022 eröffnet hat, entstand unter der Leitung des international renommierten Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven auf dem ehemaligen Offiziersareal der Gemeinde List im Nordosten der Insel. Auf einer Grundfläche von 20.000 Quadratmetern ermöglicht das Gesundheitsresort mit einem Team von Ärzten und Therapeuten eine umfangreiche medizinische Versorgung der Gäste.

Architektonisch bediente sich Christoph Ingenhoven an klassischen Friesenhäusern und ihren Reetdächern. Die achtsame Einbindung der Architektur in die umgebende Dünenlandschaft ist ein zentrales Anliegen dieses Projekts, um die geschützte Landschaft und die Tierwelt nicht zu beeinträchtigen. Es galt, einen besonders nachhaltigen und gesunden Ort zu schaffen, in dem der Gast im Einklang mit der Natur neue Kraft und Energie tanken und sich zurückgezogen erholen kann. Wie auch bei den anderen Lanserhof Häusern am Tegernsee und im österreichischen Lans, wurde auf eine leichte und offene Gebäudearchitektur einschließlich der Innenarchitektur geachtet, die mit eleganten Formen und dezenten Farben reduziert und zeitlos ist. Naturbelassene ausgewählte Materialien und harmonische, schlichte Räume sind die Bausteine der gesundheitsfördernden Architektur, die die ganzheitliche Erholung der Gäste in den Mittelpunkt stellt.

Dr. Christian Harisch: „Wir möchten uns bei Christoph Ingenhoven, unserem langjährigen Architekten, der bereits in Lans, am Tegernsee und in London für die Lanserhof Gruppe tätig war, herzlich bedanken. Er hat mit seiner einzigartigen Architektur die Grundlage für den Lanserhof Sylt gelegt. Selbstverständlich danken wir dem Team von Christoph Ingenhoven unter der Leitung von Moritz Krogmann. Ein spezieller Dank gebührt unserem technischen Direktor Herrn Ing. Stefan Huber und mit ihm Süleyman Karakaya. Beide haben als unsere Mitarbeiter mit Ihren Kollegen die Realisierung des Projekts in höchster Qualität sichergestellt.“

Die MIPIM Awards gelten als global renommiertester Immobilienwettbewerb. Seit 1991 werden aus Hunderten eingereichter Projekte aus aller Welt die innovativsten und visionärsten Beiträge ausgezeichnet. Alle diesjährigen Gewinner eint ein ganzheitliches Engagement für Nachhaltigkeit. Die Jury konzentrierte sich in diesem Jahr auf Projekte, die darauf abzielen, die Perspektiven der gebauten Umwelt im Einklang mit den ESG-Zielen zu verbessern.

Dr. Christian Harisch: „Es zeigt sich, dass nachhaltiges Bauen mit Rücksicht auf die Umwelt der einzige Weg in die Zukunft ist. Danke dafür allen beteiligten Gewerken und Fachleuten für ihr Verständnis und ihren Einsatz. Auch wäre die erfolgreiche Umsetzung ohne unser Finanzierungskonsortium unter der Führung der Oberbank sowie unseren langjährigen und verlässlichen Gesellschaftern, Kommerzialrat Anton Pletzer und Stefan Rutter, nicht denkbar gewesen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Köln geht es für Events jetzt hoch hinaus: Über den Dächern der Domstadt öffnet die neue Eventlocation im Koncept Hotel Josefine mit einem Salon im Stil der 1960er Jahre und einer Dachterrasse.

Novum Hospitality verzeichnet im vergangenen Jahr mit 323,8 Millionen Euro das beste Umsatzergebnis seit der Firmengründung vor 35 Jahren. David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner, sieht sich damit in der Unternehmensstrategie bestätigt.

Das Land Katar ist Großaktionär der ins Taumeln geratenen Bank Credit Suisse. Laut Branchenmagazin „Inside Paradeplatz“ will die Katara Hospitality jetzt das Bürgenstock-Resort am Vierwaldstätter-See verkaufen, um Verluste aus der Bank-Krise zu kompensieren – für satte 1,2 Milliarden Franken. Ein Bürgenstock-Verwaltungsrat dementiert.

Das Romantik- und Wellnesshotel Deimann​​​​​​​ in Schmallenberg-Winkhausen steckt bereits seit 2020 in aufwendigen Um- und Anbauarbeiten. Jetzt steht das erste Projekt kurz vor der Fertigstellung. Die „Seeterrassen“ – die Erweiterung des Wellnessbereichs – sollen im Sommer fertiggestellt sein.

JW Marriott, Teil des globalen Portfolios von Marriott Bonvoy, eröffnet mit dem JW Marriott Hotel Madrid das erste Haus in Spanien. Das Hotel befindet sich inmitten des kulturell geprägten Canalejas-Areals nahe der Puerta del Sol.

Andrea und Johannes Tien lassen ihren Traum wahr werden: Oberhalb von Bad Tölz eröffnen sie das Hotel Bergeblick. Das Hotel möchte vor allem eins: Teil der Natur sein. Dies ist in der Architektur und der nachhaltigen Bauweise aus Holz und Naturmaterialien zu erkennen.

TUI hat einen exklusiven Dreijahresvertrag mit der in Antalya ansässigen Rixos Hotel Group unterzeichnet. Die Partnerschaft umfasst zehn Häuser und soll einen wesentlichen Beitrag zum Wachstumskurs der Tui Group in der Türkei leisten.

Im Konflikt um fristlose Kündigungen im Hotel auf der Wartburg wurde eine Einigung gefunden: Ein Mitglied des Betriebsrates, das Vorwürfe gegen die Hotelverwaltung erhoben hatte, darf nun wieder zur Arbeit zurückkehren.

Das A-ROSA Resort Travemünde startet mit 107 frisch renovierten Zimmern in die Sommersaison. Vom 9. Januar bis zum 17. März dauerten die Arbeiten im Wellnessresort an, die Investitionssumme betrug 2,8 Millionen Euro.

Im Dezember 2022 startete die Motel One Gruppe mit Lifestyle-Marke „The Cloud One Hotels“ in New York, direkt am World Trade Center. Jetzt holen die Münchner Hoteliers das neue Konzept auch nach Deutschland. Das Unternehmen kündigt Hotels in Düsseldorf und Hamburg an.