Mipim Awards 2023 - Lanserhof Sylt gewinnt Immobilienpreis

| Hotellerie Hotellerie

In Cannes wurden jetzt die Mipim Awards 2023 für die besten Bauprojekte der Welt vergeben. Im Grand Auditorium des Palais des Festivals in Cannes wurden von vier Nominierten aus Deutschland zwei Projekte ausgezeichnet: der Lanserhof auf Sylt und die Atelier Gardens in Berlin.

Der Lanserhof auf Sylt, entworfen von den Ingenhoven Associates-Architekten, gewann in der Kategorie Best Hospitality, Tourism an Leisuer Projekt.

„Kürzlich wurde der Oscar für die besten Filme und Darsteller vergeben. Für die Entwicklung eines Gesundheitsresorts oder Hotels ist der MIPIM Award die vergleichbare internationale Auszeichnung. Für uns war es bereits ein unglaublicher Erfolg, neben Projekten aus Peking, Griechenland und Saudi-Arabien nominiert zu sein“, freute sich Christian Harisch, CEO der Lanserhof Group.

Die Atelier Gardens von den Architekten MVRDV gewannen in der Kategorie Best Urban Regenaartion Projekt.

Das Düsseldorfer Industrieddenkmal Betonsilo (Kategorie bestes saniertes Gebäude) und das Projekt Four in Frankfurt (Kategorie beste neue Megaentwicklung) gingen hingegen leer aus. Insgesamt standen in zwölf Kategorien 43 Projekte aus 22 Ländern auf der Shortlist.

Die 12 Sieger der Mipim Awards 2023 im Überblick:

  • BEST ALTERNATIVE PROJECT: Deloitte University EMEA//Bailly-Romainvilliers – Val d’Europe, France
  • BEST CULTURAL, SPORTS AND EDUCATION PROJECT: Hong Kong University of Science and Technology, Guangzhou (HKUST) // Guangzhou, China
  • BEST HOSPITALITY, TOURISM AND LEISURE PROJECT: Lanserhof Sylt //Sylt, Germany
  • BEST INDUSTRIAL & LOGISTICS PROJECT: New manufacture de haute horlogerie Audemars Piguet //Le Locle, Switzerland
  • BEST MIXED-USE PROJECT: Morland Mixité Capitale// Paris, France
  • BEST OFFICE & BUSINESS PROJECT: Quay Quarter Tower// Sydney, Australia
  • BEST REFURBISHED BUILDING: Metal 57 // Boulogne-Billancourt, France
  • BEST RESIDENTIAL PROJECT: Sluishuis//Amsterdam, The Netherlands
  • BEST URBAN REGENERATION PROJECT: Atelier Gardens // Berlin, Germany
  • BEST NEW DEVELOPMENT: Roots in the Sky // London, United Kingdom
  • BEST NEW MEGA DEVELOPMENT: La Baie des Rois//Libreville, Gabon
  • SPECIAL JURY AWARD: Morland Mixité Capitale//Paris, France

Der neue Lanserhof Sylt, der im Sommer 2022 eröffnet hat, entstand unter der Leitung des international renommierten Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven auf dem ehemaligen Offiziersareal der Gemeinde List im Nordosten der Insel. Auf einer Grundfläche von 20.000 Quadratmetern ermöglicht das Gesundheitsresort mit einem Team von Ärzten und Therapeuten eine umfangreiche medizinische Versorgung der Gäste.

Architektonisch bediente sich Christoph Ingenhoven an klassischen Friesenhäusern und ihren Reetdächern. Die achtsame Einbindung der Architektur in die umgebende Dünenlandschaft ist ein zentrales Anliegen dieses Projekts, um die geschützte Landschaft und die Tierwelt nicht zu beeinträchtigen. Es galt, einen besonders nachhaltigen und gesunden Ort zu schaffen, in dem der Gast im Einklang mit der Natur neue Kraft und Energie tanken und sich zurückgezogen erholen kann. Wie auch bei den anderen Lanserhof Häusern am Tegernsee und im österreichischen Lans, wurde auf eine leichte und offene Gebäudearchitektur einschließlich der Innenarchitektur geachtet, die mit eleganten Formen und dezenten Farben reduziert und zeitlos ist. Naturbelassene ausgewählte Materialien und harmonische, schlichte Räume sind die Bausteine der gesundheitsfördernden Architektur, die die ganzheitliche Erholung der Gäste in den Mittelpunkt stellt.

Dr. Christian Harisch: „Wir möchten uns bei Christoph Ingenhoven, unserem langjährigen Architekten, der bereits in Lans, am Tegernsee und in London für die Lanserhof Gruppe tätig war, herzlich bedanken. Er hat mit seiner einzigartigen Architektur die Grundlage für den Lanserhof Sylt gelegt. Selbstverständlich danken wir dem Team von Christoph Ingenhoven unter der Leitung von Moritz Krogmann. Ein spezieller Dank gebührt unserem technischen Direktor Herrn Ing. Stefan Huber und mit ihm Süleyman Karakaya. Beide haben als unsere Mitarbeiter mit Ihren Kollegen die Realisierung des Projekts in höchster Qualität sichergestellt.“

Die MIPIM Awards gelten als global renommiertester Immobilienwettbewerb. Seit 1991 werden aus Hunderten eingereichter Projekte aus aller Welt die innovativsten und visionärsten Beiträge ausgezeichnet. Alle diesjährigen Gewinner eint ein ganzheitliches Engagement für Nachhaltigkeit. Die Jury konzentrierte sich in diesem Jahr auf Projekte, die darauf abzielen, die Perspektiven der gebauten Umwelt im Einklang mit den ESG-Zielen zu verbessern.

Dr. Christian Harisch: „Es zeigt sich, dass nachhaltiges Bauen mit Rücksicht auf die Umwelt der einzige Weg in die Zukunft ist. Danke dafür allen beteiligten Gewerken und Fachleuten für ihr Verständnis und ihren Einsatz. Auch wäre die erfolgreiche Umsetzung ohne unser Finanzierungskonsortium unter der Führung der Oberbank sowie unseren langjährigen und verlässlichen Gesellschaftern, Kommerzialrat Anton Pletzer und Stefan Rutter, nicht denkbar gewesen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.