Mit Alexa über Steigenberger & Co. sprechen

| Hotellerie Hotellerie

Als, nach eigenen Angaben, erste deutsche Hotelkette, präsentiert die Deutsche Hospitality jetzt einen eigenen sogenannten „Skill“ für Amazons „Alexa“. Der Sprachassistent, der mittels der Amazon Echo-Geräte genutzt wird, unterstützt Gäste bei der Suche des nächsten Reiseziels. „Alexa“ stellt dem Nutzer gezielt Fragen zu dessen Präferenzen und unterbreitet anschließend individuelle Hotelempfehlungen. Für Wellness-Wochenenden, Städtetrips oder Strandurlaube schlägt „Alexa“ geeignete Destinationen vor. Eine Buchungsfunktion gibt es noch nicht. Alexa stellt dem Anwender auf Wunsch per E-Mail Links zu den Buchungsseiten der jeweiligen Hotels zur Verfügung. Der Skill „Steigenberger Hotelsuche“ kann kostenlos per Sprachbefehl in der Alexa App oder im Alexa Skill Store aktiviert werden.
 
Neben dem persönlichen Sprachassistenten bietet die Deutsche Hospitality ab sofort auch die Buchung per Chat-Funktion an. Mit deren Implementierung werden aktuelle Nutzergewohnheiten aufgegriffen: „Mobile Endgeräte übernehmen im gesellschaftlichen Alltag immer mehr Funktionen. Das haben wir zum Anlass genommen, Hotelbuchungen auf intuitive und spielerische Art abzubilden, so wie man es von WhatsApp oder dem Facebook-Messenger kennt. Der Chat ermöglicht dem mobilen Nutzer eine schnelle, intuitive und interaktive Buchung von Hotelübernachtungen“, erläutert Dr. Jan Sammeck, Director E-Commerce bei der Deutschen Hospitality. Die Funktion wurde zusammen mit den auf Hotels spezialisierten Webentwicklern von workmatrix kreiert und wird aktuell bereits auf der mobilen Website der Steigenberger Hotels and Resorts angeboten. Nach einer erfolgreichen Testphase wird sie zukünftig auch für die weiteren Marken der Deutschen Hospitality zur Verfügung stehen.
 
Auch in Sachen Check-In setzt die Hotelkette weiter auf Digitalisierung: Wer mögliche Wartezeiten an der Rezeption umgehen möchte, kann den neuen Web-Check-In über die jeweilige Website nutzen. Bereits jetzt ist diese Möglichkeit in den Apps der Marken IntercityHotel und Jaz-Hotel enthalten. Gäste können mittels der App zusätzlich auch ihre Zimmertür öffnen und ihre Hotelrechnung begleichen. Um zukünftig aber allen Gästen einen Online-Check-In auch ohne Download einer eigenen App anzubieten, ist der Plan der Deutschen Hospitality, einen Web-Check-In ab der zweiten Jahreshälfte zur Verfügung zu stellen.
 
Angesichts der wachsenden Bedeutung von internationalen Übernachtungsgästen und bargeldlosen Online-Buchungen erhöht die Deutsche Hospitality auch im Hinblick auf die Zahlungsmöglichkeiten die Vielfalt und nimmt bei Reservierungen über die Websites künftig Zahlungen per Alipay entgegen. Das chinesische Onlinebezahlsystem der Alibaba Group ist mit mehr als 520 Millionen Nutzern weltweit eine der größten Payment-Plattformen und vor allem für Gäste aus China eine der beliebtesten Zahlungsarten.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.