Als, nach eigenen Angaben, erste deutsche Hotelkette, präsentiert die Deutsche Hospitality jetzt einen eigenen sogenannten „Skill“ für Amazons „Alexa“. Der Sprachassistent, der mittels der Amazon Echo-Geräte genutzt wird, unterstützt Gäste bei der Suche des nächsten Reiseziels. „Alexa“ stellt dem Nutzer gezielt Fragen zu dessen Präferenzen und unterbreitet anschließend individuelle Hotelempfehlungen. Für Wellness-Wochenenden, Städtetrips oder Strandurlaube schlägt „Alexa“ geeignete Destinationen vor. Eine Buchungsfunktion gibt es noch nicht. Alexa stellt dem Anwender auf Wunsch per E-Mail Links zu den Buchungsseiten der jeweiligen Hotels zur Verfügung. Der Skill „Steigenberger Hotelsuche“ kann kostenlos per Sprachbefehl in der Alexa App oder im Alexa Skill Store aktiviert werden.
Neben dem persönlichen Sprachassistenten bietet die Deutsche Hospitality ab sofort auch die Buchung per Chat-Funktion an. Mit deren Implementierung werden aktuelle Nutzergewohnheiten aufgegriffen: „Mobile Endgeräte übernehmen im gesellschaftlichen Alltag immer mehr Funktionen. Das haben wir zum Anlass genommen, Hotelbuchungen auf intuitive und spielerische Art abzubilden, so wie man es von WhatsApp oder dem Facebook-Messenger kennt. Der Chat ermöglicht dem mobilen Nutzer eine schnelle, intuitive und interaktive Buchung von Hotelübernachtungen“, erläutert Dr. Jan Sammeck, Director E-Commerce bei der Deutschen Hospitality. Die Funktion wurde zusammen mit den auf Hotels spezialisierten Webentwicklern von workmatrix kreiert und wird aktuell bereits auf der mobilen Website der Steigenberger Hotels and Resorts angeboten. Nach einer erfolgreichen Testphase wird sie zukünftig auch für die weiteren Marken der Deutschen Hospitality zur Verfügung stehen.
Auch in Sachen Check-In setzt die Hotelkette weiter auf Digitalisierung: Wer mögliche Wartezeiten an der Rezeption umgehen möchte, kann den neuen Web-Check-In über die jeweilige Website nutzen. Bereits jetzt ist diese Möglichkeit in den Apps der Marken IntercityHotel und Jaz-Hotel enthalten. Gäste können mittels der App zusätzlich auch ihre Zimmertür öffnen und ihre Hotelrechnung begleichen. Um zukünftig aber allen Gästen einen Online-Check-In auch ohne Download einer eigenen App anzubieten, ist der Plan der Deutschen Hospitality, einen Web-Check-In ab der zweiten Jahreshälfte zur Verfügung zu stellen.
Angesichts der wachsenden Bedeutung von internationalen Übernachtungsgästen und bargeldlosen Online-Buchungen erhöht die Deutsche Hospitality auch im Hinblick auf die Zahlungsmöglichkeiten die Vielfalt und nimmt bei Reservierungen über die Websites künftig Zahlungen per Alipay entgegen. Das chinesische Onlinebezahlsystem der Alibaba Group ist mit mehr als 520 Millionen Nutzern weltweit eine der größten Payment-Plattformen und vor allem für Gäste aus China eine der beliebtesten Zahlungsarten.