Mit Baggern und schwerem Gerät: Hotelier Anton Schick hilft Gastgebern im Ahrtal

| Hotellerie Hotellerie

Anton Schick ist Bauunternehmer und Inhaber von Laudensacks Parkhotel & Beauty Spa, dem Romantik Hotel im frisch gekürten UNESCO Welterbe Bad Kissingen. Als das Team der Schick Group in den Medien sah, welche Verwüstungen das Hochwasser im Westen des Landes angerichtet hat, überlegte man wie man schnellstmöglich Hilfe leisten könne. Nachdem über die Zentrale von Romantik Hotels ein persönlicher Kontakt zu Gastgebern im Ahrtal hergestellt werden konnte, machten sich mehr als 15 Mitarbeiter mit schwerem Gerät auf den Weg nach Bad Neuenahr-Ahrweiler, um anderen Gastgebern bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Tausende Tonnen Trümmer und Geröll wurden hierbei nahezu rund um die Uhr bewegt.

In den frühen Morgenstunden machten sich die Mitarbeiter der Schick Group in Bad Kissingen und Hanau am letzten Donnerstag auf den Weg nach Bad Neuenahr-Ahrweiler, um die von der Flut-Katastrophe betroffene Weinregion bei den schwierigen Aufräumarbeiten zu unterstützen.

Ausgerüstet mit vier schweren LKWs, drei Baggern, einem Radlader und vielem mehr, hat das Team in den letzten Tagen dann bei der Bewältigung der Katastrophe vor Ort geholfen.

Beschädigte Gebäudeteile wurden abgerissen, Keller und Schwimmbäder leergepumpt. Neben den Hoteliers, denen auf diese Weise geholfen wurde, packten die Leute von Schick auch auf den Straßen überall an, wo Unterstützung benötigt wurde - sei es beim Ausräumen von Kellern oder beim Freibaggern von Gärten und Straßen.

So wurde in einer Nacht eine 300 Meter lange und komplett verschmutze Straße freigeräumt. Alleine dabei wurden über 500 Tonnen Trümmer und Geröll zusammengetragen und mit Hilfe der Schick-LKWs abtransportiert. Gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk arbeiteten die Teams der Schick Group dabei Hand in Hand.

„Ich bin unglaublich stolz auf meine Mannschaft, die in den letzten Tagen und Nächten unglaubliches geleistet hat. Solidarität mit den Hoteliers, Gastronomen und Menschen im Ahrtal ist selbstverständlich, damit Gastfreundschaft in dieser Region so schnell wie möglich wieder gelebt werden kann“, sagt Anton Schick.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.