Mit dem Auto in den Aufzug, vor‘s Hotelzimmer

| Hotellerie Hotellerie

Im Spätsommer 2019 eröffnet in Düsseldorf das erste b’mine Hotel. Das Besondere daran: Dank spezieller Aufzüge gelangen die Gäste mit dem eigenen Auto bis vor ihr Hotelzimmer. Möglich machen das die sogenannten CarLifts, die das Auto direkt vor eines der 26 CarLoft Zimmer transportieren. Dort können Elektroautos auch direkt geladen werden. Die Suche nach einem freien Parkplatz und einer Ladestation kann also vernachlässigt werden. In den privaten CarLoggias, wie die Parkflächen vor den Zimmern heißen, seien die Autos laut Mitteilung besonders gut geschützt. Das CarLoft-Konzept wurde von Projektentwicklern in anderen Immobilien bereits umgesetzt. Mit den b’mine hotels kommen nun erstmals auch Hotelgäste in den Genuss der barrierefreien CarLoggias.

Doch auch ohne Auto sollen die Gäste die außergewöhnlichen Vorzüge ihres Aufenthaltes genießen können. Entworfen wurde die Ausstattung und Möblierung aller 202 Zimmer vom renommierten Berliner Studio Neikes Architekturen. Den Gästen soll durch das Design ein Zuhause-Gefühl vermittelt werden – und das von der Welcome Area im Erdgeschoss bis zur Lounge in der obersten Etage. Dort befinden sich auch Bar und Restaurant des Hotels. Beide Bereiche sind zudem Bestandteil des Rooftops, das aus mehreren Dachterrassen besteht. Im Erdgeschoss befinden sich darüber hinaus ein Coffeeshop und ein Bistro. 

Radikal digital

Neben CarLifts, Design und Gastronomie wollen die b’mine Hotels auch in Sachen Digitalisierung eine Vorreiterstellung einnehmen. So können die Gäste nach der Onlinebuchung zum Beispiel per Smartphone im Hotel ein- und auschecken sowie die Zimmertür öffnen. Die direkte Kommunikation wird 24/7 per Chatbot möglich sein. Höchste Mobilfunkabdeckung und Highspeed-WiFi gehören ebenfalls zum Angebot. Die Gäste können alle Leistungen aber auch ohne Handy und Co. wahrnehmen. 

Das neue Hotel in Düsseldorf wird nicht das einzige b’mine Hotel bleiben: In den kommenden acht Jahren sind insgesamt zehn Hoteleröffnungen geplant.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine große Rauchwolke lag am Donnerstagabend über der Hamburger Innenstadt. Bei Sanierungsarbeiten an einem Dach eines geplanten Hotels war ein Feuer ausgebrochen. Doch warum? Diese Frage beschäftigt nun die Ermittler.

Mit seinen 54 Serviced Apartments – alle mit Balkon und verteilt auf 16 Stockwerken – reicht der neue Black F Tower in Freiburg bis in 52 Meter Höhe hinauf. 50.000 immergrüne Pflanzen, von Lavendel über Rosmarin bis zu Waldfarnen, bilden Deutschlands größte begrünte Fassade.

Mit Scotty + Friends Hotels Resorts geht eine neue Hotelmarke an den Start, die mehr sein will als ein Zusammenschluss von Hotels unter einem Dach. Die Idee stammt von Holger Behrens, der die Marke Mitte 2022 gegründet hat.

Die 50 rückt immer näher: Die Hotelkette Premier Inn hat ihr erstes Haus in Karlsruhe und ihr bundesweit 49. Hotel eröffnet. Der fünfstöckige Neubau am Hauptbahnhof und dem denkmalgeschützten Wasserturm verfügt über 208 Zimmer.

The Leading Hotels of the World freuen sich über sieben neue Mitgliedshotels im Portfolio. Dies zeige, dass die unabhängige Hotelbranche immer stärker werde, kommentierte Vice President Deniz Omurgonulsen.

Tripadvisor hat heute die Gewinner seines Travelers' Choice Best of the Best Hotel Awards 2023 bekannt gegeben. Dazu analysierte das Unternehmen zwölf Monate lang die Bewertungen von Reisenden für mehr als 1,5 Millionen Hotels. Die Top-Listen bei Tageskarte.

Das Dach eines Gebäudes im Hamburger Stadtteil Neustadt ist am Donnerstag bei Sanierungsarbeiten in Brand geraten. In dem Gebäude, das laut Feuerwehr zu einem Hotel umgebaut werden soll, war zu diesem Zeitpunkt niemand außer den Arbeitern. Zwei umliegende Hotels mussten laut Feuerwehr evakuiert werden.

Die Rolling Stones, Phil Collins oder Lady Gaga: Die Liste der Prominenten, die einst im Park Hyatt im Hamburger Levantehaus abstiegen, ist lang. Da das Hotel Ende 2022 geschlossen wurde, stehen nun sämtliche Möbel und Dekogegenstände zum Verkauf.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr zum bereits sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres“ unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern.

Das Hotel Paradies in Ftan schließt Anfang September für einen Zeitraum von rund zwei Jahren seine Tore und macht Platz für umfassende Investitionen im Bereich Infrastruktur und Energieeffizienz.