Mit Pool auf dem Dach: Jörg Sackmann präsentiert nach Generalumbau „neues“ Romantik-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Sternekoch Jörg Sackmann und seine Familie haben den Corona-Lockdown genutzt, um das bekannte Romantik Hotel in Baiersbronn neu zu erfinden: Bei einem Generalumbau des Familienhotels in vierter Generation blieb in den letzten Monaten kaum ein Stein auf dem anderen. Entstanden ist ein modernes Premium-Hotel mit dem gewohnt hohen Genussfaktor aus der Sterneküche. Architektonischer Höhepunkt ist ein „Sky-Infinity-Pool“ auf dem Dach des Hauses, mit herrlichem Ausblick in die Schwarzwälder Natur. Zur Wiedereröffnung wird das Hotel Sackmann dann feierlich in die „Pearls by Romantik“-Kollektion aufgenommen, einem Zusammenschluss von besonders erlesenen Residenzen unter dem Dach der Marke Romantik.

Laut Familie Sackmann wurde während des Umbaus eine „zweistellige Millionensumme“ investiert, um den Familienbetrieb fit für die nächsten Gäste- und Gastgeber-Generationen zu machen. Sackmanns schufen, mit der Unterstützung lokaler Partner, ein Feinschmecker- und Wellness-Domizil, das im Schwarzwald seines Gleichen sucht. Gäste finden nun ein neues Haus mit zusätzlichen, modern und natürlich gestalteten Design-Zimmern, einer Gastronomiewelt mit vier Restaurants sowie multifunktionale Seminarräume. Und einem ganz besonderen Schmuckstück: den „Murgtal-Sky-SPA“.

Jörg Sackmann, der die mehr als ein Jahr andauernden Arbeiten, zusammen mit seinen Söhnen Daniel und Nico, mit viel Liebe zum Detail, geplant und realisiert hat, erläutert: „Es war die richtige Entscheidung, einen Rundumschlag vorzunehmen, statt weiterhin scheibchenweise zu modernisieren. Das Haus besteht nun aus einem einzigen, in sich stimmigen Guss. Wir konnten durchweg jüngste Technik und energetische Maßnahmen sowie ein faszinierend-modernes Schwarzwald-Design im Stil des 21. Jahrhunderts umsetzen.“   

Mit einem „Sky-Infinity-Pool“ hat die Familie dazu noch etwas Einzigartiges geschaffen: „Einen vergleichbaren Pool, mit einem solchen Ausblick, gibt es im Schwarzwald kein zweites Mal“, so Jörg Sackmann, Sternekoch und Hotelinhaber. 

Sky-Infinity-Pool: Der Gipfel der Erholung liegt auf dem Dach 

Eine der wichtigsten Komponenten der Investitionen war die Errichtung des An- und Neubaus „Murgtal", der mit seiner schwarzen, leicht gekippten Holzfassade besonders ins Auge fällt. In zwei Obergeschossen sind hier 15 neue Juniorsuiten mit eigenen Loggien untergebracht, deren Vertäfelung aus heimischer Weißtanne sich kontrastreich absetzt. Auch die Fassaden des Haupthauses, mit seinem typischen Schwarzwald-Look, wurden energetisch und optisch renoviert – alles bildet nun ein harmonisches Ensemble. Auf der vierten und fünften Etage befindet sich das neue Wellness-Highlight des Romantik Hotel Sackmann: der „Murgtal-Sky-SPA“. Auf rund 1.000 Quadratmetern und zwei Ebenen erwartet die Gäste hier ein Maximum an Erholung, die auf der Dachterrasse mit dem spektakulären, 60 Quadratmeter großen „Sky- Infinity-Pool“, der 360-Grad-Panorama-Sauna und dem Barfuß-Sky-Walk ihren Gipfel findet. Außergewöhnliche Ruhebereiche und Chill-Out-Lounges mit spannenden Themen wie Kerzen- oder Feuerlounge, runden das Wohlfühl-Erlebnis ab.

Der „Burgfels-SPA“– eine „Aromenwelt für alle Sinne“

Dabei setzt der Sternekoch nicht nur in seiner Küche auf Aromen, Düfte, Kräuter und Gewürze: Auch im „Burgfels-SPA“ (indoor) heißt das Konzept „Aromenwelt für alle Sinne“: Auf weiteren 1.000 m² vereinen sich hier exklusive Design-Elemente sowie stimmige Farb-, Duft-, und Klangkonzepte zu einem besonderen Erlebnis und ziehen die Erholungssuchenden sofort in den Bann. So bringen beispielsweise ein Kräuter- und Blütendampfbad oder eine Himalaya-Salzsteinsauna die bevorzugten Ingredienzien der Küche Sackmanns in die Welt des SPA‘s und stimmen auf die abendlichen Gaumenfreuden ein. Die Ausstattung lässt keine Wellness-Wünsche offen: Vom Hammam über ein Serail-Bad für zwei Personen, verschiedenen Saunen, einen Eisbrunnen, einen Indoor- und Whirlpool, bis hin zum hochprofessionellen Fitness-, Beauty- und Massage-Bereich. Hier warten unter anderem ein Fußreflexzonenbecken, Softpackliegen, Wasserbetten, Aquaruheraum und eine Vitaminbar auf die Gäste. Im Kosmetik-Bereich kommen nur Top-Pflegeprodukte zum Einsatz. Dabei steht stets die Kraft der Natur im Vordergrund.

Das Parterre – eine Genusswelt mit vier Restaurants und einer „gläsernen“ Bar

Um der „ausgezeichneten“ Kulinarik aus den Händen von Sternekoch Jörg Sackmann und Sohn Nico einen angemessenen Rahmen zu geben, wurden im Zuge des Umbaus alle vier Restaurants – das Gourmetrestaurant Schlossberg sowie die Restaurants Murgstube, Silberberg und Haselbach mit Marktbuffet, inklusive der Küchen mit komplett neuer, technischer Ausstattung im Parterre, platziert. Auch hier überzeugt die Einrichtung mit modernem Design mit viel Holz und sympathischen Reminiszenzen an den Schwarzwald. Ebenfalls im Erdgeschoss: die neue, großzügige Eingangshalle mit Rezeption und einer erweiterten Lobby mit Weinlounge, Kochbuch-Bibliothek, Kaminzimmer und Sackmanns Genusswelten-Shop. Angeschlossen darüber hinaus die neue, „gläserne“ RheinHOLZ Café & Bar, die spektakulär in verschiedenen Lichttönen erstrahlt.

 

Ein eigenes Blockheizkraftwerk und Wasserreinigung per Elektrolyseanlage

Der Schwarzwald steht für Natur und auch das „neue“ Hotel Sackmann hat bei seiner Sanierung und Neugestaltung großen Wert auf Ökologie, Nachhaltigkeit und die Verwendung natürlicher Materialien gelegt. Überall, in den Zimmern, Restaurants, Tagungsräumen, dem SPA und öffentlichen Bereichen, wurden in erster Linie Holz, Stein und Glas verarbeitet. „Nur mit LED-Beleuchtung und Wassersparbrausen zu arbeiten ist bei weitem nicht ausreichend“, sagt Jörg Sackmann. So hat der Hotelier, Koch und Geschäftsmann beispielsweise ein eigenes Blockheizkraftwerk installieren lassen, die Wasserreinigung der Pools wird von einer Elektrolyseanlage – einem ökologischen Umwälzsystem – erledigt und auch dem Thema „Wärmedämmung“ wurde bei der Fassaden-Renovierung vollumfänglich Rechnung getragen. „Mit all diesen innovativen Einrichtungen werden wir unserer Philosophie ‚Fortschritt mit Weitsicht‘ gerecht und können in Sachen Umweltschutz einigermaßen entspannt in die Zukunft blicken“, sagt Sackmann. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Lanserhof Gruppe hat zusammen mit AltamarCAM Partners und der spanischen Immobilien-Investmentgruppe Inbest-GPF eine Vereinbarung zur Eröffnung eines neuen Lanserhofs in Spanien getroffen. Investiert werden sollen mehr als 100 Millionen Euro.

Im Rahmen ihrer „Fall Release 2023“, hat die Expedia Group eine Reihe neuer Funktionen und Produkte vorgestellt, die sich sowohl an Reisende als auch an ihre Partner richten. Das Online-Reisebüro verspricht eine umfassende Überarbeitung seiner Angebote und integriert künftig künstliche Intelligenz in seine Produkte.

Mehr als 170 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, nachdem im Keller des Hotels Bayerischer Hof in Rimbach ein Feuer ausgebrochen war. Die Hotelgäste mussten in einer Schulturnhalle übernachten und sind inzwischen abgereist. Warum es brannte, ist noch völlig unklar.

Die Borealis Hotel Group startet ihre eigene Marke für Serviced Apartments. The Jaeder House soll die wachsende Nachfrage nach speziellen Wünschen in diesem Segment bedienen, wie die niederländische Gruppe nun mitteilte.

Die PKF hospitality group hat neuen Betreiber für das ehemalige Wolfgang's Hotel in Salzburg gefunden. Harry's Home hat eine langfristige Partnerschaft mit der Eigentümerin, der Fanny-v-Lehnert Grundstücksgesellschaft, unterzeichnet.

Die Aspire Hotel Gruppe setzt ihre Wachstumsstrategie wie angekündigt fort und übernimmt ab dem 1. Juni 2024 ihr erstes Franchise-Hotel in Hannover, das derzeit unter der Marke Novotel Suites betrieben wird.

Parallel zu verschiedenen Events bekommt bei den 25hours Hotels neben Kunst und Musik auch Kultur eine größere Bühne. Dafür hat sich 25hours nun mit dem Autor Frédéric Schwilden für eine Lesetour zusammengetan.

Wyndham Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland aus und kündigt die Eröffnung des Vienna House Easy by Wyndham Potsdamer Platz an, dem dritten Hotel der Marke in der Hauptstadt Berlin.

Wie wird man das am besten bewertete Hotel in Berlin? Tobias Berghäuser brachte das KPM Hotel & Residences bei Tripadvisor, Google und Booking.com auf Spitzenposition. Berghäuser schafft es damit auch, dem Mitarbeitermangel zu entgehen und erklärt bei "Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel" seine Philosophie.

Das Buchungsportal Booking darf den Wettbewerber eTraveli nicht wie geplant übernehmen. Die Übernahme würde die beherrschende Stellung von Booking auf dem Markt der Online-Reisebüros stärken, sagte der für Wettbewerb zuständige EU-Kommissar Didier Reynders am Montag in Brüssel.