Mit Rooftop-Bar: W-Hotel in Rom öffnet im Oktober 2021

| Hotellerie Hotellerie

W Hotels Worldwide, eine Marke von Marriott International, wird im Oktober mit der Eröffnung das W Rom ein neues Luxushotel in der italienischen Hauptstadt eröffnen. Das Hotel befindet sich in einem historischem Palazzo, der von der Omnan Group in Zusammenarbeit mi dem Designbüro Meyer Davis konzipiert wurde.

Das W Rom erstreckt sich über zwei benachbarte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert an der Via Liguria und beherbergt 162 Gästezimmer und Suiten. Es befindet sich in in der Nähe der berühmten Spanischen Treppe und der exklusiven Boutiquen der Via Condotti. Das Hotel wartet außerdem mit einer der wenigen Rooftop-Bars mit Panoramablick auf die Ewige Stadt auf.

„Das Debüt von W Hotels in Italien wird für ein überraschendes, inspirierendes Hotelerlebnis sorgen, bei dem gewagtes und verspieltes Design erwartet werden darf“, so Candice D‘ Cruz, Vice President, Luxury Brands, Europe, Middle East & Africa, Marriott International. „Meyer Davis hat eine Kombination des provokativen und mutigen Stils von W Hotels mit fantasievollem Innendesign geschaffen. Entstanden ist eine einzigartige Interpretation von Tradition und Moderne, die das typisch italienische Lebensgefühl sowie den Charme und die Kultur Roms in jedes Detail des Hauses einfließen lässt.“

Der italienische Glamour der 1970er Jahre zieht sich durch das gesamte Gebäude, wobei die traditionelle Architektur mit kontrastreichem Color Blocking und gewagten grafischen Mustern in verschiedenen Abstufungen von Burnt Orange, dramatischem Rot und Grüntönen verschmilzt. Ein Mix aus farbenfrohen Möbeln trifft auf Steinwände, die auf die Historie des Gebäudes verweisen, während reflektierende Oberflächen dem Haus ein modernes Flair verleihen.

Will Meyer, Mitbegründer von Meyer Davis, sagt: „Normalerweise sehen wir Projekte als eine Subtraktionsübung, um die Essenz einer Immobilie zu finden und fokussieren uns auf Reduktion. Dieses Projekt erforderte eine andere Herangehensweise, um den maximalistischen Ansatz der W Hotels herauszuarbeiten. Wir ließen uns von der vielschichtigen Geschichte der Stadt inspirieren und bauten unser Storytelling aus der unglaublichen Collage aus Kulturen und Einflüssen auf – von der Antike bis zur Moderne – die Rom zu einem der begehrtesten Reiseziele der Welt machen. Diese Verschmelzung von zeitgeschichtlichen Epochen und visuellen Elementen schafft ein weiteres Spielfeld, das die Gäste entdecken können.“

Ein typisches W Welcome

Die Gäste werden im W Living Room willkommen geheißen, der mit einem großen  Oberlicht und einem Fenster aus gemustertem Glas ausgestattet ist, durch das Licht in den hellen und luftigen Raum strömt. 

Schwarze und graue Marmorböden ziehen sich durch den gesamten Raum mit seinen vielfältigen Sitzgelegenheiten samt eleganter skulpturaler Kunstwerke. 

Im Mittelpunkt der W Lounge Bar steht eine Bar mit einer geschwungenen, reflektierenden Spiegelstruktur. Die Übergänge zwischen öffentlichen und privaten Räumen sind im gesamten Hotel fließend. Eine versteckte Tür im öffentlichen Bad, die zum intimen Parlapiano führt – einem „geheimen“ Garten – lädt Gäste dazu ein, Unerwartetes zu entdecken.

Die 162 Gästezimmer und Suiten sind in kräftigen und zugleich beruhigenden Farben gehalten. Materialien treffen aufeinander: Dunkle Eichentüren stehen hochglanzpolierten Messingdekorationen gegenüber.

Lokale Materialien werden verwendet, um die Geschichte des Hotels zu erzählen. So gehen traditionelle Holzböden in Fischgrätenmuster mühelos in modernen Marmor über. Eine Auswahl der Gästezimmer bietet private Balkone und Terrassen mit grandiosen Ausblicken auf die Stadt, unter anderem auf berühmte Wahrzeichen wie das Istituto Svizzero.

Ein glamouröses Erlebnis bieten die Extreme WOW Suiten, die mit ihren Stadtgärtchen und großzügigen Terrassen, apartes Wohnen im Innen- und Außenbereich ermöglichen. Bei der Einrichtung der Suiten wurden historische römische Architekturelemente mit modernster Technologie im Zimmer und maßgeschneiderten modernen Möbeln kombiniert.

Oase in der Stadt: WET Deck und Rooftop Bar Otto
Die Dachterrasse beherbergt das WET Deck und die Rooftop Bar Otto und bietet Gästen den perfekten Ort, um sich zurückzulehnen und die römische Sonne zu genießen, während sie den Panoramablick auf die Stadt auf sich wirken lassen. In der Rooftop Bar Otto können sich Gäste auf großen Sofas in einem loungeartigen Sitzbereich entspannen, der von Zitronenbäumen und begrünten Wänden umgeben sein wird. Blaue und weiße, fröhliche Gio-Ponti-Kacheln säumen den Pool, leuchtend sonnengelbe Sonnenschirme umrahmen die gemusterten Sonnenliegen. Dieser Spielplatz für Erwachsene präsentiert eine „andere“ Seite Roms.

Restaurant Giano
Gourmets können sich freuen, denn das kulinarische Angebot des Hotels wird von dem gefeierten italienischen Küchenchef Ciccio Sultano angeführt, der seine sizilianische Ader ins W Rom bringt. Angetrieben von seiner Leidenschaft für Geschmack und der Kombination traditioneller italienischer Zutaten mit einem Hauch von Modernität bietet das Restaurant Giano eine Geschmacksrevolution in einem Indoor-Outdoor-Raum. Der mit Steinmustern belegte Boden, die dunklen Holzwände, weiche Samtsofas und das üppige Grün der Blätter prägen das Restaurant.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.w-rome.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.

In Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet das Sly-Hotel - ein designorientiertes und privat geführtes Stadthotel mit moderner Gastronomie, Tagungsräumen und Rooftop-Spa. Hinter dem Hotel steckt ein Hamburger Unternehmensverbund zu dem auch das dortige East-Hotel gehört.

Mit einer offiziellen Feier hat die Block Gruppe ihr Seehotel Zarrentin am Ufer des Schaalsees, gelegen zwischen Hamburg und Schwerin, eröffnet. Das Unternehmen hat hier 20 Millionen Euro verbaut.