Mit Verspätung: Motel One eröffnet 323-Zimmer-Hotel in Karlsruhe

| Hotellerie Hotellerie

Das erste Motel One in Karlsruhe hat seine Türen geöffnet. Seit April heißt die Budget Design Hotelgruppe ihre Gäste in bester Lage, direkt gegenüber dem Bundesgerichtshof, willkommen. Eigentlich sollte die Herberge schon vor einem Jahr eröffnen.

Das Motel One Karlsruhe verfügt über 323 Zimmer und punktet durch ein außergewöhnliches Design, in dem die höchsten Rechtsinstitute Deutschlands und städtische Highlights vereint werden. Die Zimmerpreise im neuen Motel One starten ab 89 Euro.

Bereits beim Betreten des Hotels wird das Designthema „Residenz des Rechts“ durch verschiedene Elemente sichtbar: an der Wand hinter der Rezeption erblicken Gäste die Artikel des Grundgesetzes, die auf die Wand tapeziert sind. Davor steht der bekannteste Artikel: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Der Rezeptionstresen aus Terrazzo erinnert durch schwarz-weiß Kontraste an die neuerbaute U-Bahn-Station vor dem Haus.

Im Erdgeschoss befindet sich die Lounge samt Workbench und abgetrennten Meetingraum im Eingangsbereich. Hier werden schwarz-weiß Muster, die den Kontrast gedruckter Schrift auf weißem Papier symbolisieren sollen, durch farbliche Akzente der Sitzgelegenheiten, Teppiche und Leuchten aufgelockert. Highlights sind unter anderem die extravaganten Sofas von Moroso und Wittmann sowie die auffallenden Leuchten von Contardi und Ingo Maurer. An Wänden und auf Stoffen findet sich immer wieder die Form eines Dreiecks. Sie deutet auf die Pyramide auf dem Marktplatz hin, einem bekannten Wahrzeichen der Stadt.

Im Frühstücksbereich der Lounge sind Stühle entlang kleiner Tische mit braunem Leder bezogen und ähneln den Einbänden alter Rechtsbücher. Auf der gegenüberliegenden Sitzbank ist das grobe Muster der Straßen verewigt, die bekannterweise die Form eines Fächers ergeben. Die unterschiedlichen Materialien an der Front der Kaffeestation wurden vom Muster des Platzes vor dem Bundesverfassungsgericht inspiriert. Von hier kommt man auf die begrünte Außenterrasse, die zu einem entspannten Drink in der Sonne einlädt. Im neuen Motel One Karlsruhe befindet sich zudem eine einladende Bar.

An der Rückseite im Erdgeschoss steht buchstäblich das Recht geschrieben. Eine Wandinstallation zeigt in unterschiedlicher Typografie bekannte Abkürzungen aus der Rechtssprache. Die top Lage inmitten der Stadt bietet eine Vielzahl an Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten direkt vor der Tür und eignet sich bestens, um die Highlights der Stadt fußläufig zu erkunden. Vorbei am Bundesgerichtshof gelangen Gäste in kurzer Zeit durch die Fächerstraßen zum Schloss samt Schlossgarten, dem botanischen Garten oder zum Bundesverfassungsgericht. Ebenfalls in Laufdistanz befinden sich das Kongresszentrum, das Zentrum für Kunst und Medien sowie Stadtgarten und Zoo. Nachtschwärmer können direkt zum lebhaften Ludwigsplatz laufen.

Zwischen den Erlebnismöglichkeiten der Stadt bietet das Motel One seinen Gästen einen Rückzugsort in den 323 Zimmern samt Boxspringbetten, Raindance-Dusche und Klimaanlage. Auch für Entertainment ist gesorgt: jedes Zimmer ist mit einem Flatscreen-TV und High-Speed-WLAN ausgestattet. Wie alle Motel One Häuser wird auch das Hotel in Karlsruhe zu 100 Prozent aus grünem Strom betrieben. Die zertifizierten Naturkosmetika sind mikroplastikfrei und werden in nachfüllbaren PET-Pumpspendern bereitgestellt. Mit neuesten Armaturen wird zudem Wasser gespart und beim Bio-Frühstücksangebot werden viel vegetarische und vegane Alternativen angeboten.

Die Motel One Group betreibt derzeit 94 Hotels mit 26.470 Zimmern in 13 Ländern (Stand: Dezember 2023).

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.