Mit Virtual Reality ins Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Realitätsgetreue 3D-Besichtigungen bieten die Lindner Hotels und me and all hotels Gästen und Geschäftspartnern. Wie im Computerspiel können sie vor der Buchung jeden Winkel mit VR-Brille oder per Maus-Klick entdecken. Im Lindner Hotel City Plaza lassen sich sogar 3D-Tagungsräume virtuell ausstatten.

„Die Zukunft der Reiseplanung ist dreidimensional“, weiß Oliver Stotz, Corporate Director Marketing und Distribution der Lindner Hotels AG. Er freut sich, dass nach einem Jahr nun das gesamte Angebot der Hotelgruppe von den Zimmern über die Restaurants und Bars bis hin zu Wellness- und Fitnessbereichen sowie den Tagungsräumen digital erfasst ist: „Die Puppenhaus-Modelle unserer Hotels in Magic-3D gehen deutlich über reguläre 360-Grad-Bilder hinaus, durch diesen Fortschritt in der Digitalisierung werden sich künftig noch weitere spannende Möglichkeiten eröffnen.“ Zeit- und ortsunabhängige Hausführungen können nun digital stattfinden. So präsentierte Vorstand Otto Lindner auf der Digital X seinen eigenen Avatar, der die Besucher seines Panels virtuell durch das me and all hotel mainz führte.
 

Schöne neue (3D-)Welt

Über die Websites können sich die Gäste bei einer virtuellen Tour durchs Haus einen Eindruck verschaffen. So finden sie beispielsweise für das Lindner Golf Resort Portals Nous auf Mallorca alle Details der verschiedenen Zimmer-Kategorien, können sich ein Candlelight-Dinner im Niko’s Place oder einen Abend im Pool Restaurant vorstellen.

Möglich macht das die Spezialkamera der Firma Matterport, die vollautomatisch hochauflösende 360-Grad-Bilder aufnimmt und dabei mit einem Laser den gesamten Raum und das weitere Gebäude scannt. Eine Software rechnet diese Aufnahmen in ein reales „Puppenhaus“-Modell um, durch das nun jeder wie in einem Computerspiel per Mausklick oder VR-Brille laufen kann. Filme und Bilder in 4K-Qualität lassen sich ebenso aus den Aufnahmen generieren, wie 2D-Raumpläne.

Synergien dieser neuen Technik lassen sich bereits für die Planung von Veranstaltungen nutzen: Mit dem Lindner Hotel City Plaza ist Lindner als erste deutsche Hotelgruppe bei der Kollaborationsplattform AllSeated mit einem Pilotprojekt vertreten. Diese ermöglicht es allen Event-Beteiligten, gemeinsam an realistischen 3D-Grundrissen zu arbeiten, die von überall auf der Welt gleichzeitig „begehbar“ sind. Mit der VR-Brille oder per Smartphone können sich die Eventplaner durch den Veranstaltungsraum bewegen und maßstabsgetreu prüfen, welcher Raum mit welcher Bestuhlung für ein Event am besten geeignet ist.

Dafür wurden die Tagungsräume unmöbliert mit der Matterport-Kamera aufgenommen und das gesamte Mobiliar nachgezeichnet, so dass nun je nach Veranstaltung und Teilnehmerzahl die verschiedenen Bestuhlungsvarianten ohne Mehraufwand getestet werden können. Eine Ausweitung des Pilotprojekts mit dem Lindner Hotel City Plaza auf weitere Lindner Hotels mit Tagungsschwerpunkt ist bereits in Planung. Eine weitere Ergänzung der Möglichkeiten steht mit Allseated Connect an: Zukünftig sollen sich Bankett-Mitarbeiter aus dem Hotel in digitalen Meetings direkt im virtuellen Tagungsraum mit Event-Planern, Caterern und Floristen treffen können, um alle Details des Ablaufs zu klären.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.