Mit Virtual Reality ins Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Realitätsgetreue 3D-Besichtigungen bieten die Lindner Hotels und me and all hotels Gästen und Geschäftspartnern. Wie im Computerspiel können sie vor der Buchung jeden Winkel mit VR-Brille oder per Maus-Klick entdecken. Im Lindner Hotel City Plaza lassen sich sogar 3D-Tagungsräume virtuell ausstatten.

„Die Zukunft der Reiseplanung ist dreidimensional“, weiß Oliver Stotz, Corporate Director Marketing und Distribution der Lindner Hotels AG. Er freut sich, dass nach einem Jahr nun das gesamte Angebot der Hotelgruppe von den Zimmern über die Restaurants und Bars bis hin zu Wellness- und Fitnessbereichen sowie den Tagungsräumen digital erfasst ist: „Die Puppenhaus-Modelle unserer Hotels in Magic-3D gehen deutlich über reguläre 360-Grad-Bilder hinaus, durch diesen Fortschritt in der Digitalisierung werden sich künftig noch weitere spannende Möglichkeiten eröffnen.“ Zeit- und ortsunabhängige Hausführungen können nun digital stattfinden. So präsentierte Vorstand Otto Lindner auf der Digital X seinen eigenen Avatar, der die Besucher seines Panels virtuell durch das me and all hotel mainz führte.
 

Schöne neue (3D-)Welt

Über die Websites können sich die Gäste bei einer virtuellen Tour durchs Haus einen Eindruck verschaffen. So finden sie beispielsweise für das Lindner Golf Resort Portals Nous auf Mallorca alle Details der verschiedenen Zimmer-Kategorien, können sich ein Candlelight-Dinner im Niko’s Place oder einen Abend im Pool Restaurant vorstellen.

Möglich macht das die Spezialkamera der Firma Matterport, die vollautomatisch hochauflösende 360-Grad-Bilder aufnimmt und dabei mit einem Laser den gesamten Raum und das weitere Gebäude scannt. Eine Software rechnet diese Aufnahmen in ein reales „Puppenhaus“-Modell um, durch das nun jeder wie in einem Computerspiel per Mausklick oder VR-Brille laufen kann. Filme und Bilder in 4K-Qualität lassen sich ebenso aus den Aufnahmen generieren, wie 2D-Raumpläne.

Synergien dieser neuen Technik lassen sich bereits für die Planung von Veranstaltungen nutzen: Mit dem Lindner Hotel City Plaza ist Lindner als erste deutsche Hotelgruppe bei der Kollaborationsplattform AllSeated mit einem Pilotprojekt vertreten. Diese ermöglicht es allen Event-Beteiligten, gemeinsam an realistischen 3D-Grundrissen zu arbeiten, die von überall auf der Welt gleichzeitig „begehbar“ sind. Mit der VR-Brille oder per Smartphone können sich die Eventplaner durch den Veranstaltungsraum bewegen und maßstabsgetreu prüfen, welcher Raum mit welcher Bestuhlung für ein Event am besten geeignet ist.

Dafür wurden die Tagungsräume unmöbliert mit der Matterport-Kamera aufgenommen und das gesamte Mobiliar nachgezeichnet, so dass nun je nach Veranstaltung und Teilnehmerzahl die verschiedenen Bestuhlungsvarianten ohne Mehraufwand getestet werden können. Eine Ausweitung des Pilotprojekts mit dem Lindner Hotel City Plaza auf weitere Lindner Hotels mit Tagungsschwerpunkt ist bereits in Planung. Eine weitere Ergänzung der Möglichkeiten steht mit Allseated Connect an: Zukünftig sollen sich Bankett-Mitarbeiter aus dem Hotel in digitalen Meetings direkt im virtuellen Tagungsraum mit Event-Planern, Caterern und Floristen treffen können, um alle Details des Ablaufs zu klären.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.