Moderne Windmühle in Rotterdam liefert Strom für Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Die Niederländer wagen etwas Großes. Sie wollen eine neue architektonische Ikone im Rotterdamer Hafen bauen: de Windwheel. Das Gebäude greift die Tradition holländischer Windmühlen auf. Gleichzeitig soll es den Weg in eine neue Zukunft der Architektur aufzeigen. 

Das geplante de Windwheel-Gebäude soll nicht jedoch nur zu einer Ikone für Nachhaltigkeit werden. Das rund 175 Meter hohe, ringförmige Bauwerk hat das Potenzial, zu einem neuen Wahrzeichen und Anziehungspunkt in Rotterdam zu werden. Auch seine ungewöhnliche Form und seine Fähigkeiten versprechen weltweite Aufmerksamkeit. Einerseits wird dies dem Tourismus in Rotterdam helfen. Andererseits läuten die für de Windwheel verantwortlichen Architekten auch den Übergang zu einer Clean-Tech-Ökonomie ein.

Windmühlen sind seit Jahrhunderten ein Wahrzeichen der Niederlande. Die Nutzung des Windes als Antriebskraft ist für das Land seit langem von entscheidender Bedeutung. Nun steht die Typologie der holländischen Windmühlen in Rotterdam vor einem Neuanfang. Das Projekt de Windwheel nimmt Form auf. Neben der Energiegewinnung nutzt das Gebäude natürliche Elemente zur passiven Kühlung und Belüftung.

Die geplante Windmühle besteht aus zwei miteinander verbundenen Ringen. Im äußeren rotieren 36 öffentlich zugängliche Kabinen. Im inneren Ring hingegen befinden sich Wohnungen, Wintergärten, ein Hotel, Restaurants und funktionale Freiräume. 

Das wirtschaftliche Potenzial der neuen Windmühle ist groß. Der Entwicklungsprozess und die zusätzlichen Besucher sollen neuen Schwung nach Rotterdam bringen. Davon profitieren die lokale Wirtschaft und der Arbeitsmarkt. De Windwheel soll zudem ein globales Symbol für Nachhaltigkeit und ein Schaufenster für die Kreislaufwirtschaft werden. Die im Gebäude eingesetzten Innovationen sind marktreif. Damit wird das Gebäude zur Plattform und zum internationalen Schaufenster. 

Auch Unternehmen können hier ihr Wissen und ihre Innovationen der Welt präsentieren. Die Ideen zu diesem Projekt gehen auf die Windwheel Corporation zurück; ein Konsortium von Unternehmen aus Rotterdam. Sie arbeiten mit Unternehmen und Forschungsinstituten zusammen, um das Projekt zu meistern. Sie alle sehen in einer sauberen, digitalen Wirtschaft die Zukunft. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.