Mövenpick Hotel Basel öffnet am 1. September

| Hotellerie Hotellerie

Mӧvenpick Hotels & Resorts eröffnet am 1. September 2021 das Mövenpick Hotel Basel als jüngstes Projekt der Marke. Das Hotel ist das sechste Mövenpick-Haus in der Schweiz. Für den Bau des nachhaltig konstruierten Hotels zeichnen die Architekten Miller & Maranta verantwortlich. Das Interior-Design stammt aus der Feder des Designers Matteo Thun. 

Von der Baloise Group als einem der größten Versicherungsdienstleister des Landes entwickelt, wird das Hotel künftig von der Berliner HR Group als Franchisenehmerin unter der Mövenpick-Flagge geführt. General Manager ist der gebürtige Schweizer Reto Kocher.

„Wir freuen uns sehr über die Eröffnung des Mövenpick Basels“, so Duncan O’Rourke, CEO Accor Northern Europe. „Der Standort hat für uns nicht nur eine strategische Bedeutung – für Accor ist es wichtig, das Wachstum der Marke Mövenpick in der Schweiz weiter zu fördern und die starke Position am Hotelmarkt zu sichern. Zudem sind wir stolz darauf, dass auch unsere Partnerschaft mit der HR Group weiter wachsen kann – damit zählt das Mövenpick Basel zu einem unserer wichtigsten Projekte innerhalb der Region Northern Europe“.
 

„Die mit Freude erwartete Eröffnung des Mövenpick Hotels Basel ist ein weiterer Meilenstein im Expansionskurs der HR Group auf dem Schweizer Hotelmarkt. Wir glauben fest an den Wirtschaftsstandort und freuen uns, mit dem Hotel ein entsprechendes Signal in die Region und an unsere Partner zu senden“, so Ruslan Husry, CEO der HR Group. „Zudem wird durch dieses wegweisende Projekt die bereits starke Kooperation mit Accor weiter gefestigt.

Für den Gebäudeentwurf hat die Baloise Group mit Miller & Maranta einen renommierten Partner an Bord geholt. Das Basler Architekturbüro verantwortete den Bau des gesamten Mövenpick Hotel Basel, das über 234 Zimmer und 30 Suiten (darunter 20 Junior Suiten, neun Suiten und eine Präsidenten Suite) verfügen wird. Das Interieur trägt dagegen ganz die Handschrift des Designers Matteo Thun, der für die Gestaltung des insgesamt 19 Stockwerke umfassenden Hotels in Austausch mit Miller & Maranta stand. 

Das Restaurant Puro mit Showküche verbindet lateinamerikanische Spezialitäten mit den traditionellen Aromen Asiens und regionalen Produkten. Als Executive Chef setzt dabei der Argentinier Pablo Löhle neue Akzente, der zuvor auch schon die Speisekarte im Basler Grand Hotel Les Trois Rois prägte. Zu seinen weiteren Stationen zählen die Hotels Kempinski Hotel Bristol, Grand Hyatt und Hotel Adlon Kempinski in Berlin. Im Erdgeschoss des Hotels bietet sich das MP’s Bistro & Bar mit Außenterrasse als Treffpunkt für Einheimische und Hotelgäste an.

Das Konferenzzentrum verfügt über eine Gesamtfläche von 2.000 Quadratmetern, die flexibel genutzt werden können. Der Ballsaal mit einer Raumhöhe von fünf Meter gestattet Festlichkeiten mit bis zu 600 Gästen. Foyers mit Tageslicht eignen sich für Steh-Lunches, Kaffeepausen und Cocktails. Außerdem verfügt das Mövenpick Hotel Basel über einen Spa- und Fitnessbereich auf 240 Quadratmetern. Dieser beinhaltet eine Sauna, ein Dampfbad, Erlebnisduschen sowie eine exklusive Ruhezone.

Aktuell betreibt Mövenpick Hotels & Resorts fünf Hotels mit insgesamt 1.306 Zimmern in der Schweiz: Das Mövenpick Hotel & Casino Genf, das Mövenpick Hotel Egerkingen, das Mövenpick Hotel Lausanne, das Mövenpick Hotel Zürich Airport und das Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf. Das Mövenpick Resort Savognin wird das Portfolio als siebtes Hotel der Marke ergänzen.

In der Region Nordeuropa, wozu Accor aktuell 31 Länder zählt (darunter neben Deutschland, Österreich und der Schweiz auch die BeNeLux-Staaten, das Vereinigte Königreich, Osteuropa und Russland) sind aktuell insgesamt zwölf Mövenpick-Projekte in der Entwicklungs-Pipeline. Ein besonders starkes Potential sieht die Marke in Deutschland, den BeNeLux-Ländern und Osteuropa. Für letzteres hat sie jüngst Verträge für vier neue Hotels unterzeichnet, wobei der Fokus auf dem Resort-Ausbau liegen wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.