Moselschlösschen: Tagungshotel wird Wellness-Resort für Erwachsene

| Hotellerie Hotellerie

Im rheinland-pfälzischen Traben-Trarbach verwandelt sich das Hotel Moselschlösschen derzeit in einen Erholungsort für Erwachsene. Matthias Ganter macht aus dem Freizeit- und Tagungshotel ein Adults-Only-Wellness-Resort, das im März 2022 eröffnen soll.

Das Ehepaar Jeannette und Marcel Burbach leitet seit acht Jahren das Vier-Sterne-Haus und schlägt gemeinsam mit Hoteleigentümer und Geschäftsführer Matthias Ganter einen neuen Weg ein. Aus dem jetzigen Freizeit- und Tagungshotel wird ab März 2022 ein Adults-Only-Refugium mit Fokus auf Wellness und Spa. Auf einer erweiterten Fläche von mehr als 2.500 Quadratmetern, verteilt über zwei Etagen, entsteht an prominenter Stelle am Moselufer eine Wellness-Wohlfühlwelt.

 

Bei einem Mindestaufenthalt von zwei Nächten haben Gäste sollen Gäste die Möglichkeit erhalten, sich zu „erden, zu entspannen und neu auszu-richten“, sagt das Hotel.

Die Ruhe- und Behandlungsräume, bieten einen einzigartigen Blick auf das Moseltal. Mit 13 neuen Juniorsuiten und Suiten verfügt das Hotel zukünftig über 72 Zimmer. Das Angebot richtet sich vor allem an Individualgäste und wird zunächst ausschließlich Hotelgästen zur Verfügung stehen. Ein Doppelzimmer ist ab 170,00 Euro pro Person und pro Nacht buchbar. Die neue Mosel-Auszeit beinhaltet Übernachtung, Frühstück, Sauna- und Schwimmbadbenutzung, Tiefgaragenstellplatz und das Menü am Abend.

Architektur und Design des neuen Wellnessbereichs wurden von dem Allgäuer Architekturbüro Alpstein konzipiert und spiegeln merklich den Flusslauf wider. Geschwungene Wände in natürlichen Farben leiten schon im Erdgeschoss zum Innen- und Außenpool, zu fünf Behandlungsräumen, einem Wavebalance®-Raum und Lady- sowie Private Spa inklusive Moselausblick. ¬

Im Obergeschoss befinden sich Fitnessstudio, Yogaraum, Kneipp-Becken und unterschiedlichste Saunen von Finnisch über Bio bis Infrarot mit Soleverdampfer. Erfrischend wirken auf jener Etage ein Eisbrunnen sowie ein Schneeraum mit Pulverschnee. Aussichtsreiche Entspannung finden Gäste in der Sauna-Lounge, im Panoramaruheraum oder auf der Ruheterrasse. Ob in Hängeschaukeln oder Nischen für mehr Privatsphäre – für jeden Gast wird eine Liege garantiert. Auf dem begrünten Dach finden weitere Liegen ihren Platz und bieten uneingeschränkten Blick auf die Mosel.

Das Hotel begrüßt Urlaubende während der Umbauzeit mit gewohnter Herzlichkeit und tief in der Region verwurzeltem Charme. So ist es nicht überraschend, dass zum Wohlgefühl auch eine ordentliche Portion Genuss gehört. In der einstigen Weinhandelhochburg Traben-Trarbach ist der Moselwein allseits präsent, sowohl in abgewandelter Form innerhalb der Wellness-Behandlungen als auch in den Restaurants Zum Moselschlösschen sowie in der hoteleigenen Kochschule Tafelkunst. In Anlehnung an die Neuausrichtung des Hotels erfährt das kulinarische Angebot eine Erneuerung und bleibt ausschließlich Übernachtungsgästen vorbehalten. Genießer kommen zudem in der Orangerie mit Naturbruchsteinterrasse, im Wein- und Biergarten oder in der Eisdiele inklusive Patisserie auf ihre Kosten.

Das Moselschlösschen ist ein Ensemble verschiedenster zusammenhängender Gebäude sowie Pfaden und Plätzchen, die zum Verweilen einladen. Die neue Spa-Landschaft ist ein Zubau und befindet sich in einem Areal, auf dem zuvor eine Einkaufsgalerie stand. Direkt am Fuße der Moselbrücke verortet, verschönert das neue Spa und Resort ab dem kommenden Jahr das Stadtbild somit noch ein bisschen mehr.          ¬

Über das Moselschlösschen Spa und Resort

Mitten im malerischen Moseltal, im geschichtsträchtigen Traben-Trarbach, liegt das Moselschlösschen Spa und Resort. Im Frühjahr 2022 erfährt das Vier-Sterne-Haus eine Verwandlung und wird zum Adults-Only-Resort und fokussiert sich vollends auf Wellbeing. Auf über 2.500 Quadratmetern entsteht an der Uferpromenade ein Erholungsort, der auf das physische und mentale Wohlbefinden jedes einzelnen Gastes einzahlen soll. Zentrieren, fließen, nähren, inspirieren – so lauten die Themenfelder des neuen Wellness-Angebots für die Gäste der insgesamt 72 Zimmer und Suiten. Wo derzeit noch getagt wird, können Gäste zukünftig Vorträgen zum Thema Wohlergehen beiwohnen. Der Einfluss der Mosel ist allseits spürbar – von den Behandlungen über Architektur und Design bis zur Speisekarte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Hotelkette Motel One plant eine signifikante Expansion und will die Zahl ihrer Häuser in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Ermöglicht werden soll dieses ehrgeizige Ziel durch die Partnerschaft mit dem französischen Finanzinvestor PAI Partners, der im Frühjahr rund 80 Prozent der Anteile an dem Unternehmen übernommen hat.

Die Jufenalm, ein Hotel auf 1.150 Metern Höhe in Maria Alm in Österreich, befindet sich derzeit in einer umfassenden Umgestaltungsphase. Die Familie Rohrmoser, Eigentümer der Jufenalm, investiert in das Hotel und präsentiert einen neuen 42 Meter langer Infinity-Pool, einen vergrößerten Spa-Bereich und neue Wohneinheiten.

Die weltweite Aktivität in Hotelbauprojekten ist im zweiten Quartal 2025 insgesamt gestiegen. Einzig im Nahen Osten und Afrika wurde laut den aktuellen Pipeline-Daten von CoStar ein Rückgang verzeichnet.

Die Art und Weise, wie Reisende Hotels finden und buchen, steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit dem „KI-Modus“ in der Google-Suche, verabschiedet sich der Konzern von klassischen Linklisten – zugunsten personalisierter, dialogorientierter Antworten. Für Hoteliers bedeutet das: Nur wer erwähnt wird, wird gefunden.

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.