Zur offiziellen Eröffnungen des neuen Motel One-Hotels in Leipzig ist Dieter Müller in die sächsische Metropole gereist und gab der BILD-Zeitung ein Interview. Müller bedauert, dass ihm seine Leute mal wieder im größten Zimmer des Hauses einquartierten.
„Ich würde viel lieber Standard wohnen“, sagt Dieter Müller zur BILD-Zeitung, als er im Interview erzählt, dass man ihm immer das größte Zimmer gibt. Ansonsten freut sich der Unternehmer in dem Gespräch, dass alle Hotels, die er betreibt, Geld verdienen und dass sein Sohn Daniel ebenfalls im Unternehmen mitarbeitet. Für alle Hoteliers, die Probleme haben, auf die gewünschte Rate zu kommen, hat Müller eine klare Botschaft: „Wir sind es gewohnt, dass wir den Preis bekommen, den wir aufrufen“.
Müller war nach Leipzig gekommen, um im historischen Hauptpostgebäude der Stadt, in dem das sächsische Postwesen seinen Ursprung fand, ein Motel One- Hotel mit 300 Zimmern zu eröffnet. Die alte Hauptpost am Augustusplatz wurde im Zuge der Arealentwicklung „Das lebendige Haus“ von der Denkmalneu-Gruppe umfassend renoviert. Das Konzept selbst setzt auf eine Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Gastronomie und beherbergt unter anderem Büros, Appartements, Restaurants, Tagungsräume und ein Fitnesscenter. Motel One konnte in das geschichtsträchtige Gebäude mit dem alten „POST“ Schriftzug und der dazugehörigen Uhr einziehen. Naheliegend ist daher die Designinspiration, die sich mit dem Thema Post und Kommunikation beschäftigt. Der Leipziger Künstler Paule Hammer schuf dazu ein überdimensionales Werk für den Eingangsbereich.