Am Dienstag wurde das Motel One Frankfurt-Römer ganz offiziell mit einem Empfang und rund 450 Gästen eröffnet. Das Haus mit 470 Zimmern ist Teil der Kornmarkt Arkaden, bestehend aus Büros, Hotel, Retail und Wohnen und vereint moderne Architektur und Technik mit Geschichte. Der Kornmarkt und die sich anschließende Buchgasse zählten zu den wichtigsten Straßenzügen Frankfurts. 1480 fand hier die erste Buchmesse statt und bis ins 18. Jahrhundert florierte hier der Handel mit Früchten und Getreide. In der Paulskirche gleich nebenan tagte das erste frei gewählte Parlament. Nach dem Wiederaufbau in den Wirtschaftswunderjahren prägte der ehemalige Bundesrechnungshof über Jahrzehnte das Areal.
Der Buchdruck diente auch als Inspiration für das Innendesign der One Lounge des Hotels und wurde von dem Frankfurter Künstler Hendrik Zimmer in raumgreifenden Bildern in Kunst übersetzt. Pünktlich zum Wiederaufbau des Frankfurter Dom-Römer-Viertels öffnet auch das Motel One seine Pforten. Am Dienstag lud die Budget Design Hotelgruppe zur offiziellen Eröffnung ein. „Der Römer ist das Herz Frankfurts und ein Magnet sowohl für Touristen als auch Einheimische und mit der Neuen Frankfurter Altstadt auch ein internationaler Anziehungspunkt. Für Motel One gibt es kaum einen besseren Standort, als in dieser direkten Nachbarschaft. Damit ist das neue Haus eine perfekte Ergänzung der bestehenden drei Motel One und stärkt unsere Präsenz in Frankfurt“, erklärt Dieter Müller.
Beim Design des Motel One hat man sich von der Stadt inspirieren lassen. Ganz im Zeichen des Buchdrucks kombiniert die Hotelgruppe industrielle Druck-Letter, Werkbänke und alte Fabrikleuchten. Bei den Zimmerkonzepten setzt man neben zusätzlicher Ausstattung, wie einem Safe und Flatscreen-TV, verstärkt auf eine individuelle Zimmergestaltung. So findet sich die Kunst in Form eines limitierten Drucks von Hendrik Zimmer auch über den Betten wieder.