Im historischen Hauptpostgebäude der Stadt Leipzig, wo das sächsische Postwesen seinen Ursprung fand, hat Motel One ein neues Haus mit 300 Zimmern eröffnet. Die alte Hauptpost am Augustusplatz wurde im Zuge der Arealentwicklung „Das lebendige Haus“ von der Denkmalneu-Gruppe umfassend renoviert. Das Konzept selbst setzt auf eine Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Gastronomie und beherbergt unter anderem Büros, Appartements, Restaurants, Tagungsräume und ein Fitnesscenter. Motel One konnte in das geschichtsträchtige Gebäude mit dem alten „POST“ Schriftzug und der dazugehörigen Uhr einziehen. Naheliegend ist daher die Designinspiration, die sich mit dem Thema Post und Kommunikation beschäftigt. Der Leipziger Künstler Paule Hammer schuf dazu ein überdimensionales Werk für den Eingangsbereich.
Design im denkmalgeschützten Postgebäude
Im Glanz des historischen Postgebäudes eröffnet Motel One ein neues Haus direkt am Augustusplatz und damit an der Oper und dem Gewandhaus. Im Eingangsbereich soll das 28 Quadratmeter große Gemälde „Geträumte Weltkarte“ des Künstlers Paule Hammer für einen echten Blickfang sorgen. Die Rezeption besteht aus stilisierten Briefumschlägen und wird durch einen Poststempel, in Anlehnung an den traditionellen analogen Versand, ergänzt. Im Frühstücks- und Workbereich in der 7. Etage tauchen die Gäste in die lange Tradition des Postamtes ein. Eine extravagante Wandgestaltung erzählt die deutsche Postgeschichte. Die Brücke in die Gegenwart schlagen eigens für Motel One gestaltete „Briefmarken“ von sechs Absolventen der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
Mit Blick über ganz Leipzig
Im 8. Stock des Motel One können Gäste, wie auch Leipziger, in der Cloud One Bar mit Dachterrasse die Stadt von oben entdecken. Eine Wand mit beleuchteten Binärcodes stellt den Bezug zum heutigen Postversand per Computer dar. Die gestaltete Metallverkleidung zeigt die Skyline von Leipzig und wird durch hochwertiges Interieur und Dekorartikel in Gold und Kupfer ergänzt.