Motel One eröffnet in Lübeck

| Hotellerie Hotellerie

Mitten in Lübeck, am Marktplatz, in unmittelbarer Nähe zu den Wahrzeichen der Stadt wie Marienkirche, Petrikirche, Rathaus, Buddenbrookhaus und dem Holstentor eröffnet das erste Motel One der Stadt. Unter dem Designthema „Kaufmannsstadt der Hanse“ entstand ein Haus direkt in der mittelalterlichen Lübecker Altstadt, die mit ihren zahlreichen Kulturdenkmalen seit 1987 Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Der Entwurf des Lübecker Architekten Helmut Riemann setzt bei diesem Neubau das traditionelle Lübecker Giebelhaus in einer modernen Interpretation um und inspirierte damit auch das Interior Design. Das neue Haus fügt sich harmonisch in das historisch gewachsene Kaufmannsviertel am Rathausplatz ein. Auf der Altstadtinsel zwischen Trave und Wakenitz sind Zimmer ab 69 Euro pro Nacht buchbar.
 
„Lübeck bietet mit seinen Sehenswürdigkeiten ein breites Angebot. Unser neues Haus liegt direkt am Marktplatz und unsere Gäste können die Stadt ganz einfach zu Fuß entdecken. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Motel One Lübeck ein Haus eröffnen, das sich perfekt in die geschichtsträchtigen Bauten im Stil der Backsteingotik einfügt“, so Dieter Müller, CEO und Gründer Motel One Group.
 
Kaufmannshaus modern interpretiert
Das neue Haus der Budget Design Hotelgruppe erinnert in seiner Gestaltung an ein Kaufmannshaus. Motel One realisiert damit auch in Lübeck sein etabliertes Designkonzept, das stets lokal inspirert, mit viel Liebe zum Detail und wertigsten Materialien umgesetzt ist. Hierfür orientierte sich das Designteam an den historischen Themen der Hansestadt, dem Transport, der Lagerung, der Speicher und dem Handel der Waren sowie dem Leben der wohlhabenden Kaufleute. So zieren etwa sondergefertigte Schiffsmodelle der Hanse Koggen aus edlen Hölzern als Dekorationsobjekte den Loungebereich und eine klassische Chesterfield Couch vor einer petrolfarbenen Holzvertäfelung erinnert an die gute Stube.
 
Die Bar: ein Speicher feiner Spirituosen und 40 verschiedener Gins 
Auch in der Bar der One Lounge wird das Designkonzept mit lokalen Elementen und Aspekten fortgeführt. An der raumhohen Barrückwand wurden offene und bedruckte Kisten mit Aufschriften wie „Salz“ oder „Hering“ aufeinander gestapelt, mit feinsten Spirituosen und Gins gefüllt und schaffen damit ein modernes Abbild eines alten Speichers. Großzügige Polster-Möbel in braunem Leder sowie moosgrünem und petrolfarbenem Samt sorgen für den modernen Look eines luxuriösen Kaufmannshauses. Ein Highlight stellt die eigens angefertigte Couch des Designlabels BAXTER dar, deren feinstes Leder mit typischen Aufdrucken, wie sie auf Jutetransportsäcken zu finden waren, gestaltet wurde. Sowohl Gäste als auch Lübecker genießen in der neuen Bar die breite Auswahl an Getränken und Snacks, insbesondere das von Motel One aufwändig inszenierte Gin-Konzept. In einem eigenen Gin Menü findet sich eine Auswahl von über 40 handverlesenen und sorgfältig zusammengestellten Lieblingsgins und verschiedensten Tonics.
 
Bernstein, das fossile Gold der Ostsee
Das nordische Flair der Region wird mit Möbeln dänischer Designer unterstrichen. Die Stücke von &tradition, NORR11, Fritz Hansen oder Fredericia Furniture schaffen mit ihrer Farbauswahl der Bezugsstoffe und Teppiche Natürlichkeit. In Anlehnung an Bernstein, den fossilen Edelstein aus Harz, der vermehrt an der Ostsee vorkommt, wurden rund 100 Bocci Leuchten ausgewählt, die wie schimmernde Bernsteintropfen leuchten. Die Sonderedition der Leuchten von Louis Poulsen aus bernsteinfarbenem Glas und Messing erinnern ebenfalls an diesen Schmuckstein.
Der aus der Region stammende junge Kunstschmied Fabian Droste bringt die künstlerisch-handwerkliche Note in Form eines überdimensionalen Raumteilers in das Haus. Alte Ladenschilder und Zunftzeichen der Stadt dienten hierbei als Inspiration. Aber auch die Lübecker Wahrzeichen wie das Holstentor, Hansesymbole, Koggen und die Speichertürme wurden abstrakt in schwarzem Eisen kunstvoll umgesetzt. 

In den 122 Zimmern erwartet Gäste neben der Motel One üblichen, hochwertigen Ausstattung mehr Individualität und Wohnlichkeit: Auf Holz gedruckte Schiffsbilder zieren die Wände und greifen die Geschichte der Hanse in Lübeck auf. Geschlafen wird in Boxspringbetten und 100% ägyptischer Baumwolle unter teils romantischen Dachschrägen. Der Ledersessel der Sitzmöbelmanufaktur Freifrau, die Stehleuchte von Artemide sowie der Tisch von B&B Italia eignen sich fürs Arbeiten oder Relaxen und im „Spa auf kleinstem Raum“ sorgen Regendusche und Bio-Duschgel für Erfrischung.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.