Motel One eröffnet in Lübeck

| Hotellerie Hotellerie

Mitten in Lübeck, am Marktplatz, in unmittelbarer Nähe zu den Wahrzeichen der Stadt wie Marienkirche, Petrikirche, Rathaus, Buddenbrookhaus und dem Holstentor eröffnet das erste Motel One der Stadt. Unter dem Designthema „Kaufmannsstadt der Hanse“ entstand ein Haus direkt in der mittelalterlichen Lübecker Altstadt, die mit ihren zahlreichen Kulturdenkmalen seit 1987 Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Der Entwurf des Lübecker Architekten Helmut Riemann setzt bei diesem Neubau das traditionelle Lübecker Giebelhaus in einer modernen Interpretation um und inspirierte damit auch das Interior Design. Das neue Haus fügt sich harmonisch in das historisch gewachsene Kaufmannsviertel am Rathausplatz ein. Auf der Altstadtinsel zwischen Trave und Wakenitz sind Zimmer ab 69 Euro pro Nacht buchbar.
 
„Lübeck bietet mit seinen Sehenswürdigkeiten ein breites Angebot. Unser neues Haus liegt direkt am Marktplatz und unsere Gäste können die Stadt ganz einfach zu Fuß entdecken. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Motel One Lübeck ein Haus eröffnen, das sich perfekt in die geschichtsträchtigen Bauten im Stil der Backsteingotik einfügt“, so Dieter Müller, CEO und Gründer Motel One Group.
 
Kaufmannshaus modern interpretiert
Das neue Haus der Budget Design Hotelgruppe erinnert in seiner Gestaltung an ein Kaufmannshaus. Motel One realisiert damit auch in Lübeck sein etabliertes Designkonzept, das stets lokal inspirert, mit viel Liebe zum Detail und wertigsten Materialien umgesetzt ist. Hierfür orientierte sich das Designteam an den historischen Themen der Hansestadt, dem Transport, der Lagerung, der Speicher und dem Handel der Waren sowie dem Leben der wohlhabenden Kaufleute. So zieren etwa sondergefertigte Schiffsmodelle der Hanse Koggen aus edlen Hölzern als Dekorationsobjekte den Loungebereich und eine klassische Chesterfield Couch vor einer petrolfarbenen Holzvertäfelung erinnert an die gute Stube.
 
Die Bar: ein Speicher feiner Spirituosen und 40 verschiedener Gins 
Auch in der Bar der One Lounge wird das Designkonzept mit lokalen Elementen und Aspekten fortgeführt. An der raumhohen Barrückwand wurden offene und bedruckte Kisten mit Aufschriften wie „Salz“ oder „Hering“ aufeinander gestapelt, mit feinsten Spirituosen und Gins gefüllt und schaffen damit ein modernes Abbild eines alten Speichers. Großzügige Polster-Möbel in braunem Leder sowie moosgrünem und petrolfarbenem Samt sorgen für den modernen Look eines luxuriösen Kaufmannshauses. Ein Highlight stellt die eigens angefertigte Couch des Designlabels BAXTER dar, deren feinstes Leder mit typischen Aufdrucken, wie sie auf Jutetransportsäcken zu finden waren, gestaltet wurde. Sowohl Gäste als auch Lübecker genießen in der neuen Bar die breite Auswahl an Getränken und Snacks, insbesondere das von Motel One aufwändig inszenierte Gin-Konzept. In einem eigenen Gin Menü findet sich eine Auswahl von über 40 handverlesenen und sorgfältig zusammengestellten Lieblingsgins und verschiedensten Tonics.
 
Bernstein, das fossile Gold der Ostsee
Das nordische Flair der Region wird mit Möbeln dänischer Designer unterstrichen. Die Stücke von &tradition, NORR11, Fritz Hansen oder Fredericia Furniture schaffen mit ihrer Farbauswahl der Bezugsstoffe und Teppiche Natürlichkeit. In Anlehnung an Bernstein, den fossilen Edelstein aus Harz, der vermehrt an der Ostsee vorkommt, wurden rund 100 Bocci Leuchten ausgewählt, die wie schimmernde Bernsteintropfen leuchten. Die Sonderedition der Leuchten von Louis Poulsen aus bernsteinfarbenem Glas und Messing erinnern ebenfalls an diesen Schmuckstein.
Der aus der Region stammende junge Kunstschmied Fabian Droste bringt die künstlerisch-handwerkliche Note in Form eines überdimensionalen Raumteilers in das Haus. Alte Ladenschilder und Zunftzeichen der Stadt dienten hierbei als Inspiration. Aber auch die Lübecker Wahrzeichen wie das Holstentor, Hansesymbole, Koggen und die Speichertürme wurden abstrakt in schwarzem Eisen kunstvoll umgesetzt. 

In den 122 Zimmern erwartet Gäste neben der Motel One üblichen, hochwertigen Ausstattung mehr Individualität und Wohnlichkeit: Auf Holz gedruckte Schiffsbilder zieren die Wände und greifen die Geschichte der Hanse in Lübeck auf. Geschlafen wird in Boxspringbetten und 100% ägyptischer Baumwolle unter teils romantischen Dachschrägen. Der Ledersessel der Sitzmöbelmanufaktur Freifrau, die Stehleuchte von Artemide sowie der Tisch von B&B Italia eignen sich fürs Arbeiten oder Relaxen und im „Spa auf kleinstem Raum“ sorgen Regendusche und Bio-Duschgel für Erfrischung.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine große Rauchwolke lag am Donnerstagabend über der Hamburger Innenstadt. Bei Sanierungsarbeiten an einem Dach eines geplanten Hotels war ein Feuer ausgebrochen. Doch warum? Diese Frage beschäftigt nun die Ermittler.

Mit seinen 54 Serviced Apartments – alle mit Balkon und verteilt auf 16 Stockwerken – reicht der neue Black F Tower in Freiburg bis in 52 Meter Höhe hinauf. 50.000 immergrüne Pflanzen, von Lavendel über Rosmarin bis zu Waldfarnen, bilden Deutschlands größte begrünte Fassade.

Mit Scotty + Friends Hotels Resorts geht eine neue Hotelmarke an den Start, die mehr sein will als ein Zusammenschluss von Hotels unter einem Dach. Die Idee stammt von Holger Behrens, der die Marke Mitte 2022 gegründet hat.

Die 50 rückt immer näher: Die Hotelkette Premier Inn hat ihr erstes Haus in Karlsruhe und ihr bundesweit 49. Hotel eröffnet. Der fünfstöckige Neubau am Hauptbahnhof und dem denkmalgeschützten Wasserturm verfügt über 208 Zimmer.

The Leading Hotels of the World freuen sich über sieben neue Mitgliedshotels im Portfolio. Dies zeige, dass die unabhängige Hotelbranche immer stärker werde, kommentierte Vice President Deniz Omurgonulsen.

Tripadvisor hat heute die Gewinner seines Travelers' Choice Best of the Best Hotel Awards 2023 bekannt gegeben. Dazu analysierte das Unternehmen zwölf Monate lang die Bewertungen von Reisenden für mehr als 1,5 Millionen Hotels. Die Top-Listen bei Tageskarte.

Das Dach eines Gebäudes im Hamburger Stadtteil Neustadt ist am Donnerstag bei Sanierungsarbeiten in Brand geraten. In dem Gebäude, das laut Feuerwehr zu einem Hotel umgebaut werden soll, war zu diesem Zeitpunkt niemand außer den Arbeitern. Zwei umliegende Hotels mussten laut Feuerwehr evakuiert werden.

Die Rolling Stones, Phil Collins oder Lady Gaga: Die Liste der Prominenten, die einst im Park Hyatt im Hamburger Levantehaus abstiegen, ist lang. Da das Hotel Ende 2022 geschlossen wurde, stehen nun sämtliche Möbel und Dekogegenstände zum Verkauf.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr zum bereits sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres“ unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern.

Das Hotel Paradies in Ftan schließt Anfang September für einen Zeitraum von rund zwei Jahren seine Tore und macht Platz für umfassende Investitionen im Bereich Infrastruktur und Energieeffizienz.