Motel One expandiert nach Frankreich

| Hotellerie Hotellerie

Die Münchner Hotelgruppe Motel One expandiert nach Frankreich. Mit dem Motel One Paris-Porte Dorée eröffnet das erste Haus im 12. Arrondissement der französischen Hauptstadt. 
Als Anregung für das lokal inspirierte Designkonzept diente laut Mitteilung der nahe gelegene Park Bois de Vincennes, die lebendige Kunstszene sowie der Pariser Lebensstil. Demnach schaffen die Kombination aus Motiven der Flora und Fauna, Mobiliar renommierter Designer und moderne Streetart ein außergewöhnliches Ambiente, das den in Paris gelebten Stilmix perfekt ausdrücke. 
„Paris zieht mit seiner Historie und einzigartigen Mischung aus Architektur, Kunst, Kulinarik und Mode Reisende aus aller Welt an. Mit unserem ersten Motel One in Paris freuen wir uns Teil dieser spannenden Metropole zu sein und damit den Markteintritt in Frankreich zu feiern“, so Dieter Müller, CEO und Gründer Motel One Group.

Gleichzeitig vermeldet die Meininger-Gruppe den Markteintritt in Russland. Seit Ende Mai. betreibt die Hotelgesellschaft dort ihr erstes Hotels. Das Meininger Hotel St. Petersburg Nikolsky verfügt über insgesamt 158 Zimmer und befindet sich im Herzen von St. Petersburg in den ehemaligen Nikolski-Markthallen auf der Sadovaya Straße. Das Hotel ist Meiningers erster Hotel-Hostel-Hybrid in Russland. Meininger betreibt das Hotel im Rahmen eines Managementvertrages. VIYM, eine Private-Equity-Firma, die sich auf Investitionen in Wachstumskapital und Gastgewerbe in Russland, der GUS und Europa spezialisiert, fungierte als professionelle Beraterin für das Nikolskiye Ryady Projekt. Das Meininger Hotel St. Petersburg Nikolsky erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 7300 Quadratmetern. Die insgesamt 158 Zimmer liegen verteilt auf 2 Etagen und reichen von klassischen Doppelzimmern bis hin zu Mehrbettzimmern, welche vor allem für Familien und Gruppen perfekt geeignet sind. Alle öffentlichen Bereiche wie Rezeption, Lobby, Lounge, Frühstücksraum und Bar sowie die für Meininger typische Gästeküche und Gamezone befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Die Inneneinrichtung des Hotels wurde vom schwedischen Design Studio Lundwall Architects entwickelt und basiert auf einem individuellen Thema mit lokalem Bezug. „So entdecken unsere Gäste interessante und überraschende Facetten der Stadt bereits im Hotel.“ so Doros Theodorou, CCO der Meininger Hotels. Im Meinninger Hotel St. Petersburg Nikolsky dienten gleich mehrere Merkmale der Stadt aber auch der Markthalle selbst als Inspiration für die Inneneinrichtung. 

Bei Motel One in Paris dreht sich dagegen alles um das Thema Natur Die Kombination von Designmotiven aus der Natur des benachbarten Parks und urbanen Materialien sollen den unverkennbaren Look des ersten Motel One in Frankreich erzeugen. Ein mit Pflanzen bestückter Raumteiler gebe dem Gast demnach das Gefühl, der Park wachse ins Hotel. Ergänzt werde der Natur-Look in der Lounge mit Messing Pendelleuchten des Pariser Designers Damien LangloisMeurinne, so das Unternehmen. Unterstrichen werde das Design durch den floral gemusterten Teppich von Moooi, der von dem Pariser Modedesigner Christian Lacroix entworfen wurde, und passenden Sesseln, die den urbanen Stil zusätzlich betonen sollen.
Das Natur-Thema werde in Kooperation mit der Streetart-Künstlerin Madame Moustache in Szene gesetzt. Die Pariserin gestaltete dazu eine collagenhafte Installation aus Tiermotiven und Palmenblättern an der Rezeptionsrückwand. Im Mittelpunkt des Kunstwerks stehen zwei große Elefanten, darüber ist „Même les élephants sont parfois faits de porcelaine“ (Selbst Elefanten sind manchmal aus Porzellan) zu lesen. In Anlehnung an das Sprichwort wählte Motel One Pendelleuchten aus Porzellan für den Rezeptionsbereich. Die Gestaltung der One Lounge, Frühstücksbereich und Bar des neuen Hauses wurde zudem einem typisch französischen Salon nachempfunden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.